Seite 1 von 1
DK8 Anfängerprobleme
Verfasst: So Feb 26, 2012 16:49
von fixstrick
Hallo allerseits!!!
Nachdem ich mich seit Weihnachten mir meiner KH 970 angefreundet habe, versuche ich mich seit Tagen mit DK8. Zwar hatte mir Frau Strenge vor der Bestellung versichert, dass alles Wesentliche auf Deutsch wäre, war aber wohl nix!!! Nun improvisiere ich mit der deutschen Anleitung von DK7. Habe viel probiert - Schnitte, Muster etc. und wollte nun endlich wieder stricken: einen einfachen Pullunder nur mit Bündchen und ohne Muster - um einfach mal ein Gefühl zu bekommen, wie es sich interaktiv strickt.
In der Anleitung finde ich leider nichts darüber, ob und wie ich Einstellungen am CB1 vornhmen muss. Anschalten erscheint mir als logisch, aber was dann...???
Nun habe ich also meinen Pullunder geplant und bin auf Stricken gewechselt. Den Kontakt habe ich auf dem Schlitten und er blinkt bei Kontakt rot auf und die Reihen springen in der Anzeige aber nicht weiter. Habe zwar rausgefunden, dann man die Reihen manipulieren und so dazu zählen kann - aber so soll interaktiv stricken ja wohl nicht funktionieren.
Es wäre super schön, wenn mir eine von Euch da weiterhelfen könnte. Falls jemand mit der Combi KH970 und DK8 in Schleswig-Holstein oder Hamburg wohnt und mir ein "Über die Schulter schauen" ermöglichen würde, wäre ich sehr glücklich!!!
Noch eine Frage: wie werden Bündchen im Orginal-Schnitt dargestellt? Bei mir werden sie nur im Standart- Schnitt dargestellt.
Mein Kopf schwirrt nur so voller weiterer Fragen, aber erst einmal wäre ich glücklich wenn ich ein einfaches Teil mit DK8 stricken könnte. Wenn das dann endlich voran geht, wartet ja noch meine Silver Reed 860 ( die weis noch gar nicht, dass DK8 auch auf sie wartet ) und auf den 6-fach Farbwechsler für die 970 warte ich auch schon seit 2 Monaten. So viel wie in den letzten 3 Monaten habe ich, so glaube ich, noch nie in meinem Leben so intentiv und komprimiert gelernt.
Vorab lieben Dank für kommende Anworten und noch einen schönen Restsonntag!
Liebe Grüße
fixstrick
Re: DK8 Anfängerprobleme
Verfasst: So Feb 26, 2012 17:24
von frieda
fixstrick hat geschrieben:
In der Anleitung finde ich leider nichts darüber, ob und wie ich Einstellungen am CB1 vornhmen muss. Anschalten erscheint mir als logisch, aber was dann...???
Zwingend anschalten muss man die Maschine nicht, das kommt darauf an, mit was für einem Kabel man interaktiv stricken will. Wenn der Impuls zum schalten per Magnet erfolgt, der auf dem Strickschlitten an einer Kontaktstelle vorbeigefahren wird, wie es z.B. beim Screenlink-Kabel passiert, dann brauch die Maschine überhaupt nicht angeschaltet sein, wenn man nur glatt rechts stricken möchte. Wie Du weiter unten schreibst, scheint Dein Kabel so zu funktionieren, habe ich das richtig interpretiert?
Nun habe ich also meinen Pullunder geplant und bin auf Stricken gewechselt. Den Kontakt habe ich auf dem Schlitten und er blinkt bei Kontakt rot auf und die Reihen springen in der Anzeige aber nicht weiter.
Hast Du auf die grüne Ampel gedrückt? Sonst weiss das DK8 nicht, dass es jetzt losgehen soll. Bei einigen Maschinen muss man wohl auch das Kabel zum Übertragen des Musters aus der Strickmaschine rausziehen, damit das interaktive Stricken funktioniert.
Noch eine Frage: wie werden Bündchen im Orginal-Schnitt dargestellt? Bei mir werden sie nur im Standart- Schnitt dargestellt.
Das gehört so. Im Originalschnitt musst Du Dir selber um die Bündchen Gedanken machen. Das war in DK7 schon so, und ich habe nicht feststellen können, dass sich da in DK8 was geändert hätte. Allerdings wäre es toll, wenn mir jetzt einer mitteilen würde, dass ich nur was übersehen habe ...
Grüßlis,
frieda
Lieben Dank an Frieda.
Verfasst: So Feb 26, 2012 17:32
von fixstrick
Ja ich habe das Screen Link Kabel mit USB. Auf die Ampel hatte ich gedrückt, dadurch wurde die Ampel deaktiviert. Habe dann noch mal draufgedrückt und sie war wieder da und dann kam mein Versuch. Werde es gleich noch einmal probieren.
Erstmal herzlichen Dank!!!
Gruß
fixstrick
Verfasst: So Feb 26, 2012 18:04
von Annie
Hey,
hast du das Übertragungskabel aus dem CB1 genommen? Wenn das noch steckt geht das interaktiv Stricken bei der 970 nicht.
Wenn du nur glatt rechts strickst brauchst du den CB 1 nicht anzuschalten. Den mußt du dann nur nutzen, wenn du auch ein Muster willst.
Falls du möchtest kannst du ihn die Reihen mitzählen lassen, aber das ist nicht unbedingt nötig.
