Trachtenpatent, auf der Brother ohne KG
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
- Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8 - Wohnort: Vohburg an der Donau
Trachtenpatent, auf der Brother ohne KG
Hallo ihr Sticker/innen,
nachdem ich nun einige Longpullunder in Vollpatent gestrickt habe möchte ich mich an das zweifarbige Patent wagen. In WSM-Club Ausgabe 3/91 (Seite 9 )habe ich ein Bild gesehen was sich Trachtenpatent nennt. Nun ist da eine Anleitung zum Lochstreifen herstellen, meine Maschine (910) hat aber Folie. Selbstbemalte Folien werden nicht gelesen, auch nicht mit den Originalstiften.
Sicher erinnert sich die eine oder andere an eine Technik die noch vor dem KG und der ganzen Computertechnik machbar war. Weiß eine in welchem Heft ich dann die Anleitung finde, oder hat sie sogar für mich.
Übrigens nur Pullunder mit angestricktem Bündchen oder Zunahmen am Arm, sobald ich verkürzte Reihen stricke und den Nadelrückholer auf H stelle erhalte ich ein anderes Maschenbild.
Liebe Grüße
Sigrid
nachdem ich nun einige Longpullunder in Vollpatent gestrickt habe möchte ich mich an das zweifarbige Patent wagen. In WSM-Club Ausgabe 3/91 (Seite 9 )habe ich ein Bild gesehen was sich Trachtenpatent nennt. Nun ist da eine Anleitung zum Lochstreifen herstellen, meine Maschine (910) hat aber Folie. Selbstbemalte Folien werden nicht gelesen, auch nicht mit den Originalstiften.
Sicher erinnert sich die eine oder andere an eine Technik die noch vor dem KG und der ganzen Computertechnik machbar war. Weiß eine in welchem Heft ich dann die Anleitung finde, oder hat sie sogar für mich.
Übrigens nur Pullunder mit angestricktem Bündchen oder Zunahmen am Arm, sobald ich verkürzte Reihen stricke und den Nadelrückholer auf H stelle erhalte ich ein anderes Maschenbild.
Liebe Grüße
Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
HALLO Sigrid
dieses Trachtenpatent ist leider ohne KG nicht hinzukriegen, da es aus linken und rechten Maschen besteht. Ich weiss jetzt nicht, welches Musterbuch zur 910 gehört, aber im gelben Musterbuch ist es das
Muster Nr 469. Vielleicht ist es ja schon auf irgendeiner Folie der 910 mit drauf.
Wenn deine Maschine bei verkürzten Reihen Zicken macht, mußt du halt mit der guten alten Abkettmethode arbeiten. Ich hab schon von mehrmals von den Schwierigkeiten der KH 910 beim Musterlesen gehört, die macht manchmal was sie will.
Für zweifarbiges Patent kenn ich keine Anleitung für die Maschine,außer gestreift natürlich, aber zum Handstricken gibts eine. Die kann ich ja mal raus suchen wenn du sie brauchst.
liebe grüße
Maxi
dieses Trachtenpatent ist leider ohne KG nicht hinzukriegen, da es aus linken und rechten Maschen besteht. Ich weiss jetzt nicht, welches Musterbuch zur 910 gehört, aber im gelben Musterbuch ist es das
Muster Nr 469. Vielleicht ist es ja schon auf irgendeiner Folie der 910 mit drauf.
Wenn deine Maschine bei verkürzten Reihen Zicken macht, mußt du halt mit der guten alten Abkettmethode arbeiten. Ich hab schon von mehrmals von den Schwierigkeiten der KH 910 beim Musterlesen gehört, die macht manchmal was sie will.
