Seite 1 von 1
KG auch bei 200 Maschen möglich?
Verfasst: Di Mär 20, 2012 09:32
von Elsnadel
Hallo
Ich möchte einen leichten Sommerpulli aus dünnem BW Garn stricken. Muster ist 544 von der 940. Maschenprobe mit KG klappte einwandfrei.
Nun habe ich die Mapro ausgerechnet und komme auf 204 Maschen für die Körperteile. Die 4 Maschen ignorier ich. Das ist ja wirklich nicht viel.
Nur gibt es mit dem KG dann am Reihenanfang und Ende Probleme? Ich habe noch nie mit dem KG so weit rausgestrickt. Wenn ja, was muß ich beachten?
LG Elsnadel , die das Strickfieber erwischt hat

Verfasst: Di Mär 20, 2012 19:04
von Kerstin
Hallo Elsnadel,
beim KG 93 oder 95 sollte es keine Probleme geben.
Nur die älteren KG-Schlitten, die mit aufsetzbaren Schienen laufen, haben meines Wissens Probleme jenseits der Nadeln 95.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Mi Mär 21, 2012 06:53
von wollsusi
Hallo,der KG 89 II zickt da auch nicht
Lg Heike
Verfasst: Mi Mär 21, 2012 19:37
von Elsnadel
Hallo
Danke für euere Antworten!
Leider geht es mit meinem KG 88II nicht. Weiß nicht warum, denn der 89 ist ja Baugleich wurde mir gesagt. Wenn ich die Schienen mit auflege, dann hebt sich die rechte Schiene am Anfang etwas. Der KG strickt aber weiter. Ohne Zusatzschienen strickt er auch. Probleme gibt es am Reihenende. Da reicht anscheinend der Platz nicht aus, dass der KG automatisch umschalten kann.
Schade! Das Muster hätte mir gut gefallen.
LG Elsnadel
Verfasst: Do Mär 22, 2012 05:53
von wollsusi
und wenn Du mit den Umschaltnocken arbeitest?
Die 2 oder 3 Maschen vorher eingesetzt und er bekommt einen zusätzlichen Impuls zum umdrehen.
Lg Heike
Verfasst: Do Mär 22, 2012 19:24
von Elsnadel
Hallo
Ich muß gestehen, dass ich die noch nie benutzt habe.
Schaltet denn dann der KG nicht früher um? Strickt er dann bis zu den 200 raus? Die Umschaltnocken sind doch dafür , dass er früher umschaltet oder seh ich da was falsch?
LG Elsnadel
Verfasst: Do Mär 22, 2012 20:00
von wollsusi
Normalerweise braucht er die bei 200 Nadeln nicht,aber wenn Dein KG das nun mal nicht macht würde ich das mal probieren,setzt ihn mit 1 oder 2 Nadeln Lücke zum Umdrehpunkt ein und versuch es doch mal
LG Heike
Verfasst: Fr Mär 23, 2012 14:17
von katrin
Hallo,
ich denke die Umschaltnocken gehen erst ab KG 89 also ohne Schienen.
Damit die Schienen liegen bleiben habe ich zusätzliche Magnete angeklebt. Es klappert dann auch nicht so laut.
LG Katrin
Verfasst: Fr Mär 23, 2012 18:56
von Elsnadel
Hallo
katrin hat geschrieben:Hallo,
ich denke die Umschaltnocken gehen erst ab KG 89 also ohne Schienen.
LG Katrin
Ich glaube da hast du recht. Ich kann mich dunkel erinnern, dass ich die Nocken vor langer Zeit ( noch mit der 910) mal probiert habe und es hat nicht funktioniert. Inzwischen besitze ich die 940. Da geht der KH 88II sogar ohne Zusatzschienen. Mit den Schienen läuft er ruhiger,aber wen dafür die Nocken gehen ist es ein Versuche wert.
katrin hat geschrieben:Hallo,
Damit die Schienen liegen bleiben habe ich zusätzliche Magnete angeklebt. Es klappert dann auch nicht so laut.
