Seite 1 von 1

Was man in DK8 verbessern könnte

Verfasst: So Mär 25, 2012 15:06
von marenhe
Ingeborg hatte schon mal so was hier reingestellt,kann ich aber nicht mehr finden.
Nachdem ich jetzt schon einige Zeit mit DK 8 arbeite ist mir das ein oder andere aufgefallen was man noch verbessern könnte.

1.Toll wäre wenn man für jedes Schnittteil auch unterschiedliche Maschenproben eingeben könnte (z.B. wenn man unterschiedliche Muster strickt)
2. Originalschnitt: man kann jetzt jedes Teil im Originalschnitt bemustern. Es wäre aber meiner Meinung nach sinnvoll, wenn man das Muster auch noch im
inaktiven Schnitteil sehen könnte
3. Interaktiv stricken:Wenn man auf stricken mit Farbwechsler klickt, ist nur ein 4 Farbwechsler möglich es gibt aber auch 6 Farbwechsler
4.Interaktiv stricken: wenn ich ein Teil stricke wird die Mitte immer auf die 0 gelegt. Manchmal möchte ich aber nur entweder auf der rechten oder linken Seite arbeiten (Jacke) damit das Muster mit dem Rückenteil übereinstimmt. Natürlich kann ich das Problem mit Schnitt integrieren lösen aber das ist mir zu aufwändig.

Das wars erst mal was mir so aufgefallen ist

Maren

Verfasst: So Mär 25, 2012 19:09
von Kerstin
Ich habe auch ein paar Wünsche.

In der Vorversion gab es im Musterdesigner die Möglichkeit, gleich beim Zeichnen das Muster zu spiegeln, entweder waagerecht oder senkrecht oder beides, so dass man nur die Hälfte oder sogar nur ein Viertel zeichnen musste, und der Rest ergänzte sich von selbst. Das hätte ich gern wieder.

Außerdem nervt es mich, dass man bei jedem Klick auf den Stift oder Pinsel wieder die riesige Palette auf dem Bildschirm hat, auch wenn man sie via Menüpunkt "Ansicht" abgeschaltet hat. Sie ist mir ständig im Weg.

Noch mal Palette: Wenn man sie modifiziert und unter einem spezifischen Namen abspeichert, verbleiben trotzdem Standard-Farben darin, die man eigentlich gar nicht haben will.

Merkt man eigentlich, dass ich heute mit Farbmustern gekämpft habe? :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mi Mär 28, 2012 19:47
von ingeborg hansen
Hallo Maren und Kerstin
Wenn Eure Vorschläge Sinn haben sollen, müsst Ihr Sie an Matthew Bragg senden. Und auf Englisch natürlich. Er antwortet gern und manchen Vorschlag akzeptiert er auch und schreibt es auf die Update Liste.

Adresse:
mb@softbyte.co.uk

@Kerstin - Das geht doch, mit dem sofortigen Spiegeln während man zeichnet. Der 5. Menupunkt im OPD (schon wieder eine Verkürzung aus Faulheit) heisst bei mir Symmetry und da kann man vertikal und horisontal spiegeln.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Do Mär 29, 2012 00:07
von Kerstin
Hallo Ingeborg,

ja, Du hast natürlich recht, hier im Forum darüber zu diskutieren bringt letztlich nichts.

Und das mit dem Spiegeln habe ich natürlich auch, das funktioniert aber nur bei den Sachen, die man schon gezeichnet hat, während die frühere Variante bereits ergänzte, während man zeichnete. Und zwar wahlweise senkrecht, waagerecht oder sogar beides, so dass man tatsächlich nur ein Viertel zeichnen musste, die anderen drei Viertel entstanden gleichzeitig automatisch.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Do Mär 29, 2012 16:39
von marenhe
Hallo Ingeborg
natürlich, du hast ja recht. Nur leider reicht mein Schulenglisch, was übrigens auch schon über 30 Jahre her ist, bei weitem nicht aus.
:oops: :oops: :oops:

@Kerstin
Du meinst nicht zufällig das ?????
Bild

Verfasst: Do Mär 29, 2012 18:48
von frieda
Eindeutig der Knopf für "während". :)

Ich muss mich auch erst noch mit den gesammelten Möglichkeiten anfreunden und war da noch nicht drüber gestolpert. Zumal der Knopf im Nicht-Spiegeln-Modus doch sehr nix-sagend ist. Aber vorher war er ja auch nicht besser.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Do Mär 29, 2012 20:23
von Kerstin
Oh, Maren, da ist er ja! :-)
Ja, genau so sah er auch in der Vor-Version aus. Keine Ahnung, weshalb ich ihn bisher in der neuen Version übersehen habe.
Vielen Dank fürs Helfen und Finden. Und da sage noch jemand, es sei keine gute Idee, über die Wünsche, die man hat, hier im Forum zu diskutieren!

Zahlreiche Grüße
Kerstin