Seite 1 von 1

Zauberball

Verfasst: Mi Mär 14, 2012 08:46
von Jeannie791
Hallo zusammen,

ich weiss nicht ob ich in dieser Abteilung des Forums richtig bin aber ich versuchs einfach mal

Bin seit gestern stolze Besitzerin des Zauberballs von schoppel Wolle
Hat vielleicht irgendjemand mit diesem schon gearbeitet? ich suche einige Anleitungen denn die Wolle gefällt mir wirklich ausserordentlich gut und ich würde mir gern anhand der Anleitungen mehr davon besorgen

Liebe Grüße
Silke

Verfasst: Mi Mär 14, 2012 09:10
von sumsum
Hallo Silke,
In der Zeitschrift " Sabrina Special Wollzauber" sind einige Sachen, die mit Zauberball gestrickt sind.
http://www.haekelmode.com/de/sabrina-sp ... arnen.html

Verfasst: Mi Mär 14, 2012 13:28
von Jeannie791
Hallo sumsum,

ja diese Zeitschrift habe ich auch, bzw. die Firmeneigene mit den gleichen Sachen drin lustigerweise....

Vielleicht hat noch jemand was damit gestrickt und kann mir ein paar Tips dazu geben was man noch machen kann...

Bei der Firma gabs leider keine weiteren Hefte dazu, da sie nur die aktuelle Kollektion verkaufen

Verfasst: Mi Mär 14, 2012 14:18
von Ulrike
Hallo,
ich habe mal bei Ravelry das Suchwort Zauberball eingegeben.
Da kannst du so einiges sehen.
http://www.ravelry.com/patterns/search# ... zauberball Sch%C3%B6ppel
Es sind sicher auch freie Anleitungen dabei.

Verfasst: Mi Mär 14, 2012 15:35
von Mallory
Mein Andromeda-Schal ist auch aus Zauberball und die Anleitung ("In The Pink" von Izzyknits) gibt es umsonst bei Ravelry:

Bild

Ist allerdings kein Projekt für Anfänger, sage ich sicherheitshalber mal :P

Grüße von Anna

Verfasst: Mi Mär 14, 2012 17:41
von Rosetta
Hallo,
ich stricke gerade aus Zauberball 6-fach eine Mütze (Beanie).

Meine Tochte regte jetzt an, dass ich noch einen Loop passend dazu stricken solle.

Anleitung und Bild versuche ich nächste Woche in d. Gallerie einzustellen.

Viele Grüße

Rosetta

Verfasst: Mi Mär 14, 2012 21:13
von Bärbel
Ich habe aus dem Zauberball einen Adventskalenderschal gestrickt. Die Wolle an sich finde ich toll, fühlt sich sehr gut an, Super-Qualität, allerdings habe ich den Fehler gemacht, dass ich eine Farbkombi mit viel dunklem Anteil hatte und man dadurch bedingt die Muster nicht so gut erkennen kann. Aber sonst finde ich den Zauberball klasse.
LG Bärbel

Verfasst: Mi Mär 14, 2012 22:39
von Basteline
Du kannst im Prinzip alles aus den Zauberbällen stricken was du sonst auch mit dünner Wolle machst.

Es gibt auch welche die darau Socken stricken, wäre mir persönlich aber zu empfindlich, da das Garn ncith so fest verzwirnt ist.

Ich habe aus Zauberbällen schon gestrickt...mal überlegne...
Einen Fizzi, einen Lansplitter-Rock, einen Wingspan, eine Antonia von Birgitt Freyer...

Verfasst: Do Mär 15, 2012 07:19
von Jeannie791
ich danke euch

@Anna: sieht super Klasse aus!! werd mir die Anleitung mal zu Gemüte führen is genau mein Strickstil :-)

Verfasst: Fr Mär 16, 2012 22:56
von felidaehh
Ich mache grad einen Revontuli und dazu passende Handstulpen.

Mal eine andere Frage, ich habe von einer Kollegin, für die ich den Revontuli stricke gehört, dass Zauerball nicht mehr Zauberball heisst, sondern Magic und von Lang Yarns ist....(hat man ihr im Wollgeschäft gesagt.....--> Das heisst nicht mehr Zauberball!)

Kann da was dran sein???