Für zweifarbiges Patent kenn ich keine Anleitung für die Maschine,außer gestreift natürlich, aber zum Handstricken gibts eine. Die kann ich ja mal raus suchen wenn du sie brauchst.
liebe grüße
Maxi
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
- Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8 - Wohnort: Vohburg an der Donau
danke Maxi,
von Hand sticke ich nie! (ausser Anleitungen von Ingeborg H. um zu testen obs Idiotensicher ist, ich hatte dann eine Mütze. Was beweist Al. ist OK
)
Ich habe eine Anleitung gefunden,
Brother moden Nr. 5 eine Kinderjacke Model 31.
Folie 1 brauche ich dazu, habe ich.
Dann werde ich mich mal ans Vesuchen machen
Inzwischen habe ich Vollpatent auf jeder Nadel gestrickt, das ja toll. Nach den Waschen und vermessen werde ich bestimmt ein Musterteil sticken.
Danke Maren für den Hinweis jede Nadel einzusetzen.
Grüßle
von Hand sticke ich nie! (ausser Anleitungen von Ingeborg H. um zu testen obs Idiotensicher ist, ich hatte dann eine Mütze. Was beweist Al. ist OK

Ich habe eine Anleitung gefunden,
Brother moden Nr. 5 eine Kinderjacke Model 31.
Folie 1 brauche ich dazu, habe ich.
Dann werde ich mich mal ans Vesuchen machen
Inzwischen habe ich Vollpatent auf jeder Nadel gestrickt, das ja toll. Nach den Waschen und vermessen werde ich bestimmt ein Musterteil sticken.
Danke Maren für den Hinweis jede Nadel einzusetzen.
Grüßle
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
- Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8 - Wohnort: Vohburg an der Donau
mags daran liegen dass heute Sonntag ist?
Anschlag 1re 1li, Versatz P5.
Farbwechsel möglichst links, DB-Farbwechsler empfehlenswert.
1. und 2. Reihe: Grundfarbe, HNB strickt alle Nadeln, VNB fängt alle Nadeln (beide PR-Tasten und P/R-Taste hoch).
3. und 4. Reihe: Musterfarbe, HNB fängt alle Nadeln (= beide Tuck-Tasten gedrückt), VNB strickt alle Nadeln.
Kerstin meinst du dass alle zwei Reihen die Tuck- bzw. die PR-Tasten wieder ausgeschaltet werden?
Inzwischen habe ich alle möglichen Anleitungen ausprobiert und kein befriedigendes Ergebnis erziehlt.
Irgendwas mache ich falsch, nur was???
Die Farbe wechsel ich alle 2 Reihen!
In der oben genannten Anleitung heißt es dass ich den doppelten Transport einschalten soll, leider finde ich in keinem Anleitungsheft diese Bezeichnung.
Die Brother Strickhefte sind eh schwer zu verstehen.
Grüßle Sigrid
Anschlag 1re 1li, Versatz P5.
Farbwechsel möglichst links, DB-Farbwechsler empfehlenswert.
1. und 2. Reihe: Grundfarbe, HNB strickt alle Nadeln, VNB fängt alle Nadeln (beide PR-Tasten und P/R-Taste hoch).
3. und 4. Reihe: Musterfarbe, HNB fängt alle Nadeln (= beide Tuck-Tasten gedrückt), VNB strickt alle Nadeln.
Kerstin meinst du dass alle zwei Reihen die Tuck- bzw. die PR-Tasten wieder ausgeschaltet werden?
Inzwischen habe ich alle möglichen Anleitungen ausprobiert und kein befriedigendes Ergebnis erziehlt.
Irgendwas mache ich falsch, nur was???
Die Farbe wechsel ich alle 2 Reihen!
In der oben genannten Anleitung heißt es dass ich den doppelten Transport einschalten soll, leider finde ich in keinem Anleitungsheft diese Bezeichnung.
Die Brother Strickhefte sind eh schwer zu verstehen.
