Seite 1 von 1
Ehrliche Meinung zum interaktiven Stricken gewünscht
Verfasst: Di Mär 20, 2012 19:40
von ingeborg hansen
Hallo
Seit Jahren hätte ich schon interaktiv stricken können. Irgendwie war/ist mir das aber zuvíel "Gedöns". Also habe ich bisher meine Schnitte ausgedruckt und mir auf dem Papiér wenn nötig, extra Angaben gemacht. Vor einiger Zeit habe ich mal interaktiv mit der KH 230 gestrickt. Die ´KH 230 war so angebracht, dass ich nur den PC umdrehen brauchte um interaktiv zu stricken. (Nur Schnitt natürlich, weil die KH 230 ja weder elektronisch noch Muster stricken kann.)
Na ja, so begeistert war ich davon nicht, war auch ein einfacher Raglanschnitt, den ich genauso gut und schnell ohne Elektronik hätte stricken können.
Jetzt will ich es mal mit der KH 940 und meinem Laptop versuchen. Kabel gefunden und alles in Butter. Trotzdem verspreche ich mir nicht viel davon.
Darum hätte ich gerne gewusst, wie viele von euch interaktiv stricken - und zwar immer, oder jedenfalls meistens unnd was Ihr so gut daran findet.
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Di Mär 20, 2012 19:52
von biene11
Hallo Ingeborg
Ich stricke das ganze nur Simultan. Denn es gibt Schnitte die ich nicht so mache wie das DK7+8 macht.
Ich glaube, dass Du, als Designerin auch nach deinem Geschmack machst.
Für mich ist es eine Spielerei, die ich aber nicht mehr missen möchte!
Liebe Grüsse Romi
Verfasst: Di Mär 20, 2012 20:23
von Kerstin
Hallo Ingeborg,
ich stricke praktisch alles interaktiv.
Als ich vor vielen Jahren (muss etwa 1993 gewesen sein) das Programm kaufte und das interaktive Stricken aufgrund des speziellen Verbindungskabels gewissermaßen kostenlos dazu bekam, hielt ich es auch für eine unnütze Spielerei. Aber spätestens wenn man gleichzeitig auf Farbwechsel und Formgebung achten muss oder wenn die Formgebung sehr irregulär ist, dann erlebt man die Vorzüge des interaktiven Strickens.
Man kann sich völlig auf das eigentliche Stricken konzentrieren und muss sich nicht merken, was an welcher Stelle getan werden muss; alles wird angezeigt. Und wenn einem tatsächlich die eine oder andere Formgebung nicht zusagt, dann kann man immer noch auf eigene Notizen zurückgreifen. Das Programm merkt ja nicht, wenn man schummelt.
Interaktives Stricken finde ich prima; ohne diese Möglichkeit kann ich mir das Maschinestricken gar nicht mehr vorstellen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
interaktiv stricken
Verfasst: Mi Mär 21, 2012 10:09
von kerstin1963
Hallo Ingeborg
Seit dem ich das DK7 und jetzt DK 8 habe stricke ich mit meinen beiden Maschinen nur interaktiv.
Das was ich schön finde oder auch idiotensicher DK sagt alle Befehle und man kann nichts vergessen oder so.
Wenn ich Pullover mit Loch oder anderen Bemusterungen gestrickt habe hab ich das DK gar nicht benutzt da hab ich den Schnitt aus dem CB 1 genommen und danach gestrickt weil bei der 2. Ausschnitthälfte ja dann automatisch die richtige Reihe für das fortlaufende Muster steht.
Aber mitlerweile stricke ich die Teile ohne Ausschnitt und nähe mit der Overlook und schneide die Ausschnittform und mache ein doppelten Halsbund.
Das interaktive stricken finde ich einfach einfacher als vom ausgedruckten Schnitt zu stricken.
LG Kerstin
Verfasst: Fr Mai 25, 2012 15:56
von münchenmann
hallo zusammen,
ich stricke mit den silverreed-maschinen immer mit dk denn die mustern auch gar nicht ohne elektronik.........
bei brother nehme ich es in der regel auch interaktiv zum formgeben ....überlege aber ehrlich gesagt manchmal ob ich mit einen formstricker kaufe um einfach manchmal vom rechner wegzukommen ........und nicht darauf angewiesen zu sein........
ab und an fände ich es auch leichter einen speziellen schnitt 1zu1 mit der hand zeichnen zu können.
liebe grüsse aus münchen
vom werner
Verfasst: Sa Mai 26, 2012 11:16
von samba
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe meine Strickmaschinen schon einige Monate, möchte mich aber noch immer als Anfängerin bezeichnen. Durch zwischendurch eingelegte längere Pausen fehlt mir halt die Übung.
Doch umso toller finde ich es, dass ich vor kurzem meine 1. wunderbar passende Strickjacke mit Hilfe von DK8 geschafft habe.
Das Interaktive Stricken funktioniert super, vereinfacht alles (wichtig für Anfänger) und macht echt viel Spaß.
Auch Auftrennen, Fehlerkorrekturen... gehen leichter.
Man kann sich dann auf den Strickvorgang besser konzentrieren.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Strickforums-Menschen (Betreibern, Postern...) herzlich bedanken. Ohne euch könnte ich mein Maschinstrickhobby gar nicht betreiben, mittlerweile schau ich hier täglich rein. Toll, was man hier lernt.
Ich bin, wie schon erwähnt, noch nicht so aktiv, meine Strima-Herde ist aber mittlerweile auf 3 Strimas mit Doppelbetten angewachsen, dank euch.
Liebe Grüße
Samba