Seite 1 von 1
mit Gummifaden Kanten stabilisieren
Verfasst: Di Feb 21, 2012 19:39
von Pampolina
Habe eine Patchworkweste gestrickt und mit Mauszähnchen die Kanten um häckelt. Damit sie sich nicht ausweiten, möchte ich gerne nachträglich Gummifaden einarbeiten.
Frage: kann man das mit Nähmaschine machen oder nur per Hand (da sieht man es) Wer weiss es?
Danke, Pampolina.

Verfasst: Di Feb 21, 2012 20:21
von ingeborg hansen
Hallo
Das geht wohl leider nnur per Hand indem Du den Faden so unsichtbar wie möglich durch die Maschen ziehst.
Ich würde allerdings die Mausezähnchen wieder abreppeln und enger dran häkeln indem du in bestimmten Abständen eine Masche überspringst.
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Mi Feb 22, 2012 09:12
von Michaela
Ich würde überhaupt sehr selten bis nie Gummifaden benutzen.
Nach ein paar Wäschen wird er spröde und die Kante labbert wieder.
Dann würde ich die Fäden auch nicht einziehen, sondern Kettmaschen von innen häkeln. Die Spannung verteilt sich besser, es geht einfacher und man kann einen labberigen Gummifaden leichter ersetzen, indem man einfach aufribbelt.
Ansonsten stimme ich Ingeborg zu: die Mäusezähnchen neu machen. Wenn du nämlich den Gummifaden anhäkelst, steht die Mäusezahnkante dann ab.
Verfasst: So Feb 26, 2012 15:11
von Pampolina
hallo Michaela, Ingeborg Hansen,
danke für Eure Tipps.
habe nun doch per Hand in die Mausezähnchen von innen einen Stretchfaden, gabs in weiß und schwarz und ist wahrscheinlich für die Nähmaschine zum Smocken gedacht, eingezogen. Der Faden ist viel dünner als ein Gummifaden und doch stärker als Nähgarn. Das Ergebnis war sehr gut, unsichtbar. Man muß nur vorsichtig anziehen, bei viel Spannung läßt er sich fast nicht mehr regulieren. Die Kanten sind glatt und stabil und ich hoffe, sie bleiben es.
Viele Grüße
Pampolina