Seite 1 von 1

Aus Häkelgarn Pulli auf der Strima?

Verfasst: Mi Feb 22, 2012 19:28
von Elsnadel
Hallo

Ich habe ein schönes Häkelgran aus Baumwolle gesehen. Daraus würde ich mir gerne einen Pulli stricken.
Geht das überhaupt? Ist das Garn nicht zu hart?
Was muß ich beachten?

LG Elsnadel

Verfasst: Mi Feb 22, 2012 19:34
von Mallory
Bei fest gedrehtem Häkelgarn (Filethäkelgarn) kann es sein, je nach Muster, dass das Strickteil "schrägelt". Ich hatte mal so ein Teil in glatt rechts (maschinengestrickt), das schraubte sich im Tragen förmlich um den Leib.

Später habe ich mir ein zweites Teil aus der gleichen Häkelbaumwolle in einem sehr löchrigen Spitzenmuster gestrickt. Das schrägelt nicht - vermutlich wegen der vielen Löcher.

Zu hart ist das Garn nicht. Es trägt sich ganz angenehm.

Grüße von Anna

Verfasst: Mi Feb 22, 2012 21:08
von cornu
Hallo,

mit Filetgarn ( 560m/100g ) habe ich schon einige Pullover gestrickt. Der erste in glatt recht mit Häkeleinsätzen. Das Ergebnis: genauso, wie Anna es beschreibt :mrgreen:

Der nächste hat ein Fangmaschenmuster am Einbett und der ist dann schön in Form geblieben :wink:. Später habe ich noch einen mit Fangmaschen am Doppelbett gestrickt. Die Pullis fühlen sich keinesfalls hart an, haben etliche Waschgänge in der Maschine hinter sich und sind fast "unkaputtbar" :wink:

liebe Grüße

Konni

Verfasst: Do Feb 23, 2012 19:39
von Elsnadel
Hallo

vielen Dank für die Antworten! Gut dass ich gefragt habe. Wollte nämlich den Rot-Weißen Pulli von Kerstin mit dem Garn stricken und der ist glatt re. Das sich Fangpatent und Lochmuster nicht verdrehen ist gut. Aber wie schauts mit Re/li Muster aus? Gefallen würde mir das Muster 544 aus dem Musterbuch der Brother 940. Da das mit dem KG gearbeitet wird dauert es viele Stunden bis der Pulli fertig ist. Wäre ja sehr ärgerlich, wenn er sich dann dreht.
Welche MW habt ihr genommen? Denke dass MW4 gut wäre oder?

LG Elsnadel

Verfasst: Do Feb 23, 2012 20:43
von cornu
hallo Elsnadel,

den Fangmaschenpulli am Einbett habe ich mit MW 5 gestrickt.
Mit dem KG habe ich mal einen Pulli aus Baumwolle mit 250 m/50 g gestrickt, u. z. in MW 5 2/3. Aber das war trotz der hohen Lauflänge kein
Filetgarn, es war weicher und voluminöser und glänzte auch nicht, ahnlich der Berner Baumwolle, die es mal bei Junghans gab, nur dass diese nicht ganz so viel Laufmeter hatte. Ich vermute mal, dass das Gern nur gekämmt und nicht mercerisiert war.
Ob der KG mit richtigem Filetgarn klarkommt, musst du halt austesten.....
Das Ergebnis würde mich sehr interessieren :wink:

liebe Grüße

Konni

Verfasst: Fr Feb 24, 2012 18:57
von Elsnadel
Hallo Koni

Der KG verarbeitet das Garn problemlos. Aber der KG selber macht Probleme. Das schreib ich aber als neuen Beitrag.

LG Elsnadel

Verfasst: Fr Feb 24, 2012 22:49
von Michaela
Die weißen Patches hier habe ich auch mit Feinlochmuster und Madeira Häkelgarn gemacht
http://www.ravelry.com/projects/LanArta/rosenshirt

Verfasst: Sa Feb 25, 2012 19:38
von Elsnadel
Hallo Michaela

Wooh, da steckt ja viel Arbeit drin! Aus was sind den die Rosenteile?
LG elsnadel

Verfasst: Sa Feb 25, 2012 19:49
von Michaela
Die Rosenteile sind aus einem Kleid, das sich eine meiner Tanten genäht hat, als ich ein Kindergartenkind war. Ich saß daneben und habe zugeschaut. Als junge Frau habe ich das Kleid dann getragen und als das nicht mehr ging, habe ich die Rosen zu Patches zerschnitten. Da das Kleid in schmalen Bahnen war, konnte man nicht soviel herausholen.

Verfasst: Sa Feb 25, 2012 20:06
von cornu
eine tolle Idee, Michaela!

liebe Grüße

Konni