Grüßle Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6912
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Sigrid,
die Jacke Modell 31 im Heft 5 ist im Einbett-Fangmuster gestrickt, und zwar mit Musterkarte 1 (entspricht eingebautem Muster 30) in Verlängerung, also jede Reihe zweimal. Das heißt, die Nadelvorwahl wechselt alle 2 Reihen, nicht in jeder Reihe, wie es ohne Verlängerung der Fall wäre.
In den Reihen 1 und 2 stricken jeweils die Nadeln 1, 3, 5 usw. die Farbe A, die anderen Nadeln fangen nur. Dann wechselt man zur Farbe B, und in den Reihen 3 und 4 stricken die Nadeln 2, 4, 6 usw. und die, die zuvor gestrickt haben, fangen jetzt nur. Nach 4 Reihen beginnt man wieder bei Reihe 1 und mit Farbe A.
Was Du in Deiner Nachricht von heute mittag beschreibst, wäre Fangmuster am Doppelbett. Und ja, das sieht anders aus als das Fangmuster am Einbett aus dem Brother-Moden-Heft. Und ja, es wird auch anders gestrickt. Ja, da müssen alle 2 Reihen die Einstellungen komplett umgestellt werden, sonst könnte man nicht 2 Reihen am VNB fangen und am HNB stricken und dann umgekehrt am VNB stricken und am HNB fangen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
die Jacke Modell 31 im Heft 5 ist im Einbett-Fangmuster gestrickt, und zwar mit Musterkarte 1 (entspricht eingebautem Muster 30) in Verlängerung, also jede Reihe zweimal. Das heißt, die Nadelvorwahl wechselt alle 2 Reihen, nicht in jeder Reihe, wie es ohne Verlängerung der Fall wäre.
In den Reihen 1 und 2 stricken jeweils die Nadeln 1, 3, 5 usw. die Farbe A, die anderen Nadeln fangen nur. Dann wechselt man zur Farbe B, und in den Reihen 3 und 4 stricken die Nadeln 2, 4, 6 usw. und die, die zuvor gestrickt haben, fangen jetzt nur. Nach 4 Reihen beginnt man wieder bei Reihe 1 und mit Farbe A.
Was Du in Deiner Nachricht von heute mittag beschreibst, wäre Fangmuster am Doppelbett. Und ja, das sieht anders aus als das Fangmuster am Einbett aus dem Brother-Moden-Heft. Und ja, es wird auch anders gestrickt. Ja, da müssen alle 2 Reihen die Einstellungen komplett umgestellt werden, sonst könnte man nicht 2 Reihen am VNB fangen und am HNB stricken und dann umgekehrt am VNB stricken und am HNB fangen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
- Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8 - Wohnort: Vohburg an der Donau
Danke Kerstin,
wie du beschreiben hast, habe ich gemacht und Querstreifen erhalten, heute habe ich nun erst mal alles liegen lassen.
Was der Sonntag erwirbt, der Montag verdirbt! sagte meine Oma immer.
Ich wills Morgen nochmal versuchen vielleicht seh ich dann was ich nicht beachtet habe.
In deiner 2. Erklärung habe ich dauernd alle Maschen verloren, warum weiß der Henker. MW war 5/5 wie beim re/li auch dann 5/4 wie im Vollpatent.
Gewichte auch wie vorher, hatte ja schon Tagelang gelesen was es alles zum Vollpatent auf der Maschine gibt.
Habe auch versucht mit den Einstellungen und dem Platiernüsschen zu stricken, dabei wurden alle Nadeln mit 2 Fäden belegt.
Ist einfach mal der Wurm drin
Sigrid
wie du beschreiben hast, habe ich gemacht und Querstreifen erhalten, heute habe ich nun erst mal alles liegen lassen.
Was der Sonntag erwirbt, der Montag verdirbt! sagte meine Oma immer.
Ich wills Morgen nochmal versuchen vielleicht seh ich dann was ich nicht beachtet habe.
