Ungerade Maschenzahl nicht möglich

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6910
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Ungerade Maschenzahl nicht möglich

Beitrag von Kerstin »

Hallo und fröhliche Ostern alle miteinander,

zum Glück konnte ich mein DK8 wieder zum Laufen bewegen. Gestern habe ich gefühlt einen halben Tag damit verbracht, Schnittteile mit ungerader Maschenzahl zu erzeugen. Es wird ein Pullover mit Einstrickmuster, und der Rapport hat eine Mittelmasche, die natürlich auch exakt mittig liegen soll.

Um meine Bemühungen kurz zusammenzufassen: Es gelingt mir nicht.
Im Modul "Original-Schnitt" gebe ich bei Einstellung Maschen/Reihen mit dem Werkzeug zum Verbreitern an, dass z.B. das Rückenteil 175 M breit sein soll. Ich habe über Menüpunkt Teil -> Tabelle sämtliche Punkte einzeln angepasst, und sie werden auch korrekt angezeigt. Es half nichts.
Ich habe es dann mit reiner Mathematik versucht und als Breite in Zentimetern genau 56.451 angegeben, was rechnerisch dem Maß entspricht, das man bei einer Maschenprobe von 31 cm und 175 M erzielt. Aber beim interaktiven Stricken habe ich trotzdem von unten bis oben nur eine gerade Maschenzahl, egal welchen Trick ich versuche.

Ich weiß nicht mehr weiter.
Was habe ich übersehen? Ist das ein Fehler in der momentanen Programmversion?

Ich weiß, dass ich es im Prinzip manuell machen kann. Aber das Teil hat jede Menge komplizierte Farbwechsel plus Formgebung, und dabei nun auch noch selbst auf die Maschenzahlen achten zu müssen übersteigt einfach meine Konzentrationsfähigkeit.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
sabinestolzi
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 23, 2008 07:52
Wohnort: Kölner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von sabinestolzi »

Hallo Kerstin,

ich hoffe ich habe dein Problem richtig verstanden.

Gerade habe ich an einem Teil das voher 47 Maschen auf jeder Seite hatte,mit dem Werkzeug zum Verbreitern(Breite einfügen/entfernen)
+ 0.5 eingegeben und hatte
anschließend links 47 und rechts 48 Maschen.

Ist es das was du meinst ??? :shock:

Liebe Grüße,Sabine
Ich stricke seit ca.25 Jahren auf Brother KH940+KR850,´KH270+KR260, Silver Reed Mittelstricker SK-860 und mit Superfeinstricker Silver Reed SK270.
...............................................................
http://www.yarns4you.de
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6910
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Sabine,

nein, das war's nicht. Das Programm macht aus allem eine gerade Maschenzahl. Ich hatte es sogar mit einem funkelnagelneuen Teil versucht und dem eine Breite von 53 M gegeben, und beim Test, es interaktiv zu stricken, sollte ich dann 54 M anschlagen.

Aber ich habe jetzt die Lösung des Problems, dank Matthew Bragg, der offenbar sogar zu Ostern arbeitet. Und allein wäre ich niemals drauf gekommen.

Wenn man eingeschaltet hat, dass ein Teil gespiegelt wird, dann sieht man unterhalb des Nullpunktes zwei nebeneinander liegende Maschensymbole:

Bild
Das zeigt an, dass das Teil eine gerade Maschenzahl hat. Und es ist ein Schalter. Wenn man drauf klickt, dann bekommt man folgendes Symbol:

Bild
Und ja, das zeigt nun an, dass das Teil eine ungerade Maschenzahl hat. Mit einem weiteren Klick käme man wieder zurück zur geraden Maschenzahl.

Meine Güte, bin ich froh, jetzt zu wissen, wie es funktioniert!

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
sabinestolzi
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 23, 2008 07:52
Wohnort: Kölner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von sabinestolzi »

Hallo,

auf dieses Zeichen hatte ich auch schon geklickt.
Allerdings hab ich dann keine Zeit mehr für Versuche und Angst mein Pullover würde dadurch in 2 Teile geteilt . :lol:

Deshalb hab ich es dann auch schnell wieder weggeklickt.

Wieder was gelernt,auch nicht schlecht.

Mein Englisch wird zwar dank Designaknit 8 langsam immer besser,
doch trotzdem würde ich mich langsam ABER SICHER auf ein deutsches Handbuch freuen.

Ich bin mal gespannt ob es das tatsächlich jemals gibt oder ob man uns da einfach hängen lässt :evil:

Liebe Grüße
Ich stricke seit ca.25 Jahren auf Brother KH940+KR850,´KH270+KR260, Silver Reed Mittelstricker SK-860 und mit Superfeinstricker Silver Reed SK270.
...............................................................
http://www.yarns4you.de
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6910
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Sabine,

Teile der Hilfe sind inzwischen auf Deutsch verfügbar. Hast Du Dir da mal die neuesten Updates heruntergeladen?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“