Fangpatent auf der KH 892 / Nadelvorwahl

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Fangpatent auf der KH 892 / Nadelvorwahl

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo!

Meine 892 wählt beim Stricken von Fangpatent ab und zu einige Nadeln z viel vor ! Habe schon per Suchfunktion von der 2. Sperrschiene in der Maschine gelesen, sträube mich aber noch ein bisschen, das ganze Teil zu zerlegen. Sonst strickt sie einwandfrei.

Es wird ein Tuch, das ich quer stricke. erst 5 Nadeln und dann jede 4. Reihe 1 Masche dazu. Erst dachte ich, es liegt daran, dass so weit draussen seltener gestrickt wird und es wird schon. Aber jetzt bin ich schon bei der 2. Hälfte und das Problem tritt immer noch auf.

Es sind immer die selben 2 oder 3 Nadeln, die mit vorgewält werden, obwohl sie drin bleiben müssten. Ist ja bei so einfachen Mustern schön zu sehen.. Schiebe sie per Hand zurück und es geht wieder ein paar Reihen, oder manchmal auch nicht.

Meine normale Sperrschiene ist neu. (Gekauft, nicht selbst gepolstert)
Habe sonst nie Probleme mit den Lochkarten, auch nicht bei Lochmustern.

Weiss vielleicht jemand einen Rat ? Würde mich freuen.

Liebe Grüße

Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6912
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Petra,

außer Nadeltausch fällt mir leider nichts ein.
Eventuell könnte ein Fehler in der Bemusterungsautomatik vorliegen. Wenn das Tuch dann fertig ist, solltest Du vielleicht mit verschiedenen Mustertechniken "trocken", d.h. ohne Garn probieren, ob das Problem weiterhin besteht.

Ich hatte mal das Problem, dass meine Elektronik-Maschine völlig unmotiviert mittendrin an verschiedenen Stellen immer wieder falsch musterte. Es stellte sich dann heraus, dass eine KG-Nocke, die der KG "gefressen" und zerdrückt hatte, sich ins Nadelbett verirrte und dort für Durcheinander sorgte.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Gitti
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Gitti »

Hallo Petra!
Kontrolliere doch mal Deinen Abstreifer genau von unten. Ich hatte das schon mal, als meine Brother neu bei mir eingezogen war. Ich wäre fast wahnsinnig geworden.
Es war ein Teil verbogen am Abstreifer, und das hat dann anscheinend manche Nadel immer falsch hochgeschoben
Aber aufgefallen ist es mir erst, als ich im Leerlauf, ohne Abstreifer und ohne Wolle gestrickt habe. Da wurden alle Nadeln korrekt vorgewählt.
Ich habe dann zum Glück für relativ kleines Geld bei ebay einen Abstreifer bekommen. Und dann war alles gut :D
LG

Gitti
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo!

Danke für Eure Hilfe !

Ohne Garn funktioniert alles einwandfrei. Mit und ohne Abstreifer. Vielleicht war es das Garn. Was wohl ein bisschen störrisch und die Maschenweite war auch vielleicht zu klein. Wollte ein möglichst "winddichtes" Tuch..

Werde jetzt einfach mal abwarten, ob es weiter auftritt.

Liebe Grüße

Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“