Seite 1 von 2

Wasserwirbeljacke

Verfasst: Fr Feb 17, 2012 21:05
von Puma
Hallo ihr lieben Strickexpertinnen,


ich habe mich in die Wasserfalljacke verliebt, und daher begonnen sie zu stricken.
Da ich auf diesem Gebiet keine Expertin bin, hoffe ich auf Eure Hilfe.

Hier mal der Link zu der gewünschten Jacke - bitte runterscrollen auf
"Beispielmuster Download"


Klusis Wollfühlblog: Stilvoll stricken - Annette Danielsen

So jetzt zu meinem Problem:
In der Beschreibung habe ich bis zum Anleitungsteil "Keil mit Wendestrick in Rippen" bis dahin wo man pro Reihe jeweils 8 Maschen nicht mehr mit abstrickt, kein Problem.

Jetzt gehts aber mit dem Problem los:
Ab dem 2. Absatz von der "Keil-Strickanleitung" der da beginnt mit:

4 M str. Wenden. 1 U. zurückstricken
4 M str. - U mit der nächsten M li. zusstr - 3 M. Wenden
usw.

Ich komme mit der schriftlichen Anleitung nicht zurecht zumal ich am Strickstück niemals dort einen Umschlag habe, wo ich diesen mit der nächsten Masche zusammenstricken soll.

Könnte mir bitte jemand vielleicht etwas auf die Sprünge helfen oder mir sogar das ganze in Strickschrift übersetzen??

Bitte Bitte Bitte ...................

Herzlichen Dank, mich kribbelt es schon unbändig in den Fingern damit ich wieder weiterstricken kann

Ich harre ungeduldig Eurer Antwort

Puma

PS: ich bin neu in diesem Forum und voller Hoffnung auf Hilfe

Verfasst: Fr Feb 17, 2012 21:13
von Pezi73
Hallo,

also das mit dem Link hat ned so wirklich geklappt - aber die Umschläge machst deshalb bzw strickst dann mit ner Masche zusammen, damit du durch das mittendrin wenden keine "Löcher" im Strickstück hast

Verfasst: Fr Feb 17, 2012 21:17
von Christiane
Hallo Puma,
ansehen konnte ich mir Deine Jacke nicht.
Der Link funktioniert nicht.
Aber das, was Du beschreibst hört sich schwer nach "verkürzten Reihen" an.
Wenn ich recht habe, dann dient der Umschlag dazu, dass keine Löcher entstehen.
LG, Christiane

Verfasst: Fr Feb 17, 2012 21:29
von Michaela
Hallo,

wo ist denn der Link?
Ich helf ja gerne, aber dass ich mir die Infos noch irgendwo im Netz zusammen klauben muss, ist nicht so mein Ding.
Und "das Ganze in Strickschrift erstellen"? Weißt du, wie lange so etwas dauert? Dafür werden Leute, die das anfertigen bezahlt, weil es viel Mühe macht. Die Frau Danielsen hat sich die Arbeit auch erspart, aus gutem Grund.
4 M str. Wenden. 1 U. zurückstricken
Das heißt: du strickst 4 Maschen, machst einen Umschlag und strickst vier Maschen wieder zurück.
4 M str. - U mit der nächsten M li. zusstr - 3 M. Wenden
Du strickst jetzt wohl die gleichen 4 Maschen, die du gerade zurück gestrickt hast und musst dann zwangsläufig vor dem Umschlag sein. Vier Maschen sind vier Maschen, daraus werden nicht auf einmal drei oder fünf.
Nun bist du also vor dem Umschlag und strickst diesen mit der folgenden Masche links zusammen, das ergibt eine fünfte Masche.
Danach noch drei Maschen stricken, macht nun zusammen acht Maschen und du bist wieder vor einem Umschlag.


Die beiden anderen haben Recht, es sind verkürzte Reihen. Eine Bewertung dieser Technik dafür erspare ich mir an dieser Stelle, es gibt allerdings wesentlich einfachere und besser aussehende als ausgerechnet die Methode mit den Umschlägen.

edit: hat mich jetzt einige Minuten gekostet, den Link zu ergoogeln
http://klusistrick.blogspot.com/2010/05 ... elsen.html

Verfasst: Fr Feb 17, 2012 23:02
von Puma
Danke Michaela für die Hilfe,

ich dachte der Fehler liegt darin, dass ich stur nach Anleitung :
4 M gestrickt - gewendet
in der neuen Reihe den Umschlag usw.