In deiner 2. Erklärung habe ich dauernd alle Maschen verloren, warum weiß der Henker. MW war 5/5 wie beim re/li auch dann 5/4 wie im Vollpatent.
Gewichte auch wie vorher, hatte ja schon Tagelang gelesen was es alles zum Vollpatent auf der Maschine gibt.
Habe auch versucht mit den Einstellungen und dem Platiernüsschen zu stricken, dabei wurden alle Nadeln mit 2 Fäden belegt.
Ist einfach mal der Wurm drin
Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6912
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Dann hast Du die Farbe in der falschen Reihe gewechselt, nämlich schon nach dem Stricken der ersten. Reihe, statt erst nach der zweiten.Licia hat geschrieben:wie du beschreiben hast, habe ich gemacht und Querstreifen erhalten, heute habe ich nun erst mal alles liegen lassen.
Bei allen Mustern (außer KG) benötigt die Strickmaschine eine extra Reihe zum Vorwählen. Diese Reihe zählt noch nicht für den Farbwechsel. Erst wenn die Vorwahl erfolgt ist, fängt man mit dem eigentlichen Zählen der Reihen an. Nur dann ist sichergestellt, dass man, wie ich weiter oben schon schrieb, mit Farbe A die Nadeln 1, 3, 5 usw. strickt und mit Farbe B die Nadeln 2, 4, 6 usw. Das müsste man eigentlich beim Vorwählen sehen: Beim Vorwählen der 2. Reihe müssen dieselben Nadeln vorgewählt werden, die schon in der 1. Reihe gewählt waren, und beim Vorwählen der 4. Reihe müssen dieselben Nadeln vorgewählt werden, die schon in der 3. Reihe vorgewählt waren (nämlich genau die, die in der 1. und 2. nicht vorgewählt waren).
Also: 1. R vorwählen.
*
Farbe A einfädeln: 1. R stricken, dabei 2. R vorwählen (die sieht genau so aus wie 1. R).
2. R stricken, dabei 3. R vorwählen (ist genau andersherum als 1. und 2. R.)
Farbe B einfädeln: 3. R stricken, dabei 4. R vorwählen (die sieht genau so aus wie 3. R.
4. R stricken, dabei 1. R vorwählen.
*
Farbe A einfädeln, ab * bis * stets wiederholen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
- Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8 - Wohnort: Vohburg an der Donau
Kerstin danke,
wenn ich nerve sag bescheid !!!
Karte 1-1 Schlitten steht links, KC I , beide Tuck-Tasten, VNB P und P.R oben
ich stricke 2 R in Farbe A
Farbwechsel zu B
Querstreifen
auch wenn ich nur eine Tuck-Taste habe wie eben für Vollpatent
In der Beschreibung steht: Karte Nr.1- für Fangpatent und Streifenmuster auf doppelten Transport stellen, für einfarbiges Fangpatent auf normal einstellen.
Was ist denn damit gemeint? doppelter Transport ist das etwa KC II ???
Grüßle Sigrid
wer lesen kann ist klar im Vorteil, also kann ich die Anleitung Nr.31 nicht benutzen da sie ja fürs Einbett ist ! Also OHNE Folie versuchen.
wenn ich nerve sag bescheid !!!
Karte 1-1 Schlitten steht links, KC I , beide Tuck-Tasten, VNB P und P.R oben
ich stricke 2 R in Farbe A
Farbwechsel zu B
Querstreifen
auch wenn ich nur eine Tuck-Taste habe wie eben für Vollpatent
In der Beschreibung steht: Karte Nr.1- für Fangpatent und Streifenmuster auf doppelten Transport stellen, für einfarbiges Fangpatent auf normal einstellen.
Was ist denn damit gemeint? doppelter Transport ist das etwa KC II ???
Grüßle Sigrid
wer lesen kann ist klar im Vorteil, also kann ich die Anleitung Nr.31 nicht benutzen da sie ja fürs Einbett ist ! Also OHNE Folie versuchen.
