Nagelneuer KG 93 abgeraucht....dank Eurer Hilfe fast gelöst
Nagelneuer KG 93 abgeraucht....dank Eurer Hilfe fast gelöst
Hallo und erst einmal FROHE OSTERN allen!!
Smile
jetzt ist das passiert, wovor ich immer Angst hatte.
Ich habe gestern einen nigelnagelneuen KG 93 angeworfen.
Und heute, nach ungefähr 1,5 Std. Arbeit gabs einen Knall (nicht laut, eher dezent) und stinkender Qualm trat heraus.
Komischerweise strickt er aber tapfer weiter.....
WATT IS PASSIERT??
Muss ich den jetzt aufschrauben?
Da sind nirgendwo Schrauben, nur Gummifüße....
Und was muss da rein?????
Ich lese immer nur von Kondensatoren bei den Maschinen selbst, aber nie beim KG!! Bin ich ein Einzelfall (bitte nicht!!).
Ich bin kein Elektronik-Freak und Platinen kann ich nur bewundernd anstarren.......
Hilfe, bitteeeeeee.....
Vielen Dank,
Andrea
Smile
jetzt ist das passiert, wovor ich immer Angst hatte.
Ich habe gestern einen nigelnagelneuen KG 93 angeworfen.
Und heute, nach ungefähr 1,5 Std. Arbeit gabs einen Knall (nicht laut, eher dezent) und stinkender Qualm trat heraus.
Komischerweise strickt er aber tapfer weiter.....
WATT IS PASSIERT??
Muss ich den jetzt aufschrauben?
Da sind nirgendwo Schrauben, nur Gummifüße....
Und was muss da rein?????
Ich lese immer nur von Kondensatoren bei den Maschinen selbst, aber nie beim KG!! Bin ich ein Einzelfall (bitte nicht!!).
Ich bin kein Elektronik-Freak und Platinen kann ich nur bewundernd anstarren.......
Hilfe, bitteeeeeee.....
Vielen Dank,
Andrea
Zuletzt geändert von Andrea G. am Di Apr 10, 2012 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo Maren,
danke für Deine schnelle Antwort.
......geht nicht, ich habe ihn von einem Privatmenschen aus Ebay (der Klassiker!!!)
Der löst ein altes Brother Geschäft in Italien auf.... Alles NEUE Maschinen.Irre. Ein superlieber Mensch aber keine Ahnung von Maschinen und einen KG 93 hat er auch nicht mehr. Habe schon mit ihm telefoniert....
Schluchz....
danke für Deine schnelle Antwort.
......geht nicht, ich habe ihn von einem Privatmenschen aus Ebay (der Klassiker!!!)
Der löst ein altes Brother Geschäft in Italien auf.... Alles NEUE Maschinen.Irre. Ein superlieber Mensch aber keine Ahnung von Maschinen und einen KG 93 hat er auch nicht mehr. Habe schon mit ihm telefoniert....
Schluchz....
Hallo Eva,
das werde ich tun....
Aber morgen ist doch Ostermontag....
Ich weiß ja nicht, wie schmerzfrei der Gute ist.
Aber wahrscheinlich hat der schon diverse panische Strickerinnen am Apparat gehabt.
Am liebsten würde ich mich ins Auto setzen und mit meinem Netzteil so lange auf seiner Schwelle sitzenbleiben, bis er mit Werkzeug, Kondensator, Kaffee und dem Satz: "Alles kein Problem...." aus dem Haus kommt.
seufz..... und ich wollte doch heute meine Kuscheldecke fertig machen......hmpf
das werde ich tun....
Aber morgen ist doch Ostermontag....
Ich weiß ja nicht, wie schmerzfrei der Gute ist.
Aber wahrscheinlich hat der schon diverse panische Strickerinnen am Apparat gehabt.
Am liebsten würde ich mich ins Auto setzen und mit meinem Netzteil so lange auf seiner Schwelle sitzenbleiben, bis er mit Werkzeug, Kondensator, Kaffee und dem Satz: "Alles kein Problem...." aus dem Haus kommt.
seufz..... und ich wollte doch heute meine Kuscheldecke fertig machen......hmpf
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo Andrea,
klar Morgen ist Ostermontag - Der Virus, den ich gefangen habe, hat wohl auch mein Gehirn flachgelegt.
Mein KG 93 hat auch gequalmt. , incl. Netzteil. Zu Herrn Bommes gebracht, zusammen mit meinem Hague-Linker, und beide schnurren jetzt wieder wie die Kätzchen.
LG Eva
klar Morgen ist Ostermontag - Der Virus, den ich gefangen habe, hat wohl auch mein Gehirn flachgelegt.
Mein KG 93 hat auch gequalmt. , incl. Netzteil. Zu Herrn Bommes gebracht, zusammen mit meinem Hague-Linker, und beide schnurren jetzt wieder wie die Kätzchen.
LG Eva
Singer Memo II
Brother 260/260+894/850,940/850, KG 93+95+Empi 600 mit DB
Brother 260/260+894/850,940/850, KG 93+95+Empi 600 mit DB
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: Di Okt 19, 2010 11:37
Hallo Renate,
vielen Dank für deine netten Gedanken.
Aber ich kann Dir versichern, dass das wirklich ein seriöser Verkäufer ist. Supernett und die Sachen waren wirklich alle NEU... (kaum zu glauben).
Er kann für diesen alten Kondensator ja nichts.
Ich werde ihn am Dienstag noch einmal anrufen, vielleicht können wir uns ja einigen und er bezahlt Herrn Bommes. Ich bin da ganz zuversichtlich.
War übrigens ein Bargeschäft. Ich hätte niemals so viel Geld ausgegeben, wenn ich mich nicht vor Ort überzeugt hätte, daß die Beschreibung wirklich stimmt.
Liebe Grüße an Dich,
Andrea
vielen Dank für deine netten Gedanken.
Aber ich kann Dir versichern, dass das wirklich ein seriöser Verkäufer ist. Supernett und die Sachen waren wirklich alle NEU... (kaum zu glauben).
Er kann für diesen alten Kondensator ja nichts.
Ich werde ihn am Dienstag noch einmal anrufen, vielleicht können wir uns ja einigen und er bezahlt Herrn Bommes. Ich bin da ganz zuversichtlich.
War übrigens ein Bargeschäft. Ich hätte niemals so viel Geld ausgegeben, wenn ich mich nicht vor Ort überzeugt hätte, daß die Beschreibung wirklich stimmt.
Liebe Grüße an Dich,
Andrea
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Di Apr 19, 2011 14:11
- Wohnort: Hamburg
Hallo Andrea,
mein Netzteil hat auch schon fürchterlich brennerig gerochen,
nachdem mein KG bestimmt 2 Std. am Stück gearbeitet hat.
Mein Fehler war, dass ich es flach auf den Tisch gelegt habe, statt
es hinten an die Maschine einzuhängen.
Er war einfach "heiss" gelaufen, weil zuwenig Luft dran kam.
Vielleicht ist das auch bei Dir der Fall?
Meiner hat es gut weggesteckt und arbeitet weiter normal und
riecht auch nicht mehr
LG und Frohe Ostern
Geli
mein Netzteil hat auch schon fürchterlich brennerig gerochen,
nachdem mein KG bestimmt 2 Std. am Stück gearbeitet hat.
Mein Fehler war, dass ich es flach auf den Tisch gelegt habe, statt
es hinten an die Maschine einzuhängen.
Er war einfach "heiss" gelaufen, weil zuwenig Luft dran kam.
Vielleicht ist das auch bei Dir der Fall?
Meiner hat es gut weggesteckt und arbeitet weiter normal und
riecht auch nicht mehr