Leider geht es sich aber auch nach deiner Anleitung also:
4M stricken Umschlag und dann wenden
auch nicht aus.

Aber komischer Weise erst in der Reihe wo ich 28 M. stricken soll. (Da fehlt mir dann der Umschlag aus der Vorreihe)

Irgendwie ist mir das ganze unlogisch - ich kapier's einfach nicht obwohl ich mich schon seit Tagen damit abmühe. Hab's mir schon auf Papier aufgezeichnet in allen möglichen Varianten - Kein Erfolg!!

Habe jetzt Stunden nach einer besseren Anleitung gegoogelt -
hab aber nichts gefunden.
Leider aber auch keine Jacke die ich als Äquivalent stricken möchte.
Der Wasserwirbel hat's mir leider angetan.

Puma :oops:

Verfasst: Sa Feb 18, 2012 00:09
von Michaela
Hallo, Puma,

ich konnte die ganze Anleitung auch nicht durcharbeiten, also im Geiste stricken. Viele Sachen ergeben sich ja häufig erst, wenn man an der entsprechenden Stelle ist.

Ich kann deinen Ärger gut nachvollziehen, weil ich es nicht leiden kann, wenn es zu einem Strickstück keine Schnittzeichnung gibt, an der man sieht, an welcher Stelle was genau passiert.

Ich selbst habe eine ähnliche Jacke gestrickt, nach dieser Anleitung
http://www.bluemoonfiberarts.com/newmoo ... s_id=12205
Diese Anleitung ist tadellos und ziemlich einfach.
Bei Ravelry kann man sich die Konstruktion besser ansehen
http://www.ravelry.com/patterns/library ... ng-sweater

Verfasst: Sa Feb 18, 2012 09:23
von Kraut2010
Hallo!

ich habe die Jacke jetzt mal gesucht da sie mir auch gut gefällt hier der Link zu der oben benannten Seite. Dort kann man dann bei dem Buch Beispielmuster - Download die Anleitung öffnen.
http://klusistrick.blogspot.com/2010/05 ... elsen.html

Verfasst: Sa Feb 18, 2012 09:35
von Michaela
Barbara, der Link steht schon einige Beiträge weiter oben.

Verfasst: Sa Feb 18, 2012 10:15
von Christiane
Hallo Michaela,
ich bin eine von den
Die beiden anderen haben Recht, es sind verkürzte Reihen.
Mich würde interressieren, welche
wesentlich einfachere und besser aussehende
Methode Du kennst und vielleicht kannst Du sie ja auch kurz erläutern.
Ich habe bei einer Bummerangferse schon Maschen beidseitig abgenommen und anschließend wieder reihenweise herausgestrickt, um so die Form der Ferse zu bilden.
Denkst Du an soetwas?
Vielen Dank schon mal für Deine Bemühungen :D :D :D
LG, Christiane

Verfasst: Sa Feb 18, 2012 11:04
von Mallory
Ich habe verkürzte Reihen bisher mit der Wendemasche gestrickt:

Nach einer verkürzten Reihe
arbeiten, dabei eine Hinreihe nicht zu Ende
stricken und die Arbeit wenden. In der folgenden
Rückreihe die 1. Masche wie zum Linksstricken
abheben, dabei den Faden vor die Arbeit
nehmen und straff nach hinten ziehen. So legen
sich automatisch bei der 1. Masche 2 Schlingen
auf die Nadel. Um Löcher zu vermeiden die folgende
Masche fest rechts stricken. In der nächsten
Reihe = Hinreihe die Wendemasche aus
2 Schlingen einfach als 1 Masche
rechts zusammenstricken.
Quelle: Junghans-Wolle

Grüße von Anna

Verfasst: Sa Feb 18, 2012 11:11
von Christiane
Hallo Anna,
nochmals vielen Dank für Deine schnelle Antwort.:D :D :D
Das probiere ich bestimmt mal.
LG, Christiane

Verfasst: Sa Feb 18, 2012 11:58
von Michaela
Hallo, Christiane,

die Methode, die Anna schon so gut beschrieben hat, ist hier nochmal visualisiert. Das ist die Doppelmaschen-Methode
http://alpistrickbuch.blogspot.com/2009 ... eihen.html

Dann gibt es noch die Wickelmaschen-Methode
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... GrgM7rd284

Dann kenne ich noch zwei andere Methoden, die sehr sauber aussehen, aber ich habe momentan nicht die Zeit dazu, sie zu beschreiben.

