ich brauche Mitdenk/Nachdenkhilfe

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
sumsum
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: Fr Apr 01, 2011 16:42
Wohnort: Kirchhundem-Rahrbach

ich brauche Mitdenk/Nachdenkhilfe

Beitrag von sumsum »

Hallo liebe Leute,
ich bin dabei ein Handstrickmuster für die StriMa umzusetzen.
Das ist für ein Top mit Netzeinsätzen aus ONline Stricktrends Frühjahr/Sommer 2012
Das ist an sich ein sehr einfaches Muster.
Man braucht 22 M Grundmuster (glatt re) 26 M Netzmuster, noch 2X wiederholen, man endet mit 22 M Grundmuster.
Netzmuster Reihe 1-50 geht immer gleich
o = Umschlag / = 2 M re zusammenstricken
o / o / o / o / o / o / o / ........../
das ist ja noch einfach umzusetzen; ich hänge ab M 23 einfach jede 2. nach re um.
Ab Reihe 51 wird dann verkürzt.
/ o / o / o / o / o / ............./
nächste Reihe wird wieder ein U weniger gearbeitet usw.
hier setze ich auch um, da das aber mit 2 re zusammenstricken beginnt, hänge ich die ganzen M die davor sind um 1 M nach innen, so dass die Nadel vor dem ersten Umschlag dann doppelt belegt ist.
In der Anleitung steht: die 26 M der Netzeinsätze nach Strickschrift reduzieren. Dazwischen stets die 22 M Grundmuster arbeiten.

Aber das geht ja gar nicht. Die werden ja automatisch reduziert. Wo soll sonst die 2 re zusammengestrickten herkommen.
Liege ich da falsch?
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine

"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton

2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6912
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Sabine,

wie sieht denn das Netzmuster in gestrickter Form aus?
Man kann es eigentlich auf mindestens vier verschiedene Arten stricken.
Wenn man immer nur 2 M rechts zusammen strickt, dann wird das Muster nach einiger Zeit nach rechts schrägeln, weil sich dort die Maschen sammeln. Deshalb wird meistens die Zusammenstrickrichtung in jeder 2. Musterreihe gewechselt, also mal 2 M rechts zusammen, mal 2 M überzogen zusammen. Daraus ergeben sich also (mindestens) folgende Varianten:

Variante 1:
Start immer mit 2 M rechts zusammen, Ende immer mit 1 Umschlag.

Variante 2:
1. R Start mit 2 M rechts zusammen, Ende mit 1 Umschlag.
3. R Start mit 1 Umschlag, Ende mit 2 rechts zusammen.
Nächste Hin-R wieder wie 1. R, usw.

Variante 3:
1. R Start mit 2 M rechts zusammen, Ende mit 1 Umschlag.
3. R Start mit 2 M überzogen zusammen, Ende mit 1 Umschlag.
Nächste Hin-R wieder wie 1. R, usw.

Variante 4:
1. R Start mit 2 M rechts zusammen, Ende mit 1 Umschlag.
3. R Start mit 1 Umschlag, 2 M überzogen zusammen, Ende mit 2 M überzogen zusammen.
Nächste Hin-R wieder wie 1. R, usw.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
sumsum
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: Fr Apr 01, 2011 16:42
Wohnort: Kirchhundem-Rahrbach

Beitrag von sumsum »

Hallo Kerstin,
vielen Dank für deine Antwort.
Das ist ja mal wieder komplizierter wie angenommen.
Hier ist mal der Mustersatz ( der kommt 3 mal pro teil vor; davor sind jeweils 22 M glatt re)

Bild

und diesen Mustersatz habe ich einmal komplett mit der StriMa gestrickt.

Ergebnis (ist spiegelverkehrt geworden)

Bild
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine

"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton

2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6912
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Sabine,

danke für die Zusatz-Info.
Da wird tatsächlich immer nur in einer Richtung zusammengehängt, das ist dann Teil des Designs. Ich finde, Du hast das richtig gestrickt. Die rechtsgestrickten Streifen behalten durchgehend ihre Breite, und das Zusammenstricken findet unabhängig davon nur im Netzmuster-Bereich statt. Die abgebildete rechte Masche (auf der linken Seite der Strickschrift) gehört dabei eigentlich zum glatt-rechts-Teil der einen Seite. Sie erscheint dort, wo der Umschlag weggelassen wird. Durch das Weglassen des Umschlags verkleinert sich dieser Bereich um eine Masche.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
sumsum
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: Fr Apr 01, 2011 16:42
Wohnort: Kirchhundem-Rahrbach

Beitrag von sumsum »

Hallo Kerstin,
vielen Dank für deine Hilfe beim Nachdenken.
Dann kann ich ja mal loslegen.
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine

"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton

2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“