Seite 1 von 1
Brother IH 940/KR850 - plattieren auf beiden Betten?
Verfasst: Mi Feb 01, 2012 16:20
von ingeborg hansen
Hallo
Ich möchte einen dickeren Herren Pullover stricken, den mein Enkel (16 Jahre und Elitesportler) sich wünscht.
http://www.pro-outdoor.dk/shop/harkila- ... -185p.html
Meine Wolle ist Sockenwolle, LL 210/50 gram und etwas zu dünn. Darum möchte ich gerne die Wolle plattiert verstricken. Geht das auf dem DB und dem HB genau wie einfaches Stricken, wenn man die Plattiernüsschen eingesetzt hat?
Wenns nicht geht, müsste ich die Wolle etwas verdrallen, damit das Gesamtbild nicht streifig wird.
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Mi Feb 01, 2012 17:04
von Knackendöffel Maren
Hallo Ingeborg,
ja, das geht, nur musst Du bedenken, dass die rechten Maschen eine Farbe haben und die linken Maschen die andere. Wenn die Farbtöne sehr ähnlich sind, fällt das aber kaum auf.
Verfasst: Mi Feb 01, 2012 18:31
von ingeborg hansen
Hallo Maren
Vielen Dank für die Antwort. Ich hatte nicht daran gedacht, dass das Plattiergarn auf dem DB vor den Maschen liegt. Meine Farben sind nur ein klein wenig unterschiedlich, dass würde nichts ausmachen.
Viele Grüsse
Ingeborg
Re: Brother IH 940/KR850 - platinieren auf beiden Betten?
Verfasst: Mi Feb 01, 2012 18:33
von katrin
ingeborg hansen hat geschrieben:
......Geht das auf dem DB und dem HB genau wie einfaches Stricken, wenn man die Plattiernüsschen eingesetzt hat?......
Hallo Ingeborg,
du kannst nur ein Plattiernüsschen einsetzen. Beim Stricken mit dem DB ersetzt du ja den normalen Abstreifer mit dem DB-Abstreifer, also nimmst du das DB-Plattiernüsschen. Der Plattierte Faden liegt immer vor den rechten Maschen.
LG Katrin
Verfasst: Mi Feb 01, 2012 18:45
von ingeborg hansen
Hallo Katrin
Danke für die Antwort. Ich will ja glatt und Rippenbündchen stricken. Da kommen ja beide Nüsschen zum Einsatz.
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Mi Feb 01, 2012 20:24
von Kerstin
Ich habe Ende letzten Jahres einen
Pullover in Plattiertechnik gestrickt und möchte auf zwei wichtige Fakten bei dieser Technik hinweisen.
Egal wie dick welcher Faden ist:
Was als
Grundfaden eingefädelt ist (im vorderen Nüsschen), erscheint bei den
rechten Maschen obenauf.
Was als
Plattierfaden eingefädelt ist (im hinteren Nüsschen), erscheint bei den
linken Maschen obenauf.
Ich habe beim oben verlinkten Pullover als dünnen "Grundfaden" ein hellblaues Garn verwendet und als dickeren (!) Plattierfaden ein mittelblau-meliertes. Die meisten Strickerinnen gehen davon aus, dass der Plattierfaden das dünnere Garn ist und dass es obenauf liegt. Die Frage ist, wie man "obenauf" definiert. Das Plattiergarn erscheint immer auf den linken Maschen, deshalb wäre es bei glatt rechts praktisch überhaupt nicht sichtbar.
Bitte beachten:
a) Der Plattierfaden erscheint immer auf den Linksmaschen. Der Grundfaden erscheint auf den Rechtsmaschen.
b) Beide Fäden zusammen genommen dürfen nur so dick sein, dass die Maschine sie zusammen noch einwandfrei verarbeiten kann. Man wird also mit eher dünnen Garnen arbeiten.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Mi Feb 01, 2012 21:01
von ingeborg hansen
Hallo Kerstin
Dankeschön fürs "Beleuchten"

Es hat mir geholfen - wie immer, hast Du fast alles ausprobiert und lernst gerne von Dir.
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Do Feb 02, 2012 11:56
von ingeborg hansen
Hallo
So - es funktioniert gut - auf grösster MW habe ich das gewünschte Maschenbild. Nur: Mir hüpft der Faden aus dem vorderen Loch im Plattiernüsschen. Ich fädle nach der Beschreibung in der Anleitung ein. Mache ich etwas verkehrt, oder wird der Faden nicht gesichert, so dass er entweichen kann?
Wenn ich den Faden etwas nach hinten halte, passiert das nicht, ich muss aber bei den "Operationen" gerne beide Hände brauchen.
Zu dusselig die Frau?
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Do Feb 02, 2012 13:07
von Michaela
Hallo, Ingeborg
Mache ich etwas verkehrt, oder wird der Faden nicht gesichert, so dass er nicht entweichen kann?
guckst du hier
viewtopic.php?t=23213&highlight=plattieren (gepriesen sei die Suchfunktion)
Verfasst: Do Feb 02, 2012 13:19
von ingeborg hansen
Hallo Michaela
Dankeschön. Ich habe die Suchfunktion bemüht, aber diesen Beitrag unbeachtet gelassen, weil die Überschrift ja nichts von dem Problem andeutet.
Eine Überschrift wie "Probleme beim Plattieren beheben" hätte ich dann wohl gelesen.
Ich denke übrigens oft, wenn Jemand auf die Suchfunktion hinweist, dass es gar nicht so leicht ist etwas zu finden. Ich kann 100 Mal wissen, dass ich schon mal etwas über eine Sache gelesen habe und darum die Suchfunktion bemühe.......und suchen....... suchen....... suchen - und dann ist der Beitrag gelöscht worden. Es wäre herrlich, wenn man oft auftretende Probleme alfabetisch auflisten könnte.
Ich hatte erst
platinieren geschrieben weil es so auf dänisch heisst auf deutsch plattieren. Oh¨ne die richtigen Worte zu haben geht also auch nichts mit der Suchfunktion
Viele Grüsse
Ingeborg