LG und Frohe Ostern
Geli
stricke mit der KH 970 plus KR 850, KH 260 und dem KG 93
und jetzt auch mit DK
und jetzt auch mit DK
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: Di Okt 19, 2010 11:37
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Hallo Andrea,
mein KG 88 ist letzten Monat abgeraucht. Im Netzteil ist ein Entstörkondensator, man sieht nach dem Aufschrauben sofort welcher. Jeder kleine Elektrobetrieb bestellt einen solchen und lötet ihn auch ein, wenn du das nicht selbst machen willst. Der Kondensator kostet unter 1 Euro, gemacht ist das in 5 Minuten.
Alles wird gut! Schöne Ostern!
mein KG 88 ist letzten Monat abgeraucht. Im Netzteil ist ein Entstörkondensator, man sieht nach dem Aufschrauben sofort welcher. Jeder kleine Elektrobetrieb bestellt einen solchen und lötet ihn auch ein, wenn du das nicht selbst machen willst. Der Kondensator kostet unter 1 Euro, gemacht ist das in 5 Minuten.
Alles wird gut! Schöne Ostern!
Jep, Irene hat ganz recht, das klingt nach dem Kondensator! Und ganz zufälligerweise ist das der gleiche, der bei der KH 910 auch ganz gerne abbruzelt. Den bekommt man auch bei jedem Elektronik versand um ganz wenig Geld! Ist also wirklich nur eine Kleinigkeit, brauchst nicht verzweifeln. Aufmachen ist auch keine Hexerei! Bring das zum Elektriker Deines Vertrauens, der macht das wieder gut, wenn Du Dich selber nicht ran traust!
Aber auch wenn er trotzdem noch weiterstrickt, gehört das repariert. Das Ding ist nicht umsonst drin!