Ich selbst bevorzuge die Doppelmasche. Bei meinen Sachen brauche ich die so oft, dass ich mich nicht mit langem Gewickle oder Umschlägen zusammenstricken aufhalten will. Letzteres sieht auch scheußlich aus, wenn man locker strickt.

Verfasst: Sa Feb 18, 2012 12:05
von Christiane
Hallo Michaela,
danke für Deine Antwort.
Ich glaube nicht, dass ich locker stricke, aber an "sauberen" Lösungen bin ich trozdem sehr interressiert.
Vielleicht hast Du ja mal Zeit. :D :D :D
LG, Christiane

Verfasst: Sa Feb 18, 2012 19:07
von Puma
Hallo Michaela,

vielen vielen Dank für Deine Hilfe.
Ich stricke jetzt Deine Jacke die gefällt mir mindestens genauso gut.

Super hab' eine riesen Freude!!!

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Puma :lol: :D

Verfasst: So Mär 25, 2012 19:10
von Wuselsuse
Hallo Puma,

ist die Jacke den nun fertig?

Ich habe Sie leztes Jahr in Karamellfarben gestrickt. SIeht super aus und trägt sich viellfälltig.

Gruß
Gretchen

Wasserwirbeljacke

Verfasst: Di Apr 03, 2012 15:23
von SK66
Hallo, jetzt hat es mich auch erwischt . Ich fand die Idee und den Namen der Jacke interesant und habe begonnen zu stricken . Laut Anleitung soll man ca. 23 Reihen stricken, eine nKeil stricken und dann eine Markierung setzen . Dann werden wieder 23 Reihen gerade und ein Keil gestrickt. Der Körper soll auf diese Weise bis 15 Keile gestrickt u. wieder 23 Reihen beendet werden.
Meine Frage ist, soll ich jetzt 23 Rh gerade, einen Keil u. 23 Rh gerade stricken bis ich 15 Keile gestrickt habe ? Oder stehe ich völlig auf dem Schlauch ? Bin für jeden Tip dankbar .
LG Silvia !

Verfasst: Di Apr 03, 2012 16:13
von Annette 1965
Hallo Silvia!

Ich würde da ganz vertrauensvoll der Anleitung folgen. Aber vielleicht hilft Dir ja auch das hier weiter:
http://heika.twoday.net/stories/75219647/

Beste Grüße von Annette

Wasserwirbeljacke

Verfasst: Di Apr 03, 2012 16:29
von SK66
Hallo Anette, ja ich glaube ich weiß jetzt wie . Kannst du noch ein Bild veröffentlichen wenn du die Jacke zusammen genäht hast .
Lg Silvia !

Verfasst: Di Apr 03, 2012 17:09
von Annette 1965
Hallo Silvia,
da liegt ein kleiner Irrtum vor, ich habe nämlich keinen Blog und auch diese Jacke nicht gestrickt. Aber vielleicht findest Du ja über Google oder ravelry noch ein paar hilfreiche Bilder.
Beste Grüße von Annette

Verfasst: So Jan 20, 2013 17:12
von Bärbel
Sodele, jetzt hole ich diesen älteren Beitrag mal hoch, ich will mich an dieser Jacke versuchen.
Vorgabe ist: 28 Maschen x 36 Reihen ist 10 mal 10 cm
Anschlag 112 Maschen ist 40 cm
25 Reihe bis verkürzen ist 7 cm
3er Nadeln

Ich habe: 18 Maschen x 25 Reihen ist 10 mal 10 cm
4,5er Nadeln

kann ich dann so rechnen:
Anschlag 72 Maschen ist 40 cm
18 Reihen bis verkürzen ist 7 cm

Lt. Beschreibung wird immer in 8er Schritten vorgegangen. Muss ich das bei meiner Garnstärke auch, oder soll das anders gehen (z. B. 6-er Schritte?)
Dankeschön schon mal im Voraus.

LG Bärbel

ach ja und wenn drin steht "Länge Rückenmitte 65 cm", ist das die Abmessung des Rings, oder die Gesamtlänge, wenn das Ärmelteil drangenäht ist?
Und zum Schluss noch: was ist ein verschränkter Umschlag, bzw. wenn ich mit Wickelmaschen stricke, dann ignoriere ich einfach die Umschläge?