Seite 1 von 1

Knittax 2000

Verfasst: So Jan 29, 2012 09:11
von XxloonaXx
Hallo und guten morgen,

ich bin am verzweifeln. ich habe mir eine strickmaschine angeschafft und scheitere schon am anschlag.
ich habe eine knittax 2000, die anleitung kann ich schon auswendig. ich habe gestern den ganzen tag vergeblich versucht damit was zu stricken. ich habe alles vorbereitet und alles schritt für schritt nach anleitung gemacht. entweder die nadeln sind dann im schlitten hängen geblieben oder sie hat einfach nicht gestrickt. sie hat dann den faden nur über die nadel gelegt und beim zurück schieben war der faden wieder weg.

hat vielleicht von euch jemand eine ahnung warum das nicht klappt? würde doch auch so gerne mal was mit der maschine stricken :)

lg tina

Verfasst: So Jan 29, 2012 09:40
von Kerstin
Hallo Tina,

hast Du sie denn gebraucht von privat gekauft, oder von einem Händler (der sie hoffentlich gesäubert und überholt hat)?
Falls von privat und möglicherweise längere Zeit nicht benutzt: Wie sieht die Nadelsperrschiene aus?

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: So Jan 29, 2012 09:48
von mero-lugaa
Hallo Tina,

nicht verzweifeln! Die Knittax 2000 ist anscheinend baugleich mit der Brother KH868, also werden ganz viele Stricker dir hier helfen können.

Es gibt viele Möglichkeiten, warum es nicht klappt. Zuerst mußt du mal überprüfen, ob deine Nadelsperrschiene noch in Ordnung ist, sonst klappt es mit dem Stricken nämlich überhaupt nicht. Anleitungen dazu, wie man diese selbst wieder aufpolstert, gibt es in unserer Linkliste. Sind alle Nadeln in Ordnung? Schließen alle Nadelzungen und sind die Nadeln gerade? Hast du den Anschlagkamm mit Gewichten eingehängt?

Wenn das alles der Fall ist, kann ich dir empfehlen, den Anfängervideokurs von Diana Sullivan anzusehen. Sie zeigt dort auf Brothermaschinen die Grundbegriffe des Maschinenstrickens und natürlich auch das Anschlagen. Die Videos sind zwar in Englisch, aber man versteht auch schon viel durch bloßes Zuschauen. Hierfindest du eine deutsche Übersicht der Videos. Du mußt ein bißchen herunterscrollen bis zum Anfängerkurs. Vielleicht kommst du beim Schauen darauf, wo dein Fehler liegt.

Anfangsschwierigkeiten haben wir alle gehabt, also gibt bloß nicht so schnell auf! :wink:

Verfasst: So Jan 29, 2012 10:11
von XxloonaXx
danke für die schnellen antworten. ich hör das wort nadelsperrschiene zum ersten mal :? also werd ich da mal schauen was das ist und schauen ob da alles in ordnung ist.
ich habe sie von einer privatperson gekauft und sie sagte mir, dass sie die maschine noch geputzt und geölt hat bevor ich sie abgeholt habe.
nadeln sind soweit ich das sehe in ordnung. zumindest sehe ich nix was nicht in ordnung sein könnte.

danke auch für die links, die werd ich gleich mal anschauen und hoffentlich klappt es dann.

aufgeben tu ich so schnell eh nicht ;) wünsche mir ja schon seit 2 jahren eine strickmaschine und nun hab ich endlich eine günstige gefunden und darum denk ich gar nicht ans aufgeben :)

lg tina

Verfasst: So Jan 29, 2012 12:22
von Michaela
Wie die Nadelsperrschine dann erneuert wird, kannst du hier in zahlreichen Links nachlesen, unter den Technikthreads in den speziellen Strickmaschinenlinks findest du die Hinweise. Auch mit der Suchfunktion wirst du weiterkommen und unter dem Begriff 'Knittax' noch mehr hilfreiche Beiträge zu deiner Maschine finden.