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6912
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Sigrid,
nein, Du nervst nicht.
Zweifarbiges Patent kann eine ziemlich komplizierte Angelegenheit sein.
Wenn Du am Doppelbett strickst, verwendest Du keine Musterautomatik, Du steuerst das Muster nur über die Schlitten-Einstellungen wie folgt:
1. und 2. R, Farbe A:
VNB fängt (P- und PR-Tasten hoch),
HNB strickt (Tuck-Tasten nicht gedrückt).
3. und 4. R, Farbe B:
VNB strickt (P- und PR-Tasten runter),
HNB fängt (Tuck-Tasten gedrückt).
Diese beiden Reihen stets wiederholen. Und ja, man muss jeweils nach 2 R die Schlitteneinstellungen an beiden Schlitten wechseln. Tut man das nicht, dann bekommt man keine senkrechten Streifen.
In Sachen "doppelter Transport":
Bei Lochkartenmaschinen stellt man doppelten Transport am Lochkartenschlitz ein. Diese Einstellung bewirkt, dass jede Musterreihe zweimal vorgewählt wird, bevor zur nächsten Musterreihe weitergeschaltet wird. Die Muster werden auf diese Weise also doppelt so hoch. Bei einer Elektronik-Maschine erreicht man dasselbe Ergebnis, indem man die Variationstaste zur Musterverlängerung drückt. Bei meiner Maschine (KH 965) ist das die Variationstaste 4.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
nein, Du nervst nicht.

Zweifarbiges Patent kann eine ziemlich komplizierte Angelegenheit sein.
Wenn Du am Doppelbett strickst, verwendest Du keine Musterautomatik, Du steuerst das Muster nur über die Schlitten-Einstellungen wie folgt:
1. und 2. R, Farbe A:
VNB fängt (P- und PR-Tasten hoch),
HNB strickt (Tuck-Tasten nicht gedrückt).
3. und 4. R, Farbe B:
VNB strickt (P- und PR-Tasten runter),
HNB fängt (Tuck-Tasten gedrückt).
Diese beiden Reihen stets wiederholen. Und ja, man muss jeweils nach 2 R die Schlitteneinstellungen an beiden Schlitten wechseln. Tut man das nicht, dann bekommt man keine senkrechten Streifen.
In Sachen "doppelter Transport":
Bei Lochkartenmaschinen stellt man doppelten Transport am Lochkartenschlitz ein. Diese Einstellung bewirkt, dass jede Musterreihe zweimal vorgewählt wird, bevor zur nächsten Musterreihe weitergeschaltet wird. Die Muster werden auf diese Weise also doppelt so hoch. Bei einer Elektronik-Maschine erreicht man dasselbe Ergebnis, indem man die Variationstaste zur Musterverlängerung drückt. Bei meiner Maschine (KH 965) ist das die Variationstaste 4.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mo Okt 13, 2008 20:04
- Strickmaschine: Brother KH-910/KR-850, Duo im Dornröschenschlaf
Brother KH 940 mit KG
Passap E 6000
DesignaKnit 8 - Wohnort: Vohburg an der Donau
danke Kerstin,
habe es hin bekommen !!!
Im Moment bin ich dermaßen unkonzentriert dass ich besser nichts mache
Mal sehen wann ich ein fertiges Objekt präsentiere.
<3 lichen Dank Kerstin für deine Geduld, Anweisung ist ausgedruckt.
Grüßle Sigrid
habe es hin bekommen !!!
Im Moment bin ich dermaßen unkonzentriert dass ich besser nichts mache

Mal sehen wann ich ein fertiges Objekt präsentiere.
<3 lichen Dank Kerstin für deine Geduld, Anweisung ist ausgedruckt.
Grüßle Sigrid
Ich stricke mit Brother KH-940/KR-850,Pfaff E6000
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/
https://www.bilder-hochladen.net/u/341131/