Seite 1 von 1

Einschulung auf Empisal Knitmaster 560 im Raum Wien

Verfasst: Do Jan 26, 2012 12:08
von lichtlana
Hallo an alle hier im Forum, ihr seit meine letzte hoffnung!
ich wollte immer schon mit der maschine stricken lernen und hab mir eine gebrauchte Empisal Knitmaster 560 + SRP 50 zugelegt, leider war keine anleitung dabei und ich kenn mich damit überhaupt nicht aus, es sind so viele einzelteile dabei, deren anwendung mir ganz schleierhaft ist. suche eine nette dame dir mir im raum wien, oder auch bei mir zu hause die maschine näher bringen könnte - würde auch gerne dafür bezahlen.
danke für die antworten.
liebe grüße aus wien
lichtlana

Einschulung auf Empisal Knitmaster 560 im Raum Wien

Verfasst: Do Jan 26, 2012 15:49
von halifaxon
Hallo



Hier kannst Du eine Anleitung für Deine Maschine käuflich erwerben, die man ja immerwieder benötigt.


http://www.strima.de/


Liebe Grüße

Verfasst: Do Jan 26, 2012 15:56
von lichtlana
danke, ich habe bereits auf dieser seite angefragt. meine adresse auch schon übermittelt. hoffe die anleitung kommt bald. aber eine persönliche einschulung ist sicher was besonderes, eine dame die sich gut mit der maschine auskennt, kennt alle kniffe und kann wertvolle tipps und tricks geben.
liebe grüße
lichlana

Verfasst: Sa Jan 28, 2012 22:36
von coschi
ich hoffe auch auf eine Anleitung.
Aber ich glaube die kannst Du vergessen. Ich habe Silver Reedmaschine + DK8 gekauft und stehe im Regen! Anleitungen sind so veraltet, dass man es kaum glauben kann. Mit Lochmusterschlitten werden auch jetzt noch Anleitungen von Anke Herhaus für Lochkarten geliefert. Ich bin total frustiert und denke daran, alles zurück zu geben1

Verfasst: Mo Feb 06, 2012 11:20
von Strickweisschen
Habe dir eine PN geschickt.

Verfasst: Mo Feb 06, 2012 12:02
von Strickendes Landei
Hallo zusammen!
@coschi:
Wieso sind die Anleitungen veraltet?
Die Maschinen ändern sich doch nicht, es gibt doch höchstens Zubehör mit zusätzlicher Anleitung - und wieso ein Lochmusterschlitten mit Lochkartenanleitung ???

Ich glaub, ich steh irgendwie auf der Leitung....

LG
Sandra

Verfasst: Mo Feb 06, 2012 20:00
von Kerstin
coschi hat geschrieben:ich hoffe auch auf eine Anleitung.
Aber ich glaube die kannst Du vergessen. Ich habe Silver Reedmaschine + DK8 gekauft und stehe im Regen!
Ich fürchte, die Strickmaschine und DK8 sind zwei grundverschiedene Dinge. Ich kann verstehen, dss man als Neuling möglichst gleich alles auf einmal haben und perfekt beherrschen möchte, aber Du tätest möglicherweise besser daran, Dich erst einmal auf die Beherrschung der Maschine zu konzentrieren und das Stricken und Entwerfen mit DK8 auf den Zeitraum zu verschieben, zu dem Du die Grundbegriffe des Maschinestrickens intus hast.
Anleitungen sind so veraltet, dass man es kaum glauben kann.
Naja, die Maschinen-Technologie ist ja auch nicht mehr die neueste. Die Anleitung sollte halt schon zur Maschine passen.
Mit Lochmusterschlitten werden auch jetzt noch Anleitungen von Anke Herhaus für Lochkarten geliefert.
Nein, was für eine unglaubliche Frechheit gegenüber den Elektronik-Strickerinnen, wie Du eine bist! ;-)
Aber Du wirst es nicht glauben, es gibt tatsächlich Empisal- bzw. Silver-Lochkartenmaschinen, mit denen man den Lochmusterschlitten verwenden kann. Es fahren nämlich nicht alle Menschen auf Elektronik ab. Und die Nutzer dieser Lochkarten-Maschinen sind dringend auf diese speziellen Anleitungen angewiesen. Deshalb gehören diese Anleitungen serienmäßig zum Lochmusterschlitten.

Mein Tipp wäre, dass Du Dich nach und nach mit Deiner Maschine (und erst einmal wirklich nur mit der) vertraut machst, bis Du die Grundfertigkeiten damit beherrschst und Sachen ohne Muster stricken kannst. Du hast ja inzwischen schon festgestellt, dass es mit Wolle-Einfüllen und Knopfdrücken nicht getan ist, um einen Pullover anzufertigen.
Danach wäre es an der Zeit, sich mit DK8 auseinanderzusetzen. Wenn Du jedoch versuchst, alles gleichzeitig zu lernen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es nicht wie gewünscht funktioniert, weil das Zusammenspiel einfach zu komplex ist. Ein Fahranfänger wird sich ja auch nicht als erstes einen Porsche kaufen und die Rallye Paris-Dakar fahren wollen, sondern er wird erst einmal die Grundlagen üben, bis sie richtig sitzen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin