hallo an alle.
ich suche, und hoffe ich finde, die anleitung oder wenogstens ein foto von einer mütze welche ich ende der 60er anfang der 70er tonnenweise gehäkelt habe aber keiner weiss mehr wie die war. wir nannten sie damals astronauten mützen. sie wurde von oben nach unten gehäkelt es hatte ohrenklappen und das muster waren diese "knubbel" 3-4 stäbchen zusammen abmaschen..... ich würde aus nostalgie gründen gerne wieder sowas probieren aber leider es gibt keine solchemützen mehr, und die mädchen für die ich sie damals häkelte sind zwar nur 15 jahre jünger als ich aber keine, auch nicht die mütter, kann sich noch daran erinnern. wäre schön wenn vielleciht einige ältere von euch das auch gekannt haben. kann leider keine bilder einstellen (zeichnung) weil ich das nicht kann ))
also lieben lieben dank und ich hoffe
marie-jeanne
es gab zwei Varianten dieser Mützen. Bei der einen ließ man die Ohrenklappen bis in den Hals auslaufen und sie wurde unter dem Kinn mit einem Knopf geschlossen. Bei der 2. Variante liefen die Ohrenklappen zum Kinn hin spitz aus und wurden mit einer Schleife gebunden.
Gehäkelt wurden die Mützen im Büschelmaschenmuster. Vielleicht hilft euch das ja weiter. Wenn ich Zeit habe werde ich meine Enkelin auf den Dachboden schicken und die Anleitungshefte nach unten holen. Dann kann ich euch auch die Anleitungen raussuchen.
an lotti
ja, ja so war das in etwa die ohrenklapnne wurden gleich mit angehäkelt und mit einem knopf geschlossen. eine der mütter von damals hat die mützen dann auch schon mal mit stoff gefüttert so dass sie dann wärmer hielten, damals gab es auch schon heftige winter. also ich würde mich wirklich freuen wenn es die anleitung noch irgendwo gäbe.
liebe grüsse
Hallo Lotti,
über so eine Anleitung würde ich mich sehr freuen.
Als 13 jährige habe ich (Jahrgang 55) diese Mütze für meine Freundin und für mich gehäkelt. Und zwar die, mit dem Knopf unter dem Kinn.
An das Büschelmuster kann ich mich auch noch erinnern, nur, wie genau zugenommen wurde kann ich nicht mehr sagen.
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Hallo Ihr Lieben,
sprecht Ihr von den Mützen, in die wir eine zerknitterte Plastetüte gesteckt haben, damit sie nicht so am Kopf anlagen?
Schulzeit..wie lange ist das schon her.
LG, Christiane
Hallo Fatzi
Das klingt interessant. Das würde mich auch interessieren, wie dies Mütze gehäkelt wurde. Wenn du die Anleitung findest, würdest du sie weiterleiten? Das wäre toll. Ich finde, gehäkelte Accessoirs sind wunderbar.
Lieben Gruss aus dem sonnigen Süden der Schweiz
Helene
ja,
kann mich dunkel erinnern .... hatte ich wohl auch mehrere von.
Eine Anleitung dazu wäre nicht schlecht ... kann man die nicht selber erstellen?
Werde mich irgend wann mal dran setzen falls niemand in der Zwischenzeit die Anleitung auftreiben kann.
Wobei, ein Erinnerungsfoto wäre bestimmt sehr hilfreich.
tja eine anleitung selber erstellen ... ich habe seit meine kinder- und jugendzeit nicht mehr gehäkelt und ich glaube ich kann es auch nicht mehr. ich stricke nur noch. ich habe mich aber heute mittag an eine bekannte erinnert die könnte noch wissen wie ich das früher gehäkelt habe. werde versuchen die mal morgen aunzurufen, luxemburg ist ja nicht so gross dass ich die nicht wieder finde also drèckt mir alle die daumen
liebe grüsse
marie-jeanne
Ihr dürft mich jetzt gerne steinigen. Ich habe diese Mützen früher auch bis zum Abwinken gehäkelt. Letztens habe ich Bilder von meiner Mutter und meiner Tante mit diesen Mützen gesehen und mir dabei gedacht: wie können erwachsene Frauen mit sowas rumlaufen. Es sah einfach nur komisch aus.
Das hätte ich schon zur allgemeinen Erheiterung gern gemacht. Aber das Familienalbum mit den Corpi delicti ist derzeit unerreichbar.
