Seite 1 von 1

blutigster Anfänger

Verfasst: So Sep 17, 2006 19:18
von Silbermond
Hallo ,
ich bin ganz neu hier und froh dieses Forum gefunden zu haben.
Mein Problem ist: vor vielen Jahren kaufte mein Mann mir eine Strickmaschine, die aber für einen Anfänger viel zu kompliziert war.
Nach einigen unerquicklichen Versuchen rührte ich diese Teil viele Jahre nicht mehr an. Vor zwei Jahren nun fand ich jemanden, der mir die Strickmaschine wieder in Stand setzte, aufarbeitete, durch diverse Umzüge hatte sie arg gelitten. Nun war dieser jemand aber in Euskirchen und ich bekam die Maschine zwar gewartet und repariert zurück, kann sie aber weder richtig zusammensetzen, gescheige denn darauf stricken.möchte dies aber unbedingt endlich lernen. Vielleicht gibt es jan im Umkreis von Bonn jemanden, der Lust hätte, mir zu helfen und vielleicht auch gemeinsam etwas zu stricken. Meine Firma in Euskirchen gibt es so nicht mehr und ich kann auch nicht bei jeder Frage soweit fahren.
Jedenfalls würde ich mich über Hilfe riesig freuen.
Übrigens es ist ein Pfaff elctronic Stricker, Doppelbett mit Vierfarbwechsler
und allen möglichen Extras, aber leider auch fast alles bömische Dörfer für mich.
Freue mich auf Antworten. :D
Silbermond

:( :idea:

Verfasst: So Sep 17, 2006 19:55
von freewind70
halli hallo,
ich habe meine brother KH842 schon fast ein jahr, und bin froh, das ich wenisgtens geradeaus stricken kann. :lol: :shock:

ich habe 2 anleitungsbuecher dabei, die eigentlich sehr verstaendlich alles erklaeren, rotzdem sind viele sachen boemische doerfer fuer mich.

ich begreife es z.B. nicht, wie ich am ende die reihe abzuketteln. ich habs 100 mal gelesen, trotzdem begreife ich es nicht, vielleicht hilft mir ja dieses forum weiter

grusss
marita

Verfasst: Mo Sep 18, 2006 17:40
von Kerstin
Hallo und willkommen im Strickforum. :-)

Silbermond: Bei der Pfaff Strickmaschine kann ich selbst leider nicht weiterhelfen, aber es gibt hier mehrere Pfaff Strickerinnen, die sicherlich behilflich sein können, wenigstens aus der Entfernung.
Hast Du denn wenigstens eine vollständige Anleitung mit dabei? Falls nicht, wird's wohl ziemlich schwierig.

Marita: Das Abketten an der Maschine funktioniert eigentlich genauso wie beim Handstricken, es wird immer eine Masche durch die vorhergehende hindurchgezogen; und man beginnt an der Seite, an der der letzte Faden nicht ist.
Was für Anleitungsbücher hast Du denn? Sind es die originalen Anleitungen für Deine Maschine?

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mo Sep 18, 2006 18:25
von Elfi
Hallo Silbermond,
bei yahoo gibt es eine group, da kannst du dich anmelden und dir infos holen. Ich habe neben meinen brother Maschinen noch eine Pfaff (e6000 )aber bin immer noch nicht dazu gekommen da was zu lernen. Ich habe über die group eine Anleitung bekommen, die mir sicher weiterhelfen würde, aber zu wenig Zeit mich damit zu befassen. Na ja, wenn dann Herbst und Winter kommen wird´s wohl noch werden.
Viel Erfolg
Elfi

Verfasst: Di Sep 19, 2006 22:35
von Nancy
Auch von mir ein herzliches Willkommen, Silbermond. Die Yahoo Group für Pfaff/Passap Strickerinner kann ich nur empfehlen, dort erhält man die Antworten die man braucht.
Ich selbst besitze auch eine Pfaff E6000 und habe gerade heute 2 Paar Socken drauf gestrickt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (habe die Maschine erst seit Mai) bin ich inzwischen ganz gut zufrieden damit.
Wenn Du spezifische Fragen hast, kannst Du mir auch gern eine PN schicken.
Nicht aufgeben :P