Bestrickende Grüße
Annie
Verfasst: So Feb 26, 2012 18:40
von fixstrick
Danke Anni, das Kabel war natürlich noch drin! Hatte aber auch noch nicht gelesen, dass es raus muß. Oh,Oh ich habe noch so viel zu lennen.
Werde dann Morgen noch mal anfangen. Für heute hatte ich genug - den ganzen Tag probiert und mal wieder nichts geschafft. Wie war da noch?: Wer keine Probleme hat, der kauft sich eine Strickmaschine!!!
Liebe Grüße
strickfix
Verfasst: So Feb 26, 2012 19:12
von Annie
Hey,
DK8 und die 970 arbeiten ganz gut zusammen. Nur manchmal sind es so kleine Stolperfallen. Frag nicht, wie oft ich mich schon gefragt habe, warum zum Donner das Ding nicht interaktiv strickt

Seit ich mir angewöhnt habe übertragen und sofort Kabel raus ist es etwas besser.
Das klappt schon!
Bestrickende Grüße
Annie
Titel
Verfasst: So Feb 26, 2012 19:37
von Maja
Hallo Anni
Den CB-1 benutze ich als Reienzähler sogar wenn ich Socken stricke.
Man ist mittendrin beim Stricken, es klingelt an der Tür schnell die Treppe hoch wieder unten,dann bimmelt das Telefon, denn meine Maschinen stehen in Kellerebene, wenn ich dann endlich wieder an der Maschine sitze , wäre ich ganz schön aufgeschmissen denn ich kann mir leider nicht merken wieviel
Reihen oder Runden ich letzlich gestrickt habe. Ich habe es sogar schon geschaft zwei Fersen hintereinander zu stricken. Die Socke sah dann aus wie ein BH. Also Ich kann allenfalls eine Maschenprobe stricken ohne CB-1.
LG
maja
Verfasst: So Feb 26, 2012 21:49
von Annie
Hey,
klar zum normalen Reihenzählen nehme ich das Ding auch. Nur wenn ich interaktiv stricke, dann sehe ich ja am PC was ich mache und wo ich bin
Bestrickende Grüße
Annie
Noch einmal nachgefragt
Verfasst: Mo Feb 27, 2012 11:07
von fixstrick
Hallo Anni, ich habe zwar das "WUNSCHLOS GLÜCKLICH SEIN" - Paket zusammengekauft, stehe aber ja noch ganz am Anfang.
Verstehe ich das richtig?: Wenn ich Muster oder Farbmuster stricken möchte, lade ich das in den CB1 und trenne dann die Verbindung vom CB1 zur Maschine? Heißt das, dass beim Stricken alle Impulse nur vom Computer/' DK8 ausgehen? Wenn ich dann mitten im Gestrick eine Nachtpause einlege, kann ich dann ohne CB1 weiterstricken? Bin ja noch nicht soweit, aber im Kopf rattern die Fragen nur so durch:-)! Und wenn ich das Handbuch (leider ja die DK7-Deutschversion) durchackere, hapert es ständig mit meinem Festspeicher zwischen den Schultern.
Liebe Grüße
fixstrick
Re: Noch einmal nachgefragt
Verfasst: Mo Feb 27, 2012 11:33
von frieda
fixstrick hat geschrieben:
Verstehe ich das richtig?: Wenn ich Muster oder Farbmuster stricken möchte, lade ich das in den CB1 und trenne dann die Verbindung vom CB1 zur Maschine? Heißt das, dass beim Stricken alle Impulse nur vom Computer/' DK8 ausgehen?
Nein, andersherum. Der Computer macht gar nix weiter. Das Muster kommt zuerst komplett aus dem Rechner in das CB1, von wo aus dann die Bemusterung auf der Strickmaschine erfolgt. Nach der Übertragung des Musters trennst Du den Rechner vom CB1, aber nicht die Strickmaschine! Die braucht das CB1, damit sie das Muster stricken kann. Zum interaktiven Stricken sendet der Magnetgnubbel dann Signale an den Computer zurück. Der Rechner macht weiter nichts mit der Strickmaschine.
Anders ist das bei Silverreed-Maschinen, da wird das Muster tatsächlich bei einigen Konfigurationen direkt aus dem Computer in den Strickschlitten übertragen. Bei Brother ist das aber nicht so.
Grüßlis,
frieda
Danke Frieda!!!
Verfasst: Mo Feb 27, 2012 11:49
von fixstrick
Erfahrene Hilfe ist doch besser als jedes Handbuch - da Du erklärst warum und wieso!!!
Dann werde ich jetzt mal an die Maschine gehen - wobei mir auffällt, dass Ihr, die so erfahrenen und vor allem hilfsbereiten Strickerinnen immer schnell und kompetent antwortet!! - Aber, wann strickt Ihr denn, wenn Ihr immer so fleißig im Forum seid?!?
Liebe Grüße
fixstrick
Verfasst: Mo Feb 27, 2012 11:55
von Annie
Hey,
nebenher und über Nacht

Nein, Spaß beiseite. Die Frage war ja nun einfach zu beantworten ohne dass ich groß was raussuchen mußte, dann geht das schon mal zwischen Tür und Angel. Ansonsten findet sich immer irgendwo eine Lücke. Mal mehr, mal weniger.
Bestrickende Grüße
Annie