Alternativ werde ich jetzt 10 Minuten im Netz stöbern, um etwas Vergleichbares zu finden.
Bei DaWanda habe ich einige Häkelmützen im ähnlichen Stil gesehen, die laufen da unter "Boho"
hallo mig
also die mütze die ich meine sah schon etwas anders aus. nicht so "rund" und die ohrenklappen waren auch im "büschelmaschenmuster" einfach dran gestrickt. bei der schwarzen von der hephurn sieht man leider nicht genug versuche mal noch irgendwas anderes zu finden. gebe die hoffnung noch nicht auf schönes wochende an alle
Hallo,
ich suche auch schon alles ab und das, obwohl ich diese Mütze gar nicht gern getragen habe. Bekloppt oder. Meine Astronautenmütze war oben leicht spitz und ließ etwas Luft zwischen Oberkopf und Mütze. Man konnte bei langen Haaren ein Krönchen (so hieß die Frisur) darin verstecken.
Auch kann ich mich erinnern, dass es mal ein Foto von Twiggy gab, mit einem super kurzen Kleid und dieser Mütze. Die Mütze konnte ich bei meiner Mutter durchsetzen, das kurze Kleidchen nicht.
Da wurde dann, auf dem Weg zur Schule ein Gürtel getragen und das Kleid hochgezogen.
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
nun habt ihr mir eine Wochenaufgabe beschert, aber mit eurer Hilfe könnte es auch "nur" eine Wochenendaufgabe werden.
Mein "Schwiegerenkel" hat mir alle meine gesammelten Werke vom Dachboden geholt, 12 große Umzugskartons mit Anleitungen ab den späten 40ern. Ich habe diese natürlich nicht sortiert verpackt und nun heißt es suchen. Ich denke die Kartons mit den "Stricke mit" Heften kann ich gleich ausklammern, aber vielleicht können wir gemeinsam die Jahrgänge noch eingrenzen. Wißt ihr ab wann diese Mützen zum Straßenbild gehörten? Ich weiß es beim besten Willen nicht mehr. Meine Töchter sind 1959 und 1962 geboren. Ich weiß das ich für die beiden damals auch solche Mützen gehäkelt habe, aber ich weiß nicht mehr wie alt sie da waren.
Wer weiß also die "Zeit" dieser Mützen genauer?
Hi.
Ich weiß, dass meine kleien Schwester eine in dieser Art trug, das war Ende 1960.
Ich selber habe keine Trageerinnerungen für meine Person.
Aber vom Stil her, wie bei dem Hepburn-bild würde ich sagen die Zeit war mitte bis Ende 60er Jahre. Vielleicht noch einklein wenig Anfang 70er.
Aber das das die Zeit meiner Erinnerungen ist, würdeich eher nicht auf die 70er tippen.
Zumal ich von 73 an Handarbeitshefte gesammelt habe und mir eine solche Mütze nicht untergekommen ist.
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
an lotti
ich kann mich erinnern dass ich diese mützen ende der 60er gehäkelt habe ich war damals so 13-15 jahre alt. hoffe dir hilft es danke schon mal für deine hilfe und schönes wochenende
marie-jeanne
Hallo Lotti,
da bin ich mit sicher, 1968, da war ich gerade 13 Jahre alt und habe auch für meine Freundin, die ein Jahr später weg zog so eine Mütze gehäkelt.
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
ich arbeite mich hier durch die Kartons und habe inzwischen die ersten Hefte der Ende 50er bis Anfang 60er durchstöbert, und soll ich euch mal sagen was mir aufgefallen ist? Die Frisuren Anfang der 60er sehen schon fast identisch zu denen der Ende 60er aus. Zumindest wenn ich das Bild von Michaela danebenhalte, bzw die Zit aus der das stammt. Auffällig finde ich auch, das die Schitte da schon sehr ähnlich den der Ende 60er sind.
Das ist aber nur eine Zwischenbilanz, und wenn ich diese Hefte so durchschaue, da bekomme ich sofort Lust eine der Modelle nachzuarbeiten. Meine Enkelin ist auch schon ganz angetan. Ich glaube ich muß die Hefte wieder ganz schnell auf den Dachboden bringen lassen, bevor die ganzen Freundinnen meiner Enkelin hier einfallen und sämtliche Modelle gearbeitet haben möchten.