Verfasst: Sa Mär 17, 2012 08:06
von Kerstin
Hallo Irene,

ich vermute mal ganz stark, dass das bewusste Wollgeschäft nicht von Schoppel (Zauberball) beliefert wird, sondern von Lang (Magic). Da versucht manche Verkäuferin wohl, den Kunden so einen Schmarrn einzureden. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Sa Mär 17, 2012 11:33
von Basteline
felidaehh hat geschrieben:Ich mache grad einen Revontuli und dazu passende Handstulpen.

Mal eine andere Frage, ich habe von einer Kollegin, für die ich den Revontuli stricke gehört, dass Zauerball nicht mehr Zauberball heisst, sondern Magic und von Lang Yarns ist....(hat man ihr im Wollgeschäft gesagt.....--> Das heisst nicht mehr Zauberball!)

Kann da was dran sein???
Klar, gibt es die Zauberbälle von Schoppel noch.
Aber es haben sich inzwischen einige andere Hersteller an den Erfolg der Zauberbälle angehängt und ihre eigenen Verlaufsgarne genauso gewickelt und die Verkäuferin hat dir eindeutig einen Bären aufgebunden mit ihrer Aussage.
Finde ich schon fast kriminell, denn das ist für Schoppel schon Geschäftsschädigend.
Man wollte dich nur dazu bringen die andere Marke zu kaufen. Ist eine sehr unfaire Strategie. und gelogen außerdem! :roll:

Verfasst: Sa Mär 17, 2012 21:39
von felidaehh
Na ja, es war ja nicht für mich. Das Garn von Lang Yarn ist sehr schön und lässt sich gut sricken.

Ich werd den Teufel tun und meiner Kollegin das verraten.
Danke für die Info :D

Verfasst: So Mär 18, 2012 00:12
von Mallory
Ich habe hier von Lang eine Wolle liegen, die dem Zauberball "Frische Fische" aufs Haar gleicht.
Das Witzige ist, ich bin dieser Farbkombination schon vor vielen Jahren begegnet, als ich nämlich als Spinn-Frischling mal einen Kammzug aus Uruguay (von handpaintedyarns) geschenkt bekam. Der lief damals unter dem Namen "Fruit Salad" und hatte exakt die gleiche Farbfolge.
Hier ein Bild der fertigen Wolle:

Bild

Ich hab mich amüsiert, als kurz darauf der Zauberball dieser Farbfolge auf den Markt kam.

Gruß von Anna

Verfasst: So Mär 18, 2012 16:48
von Basteline
Hallo Anna
Ich finde aber, das mein Fizzi aus frische Fische dort um einiges anders aussieht, als das von dir eingestellte Garn, welches zweifelsfrei auch sehr shcön aussihet und auch seinen Reiz in der Musterung haben wird.
Mein Zauberball ist viele leuchtender und klarer in den Farben, ohne einen andersfarbigen Beilauffaden.

Bild

Außerdem hat der Zauberball sehr lange Farbverläufe, so dass man auch bei großen Tüchern noch immer mehrere Reihen in einer Farbe stricken kann.
Das geht bei anderen Garnen nicht, dann entstehen so checkige Musterungen, weil der Farbverlauf nur ganz kurz ist.
Und genau dies langen Verläufe machen für mich den Reiz eines Zauberballs aus.

Verfasst: So Mär 18, 2012 17:21
von Mallory
Hallo Basteline,
dann hab ich falsch gelegen, ich dachte, dass der Frische Fische auch jede Menge Grün enthält ...
Der andersfarbige Beilauffaden kommt natürlich daher, dass die Wolle handgesponnen ist; der Kammzug sieht natürlich anders aus.
Ist vielleicht schwer verständlich für jemanden, der nicht spinnt :wink:

Gruß von Anna, die die verschiedenen Farbverläufe schon mal durcheinanderbringt ...

Verfasst: Sa Mär 31, 2012 16:52
von Rosetta
Hallo Silke,
möchte Dir nur sagen, dass ich jetzt meine "Zauberballmütze" in der Galerie eingestellt hab... ist gedacht als Anregung für Dich bzw. Deinen Zauberball.
Viele Grüße
Rosetta

Verfasst: Sa Mär 31, 2012 17:30
von Bärbl13
Mit dem Schoppel Zauberball in Farbe "Schatten" stricke ich derzeit ein Lacetuch und hoffe, dass es auch so schön wird, wie ich mir das vorstelle.

Fertig gestrickt habe ich mit dem Schoppel Zauberball in Farbe "Durch die Blume" eine bogigen Wellenschal.