LG Katrin
Wo hast du die angeklebt? Welche Magnete sind das? Hast du das bei allen drei Teilen gemacht oder nur bei den äusseren?
LG Elsnadel
Verfasst: Sa Mär 24, 2012 19:22
von Elsnadel
Hallo
Schade! Ich habe keine Umschaltnocken. Es sind die normalen Randnocken. Da ich sie bisher nicht benutzt habe, dachte ich, es wären die Umschaltnocken. Tja, dann wird es wohl ein anderes Muster werden.
Wie sehen denn die Umschaltnocken aus? Leider finde ich nirgends ein Bild davon.
LG Elsnadel
Verfasst: Sa Mär 24, 2012 19:27
von Kerstin
Hallo Elsnadel,
rechts eine Randnocke und links daneben im korrekten Abstand die Schnell-Umschaltnocke für den rechten Rand:
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: So Mär 25, 2012 10:56
von Elsnadel
Hallo Kerstin
Vielen Dank für das schnelle Bild!
o.k. ich habe nur die Randnocken. Da ich ja den 88 II habe, kann ich Umschaltnocken dann gar nicht verwenden. Pech gehabt!
LG Elsnadel
Verfasst: So Mär 25, 2012 14:04
von Lanonna
Hallo Elsnadel!
Ich habe für meinen KG 88 II/910 von Herrn Bommes extra starke Umschaltnocken bekommen, die haften so gut, dass Du sie nur mit Hilfe einer Nadel wieder hoch bekommst. Und an die Auflegeschienen hat er mir auch extra noch andere stärkere Magnete hin gemacht.
Ruf ihn doch mal an. Er kann Dir auch Deine Frage exakt und fachmännisch beantworten!
Umschaltnocken
Verfasst: So Mär 25, 2012 14:38
von kerstin1963
Hallo
Ich habe Umschaltnocken fuer meinen KG 93 incl. Beschreibung von herrn Bommes fuer 16 Euro
Die funktionieren prima
LG Kerstin
Verfasst: So Mär 25, 2012 15:35
von Elsnadel
Hallo
Danke! Da muß ich nächste Woche mal dort anrufen.
LG Elsnadel
Verfasst: So Apr 22, 2012 17:37
von Elsnadel
Hallo
Ich gebe selten auf! So nun auch im Kampf mit meinem KG. Jetzt habe ich die Ursache gefunden warum er sich nicht nach der 200er Nadel wieder eingehakt hat. Es lag an der Verlängerungsschiene. Da ist die eine Schiene einwenig höher als die andere. Ich hab es nun gestern öfter ohne Wolle ausprobiert. Wenn ich die eine Schiene rechts ansteckte, dann wollte er gar nicht. Habe ich sie aber gegen die Andere ausgetauscht dann klappte es auf beiden Seiten! Klar dass dann sofort eine grüne bzw. gelbe Markierung drauf kam. So weiß ich auch später welche Schiene wo hin gehört. Aber dicke Freunde werden der KG und ich wahrscheinlich trotzdem nicht.
Elsnadel
Sowo
Verfasst: Mo Apr 23, 2012 16:37
von SoWORenate
Hallo,
ich würde das Muster ,etwas größer stricken.Den KG um einen Punkt erhöhen.
Man bekommt dadurch eine etwas größere Breite.
VIel Erfolg ! Liebe Grüße Sowo
Verfasst: Mo Apr 23, 2012 17:36
von Elsnadel
Hallo
Danke für den Tipp! Da es aber ein reines BW-Garn ist , wir es mir dann wahrscheinlich eher ausleiern. Oder?
LG Elsnadel
Sowo
Verfasst: Mo Apr 23, 2012 19:52
von SoWORenate
Hallo,
Baumwolle kann sich ausdehnen - muß aber nicht.
Um ein Ausdehnen zu verhindern,könnte man einen gleichfarbigen Alles - Näh-
garn - Faden in den ersten Reihen mitstricken.
Viel Erfolg!
Verfasst: So Apr 29, 2012 17:06
von Elsnadel
Hallo
Danke!! Das werd ich mal bei Bündchen aus BW ausprobieren.
LG Elsnadel