Seite 1 von 1
Sockenpassform für stramme Waden :)
Verfasst: So Apr 01, 2012 14:54
von glf
Liebes Forum, vielleicht wisst ihr Rat?
Ich möchte gerne Socken stricken für eine liebe Person, die aber das Problem hat, dass die Unterschenkel doch ziemlich stabil (nein, sie gehen nicht mehr nur als "Sportlerwaden" durch) geraten sind. Als Folge davon rutschen sowohl selbstgestrickte als auch gekaufte Socken sofort- oder aber sie schneiden am Bund ein und rutschen erst eine halbe Stunde später runter...
Sie würde gerne einfach mal passende Socken haben und hat jetzt versucht den Schaft etwas weiter zu stricken und komplett im Rippenmuster, aber es rutscht wohl noch mehr als sonst.
Habt ihr einen Tipp wie man das Problem angehen könnte? könnten Kniestrümpfe besser passen- oder verschärft man das Problem damit nur noch mehr?
Stramme Wadln
Verfasst: So Apr 01, 2012 15:49
von Wollsinnige
Hallo,
da ich selber zu dieser Gattung Mensch gehöre - um die Knöchel total dünn und dann auf einmal viel breiter an der Wade... kenne ich das Problem zu genüge: Kniestrümpfe haben mir geholfen sind aber nicht recht praktisch- das Problem umgehen kann man indem man nur bis zum Wadenansatz strickt- also ich habe nur noch so kurze Socken( ca 9 cm Schaft) und die passen ausgezeichnet.
Hoffe ich konnte behilflich sein,
MfG,
die Wollsinnige
Verfasst: So Apr 01, 2012 18:24
von Freya
Zu Beginn meiner Sockenkarriere habe ich mal Socken von vorne gestrickt und konnte so an der Wade immer passend zunehmen. Unten am Knöchel die übliche Maschnezahl für Gr. 42 und dann, ich glaube, 3 x 4 Maschen (ein Rapport 2re/2li) zugenommen. Der Schaft war komplett in Rippenmuster.
Bis ich aber die zweite Socke fertig hatte, sind wohl zwei oder drei Jahre vergangen und ich hatte inzwischen nicht mehr so das Problem. Aber die erste saß gut

Verfasst: So Apr 01, 2012 20:12
von glf
vielen Dank für Eure Ideen!
Den Schaft weiter zu stricken und dann zur Ferse hin abzunehmen hat sie ja schon versucht, das rutscht wohl auch ganz blöd.
Einen sehr kurzen Schaft zu stricken halte ich schon eher für eine gute Idee, aber sie hasst diesen Spalt nackte Haut zwischen Sockenende und Hosenanfang! Kompliziert....ich weiß *seufz*
Elasischen Faden mitlaufen lassen
Verfasst: Mo Apr 02, 2012 08:14
von Wollsinnige
Hallo,
also mir ist da noch was eingefallen, was sehr gut klappt, an meiner empfindlichen Haut aber zu roten Flecken geführt hat:
es gibt durchsichtige elastische Fäden ca 0,4mm Durchmesser zu kaufen(eher für Schmuck) die du die ersten 3cm des Schaftes mitlaufen lassen kannst- das schnürt nicht so ein, hält aber fester als nur die Sockenwolle...
Achso und Rippenmuster 1 re 1 li ging bei mir gar nicht- war zu locker- musste immer 2 re,2li stricken.
LG,Wollsinnige
Verfasst: Mo Apr 02, 2012 11:14
von biene11
Hallo
Wenn es Kniesocken werden sollen, ja dann mache ich einen Saumm von ca 10 - 12 Reihen und ziehe dann ein Elastik hinenin.
So schneiden die nicht ein und die Höhe kan variert weden.
liebe Grüsse Romi
Verfasst: Mo Apr 02, 2012 11:47
von annagret
Hallo glf,
hatte auch schon das Vergnügen für solche Waden zu stricken.
Rippenmuster, egal ob 1r/1l oder 2r/2l rutschten IMMER, wenn das obere Ende des Schafts (egal ob von unten oder oben gestrickt) an der Wade saß. Das ungedechnte Rippenmuster ist nunmal etwas enger und folgt dem Weg des geringsten Widerstandes - rutsch.
Ich fand Kniestrümpfe, ggf. (Herren, Anzug?) aus sehr feiner Wolle die bessere Lösung, weil meistens der Unterschenkelumfang am Knie wieder etwas weniger ist als an der dicksten Stelle der Wade, d.h. der Strumpf bleibt oben. Ob du Elastikfaden miteinstrickst, würde ich vorab mit einer Hautprobe klären - strick der Person ein kleines Band (nur 5 cm hoch) mit Elastikfaden drin, das von der Weite her unters Knie passt (Sportler sagen Patellaband dazu) und lass sie das 1 Tag tragen. Sonst machst du dir die Arbeit mit dem Elastikgarn (läst sich in meiner Erfahrung kaum aufribbeln) und es wird nicht vertragen.
Und dann natürlich Zu-bzw. Abnehmen nach Form der Wade. Evtl. den Schaft einfach glatt rechts stricken, wenn Muster ncht erwünscht/angebracht sind, aber keinesfalls ein Rippenmuster. Wenn die die Wade nicht täglich zum Nachmessen da hast, würde ich mir alle 2 cm die Weite abmessen und aufschreiben, damit du nicht ins Blaue strickst.
Und dann mal viel Erfolg!
Verfasst: Mo Apr 02, 2012 13:00
von glf
vielen Dank für Eure lieben Tipps!
Gerade ist stricken bei mir nicht drin (Handgelenke...

), aber ich werde sie dann man vermessen (lassen) und mich an Kniestrümpfe machen. Hoffentlich verträgt sie diesen Elasthanfaden?