Aber auch wenn er trotzdem noch weiterstrickt, gehört das repariert. Das Ding ist nicht umsonst drin!
Hallo Leute,
boah....
ich bin völlig begeistert!!
Ich bin nicht allein in meiner Strickwelt.

Ihr macht mir Mut.
Ich werde das Netzteil öffnen.
Wenn das der gleiche Kondensator wie bei der 910 ist, kaufe ich gleich zwei, dann bin ich gerüstet, wenn meine 910er qualmt...
Ingeborg hat einen Post hochgeladen und sagt, da sind zwei Kondensatoren in der 910.
4,7 NF X2 RM: 10M
und
100 NF X2 6Blok
Ich hoffe, das steht da drauf, welcher der von dem KG ist.
Ich werde mir selber einen Lötkolben besorgen....so wie es aussieht, ist der genauso wichtig wie die Gewichte....
Und zu dem alten Fett beim KG....das stimmt natürlich....
MEINST DU DEN AUCH AUFSCHRAUBEN????
(bibber)
Liebe Grüße an Euch alle,
Andrea
P.S.
Ein paar Jahre an der Strickmaschine und wir brauchen keine Männer mehr...
Wir können Gewichte stemmen, Elektroprobleme lösen......
hi hi
boah....
ich bin völlig begeistert!!
Ich bin nicht allein in meiner Strickwelt.

Ihr macht mir Mut.
Ich werde das Netzteil öffnen.
Wenn das der gleiche Kondensator wie bei der 910 ist, kaufe ich gleich zwei, dann bin ich gerüstet, wenn meine 910er qualmt...
Ingeborg hat einen Post hochgeladen und sagt, da sind zwei Kondensatoren in der 910.
4,7 NF X2 RM: 10M
und
100 NF X2 6Blok
Ich hoffe, das steht da drauf, welcher der von dem KG ist.
Ich werde mir selber einen Lötkolben besorgen....so wie es aussieht, ist der genauso wichtig wie die Gewichte....

Und zu dem alten Fett beim KG....das stimmt natürlich....
MEINST DU DEN AUCH AUFSCHRAUBEN????
(bibber)
Liebe Grüße an Euch alle,
Andrea
P.S.
Ein paar Jahre an der Strickmaschine und wir brauchen keine Männer mehr...
Wir können Gewichte stemmen, Elektroprobleme lösen......
hi hi
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Zur Ergänzung:
Im KG ist der 4. 7 Nanofarad, man baucht ihn nicht, aber er schmurgelt weiter vor sich hin und stinkt, wenn er drin ist.
Übrigens, ich kann zwar selbst löten und der Lötkolben ist auch meiner, aber bei so teuren Sachen bin ich immer sehr aufgeregt, man sollte es einen Göga oder einen lieben Arbeitskollegen oder Nachbarn machen lassen! Die freuen sich!
Im KG ist der 4. 7 Nanofarad, man baucht ihn nicht, aber er schmurgelt weiter vor sich hin und stinkt, wenn er drin ist.
Übrigens, ich kann zwar selbst löten und der Lötkolben ist auch meiner, aber bei so teuren Sachen bin ich immer sehr aufgeregt, man sollte es einen Göga oder einen lieben Arbeitskollegen oder Nachbarn machen lassen! Die freuen sich!
Hallo Irene,
ich habe mir jetzt einen
Wima MKP 10 Polypropylen-Kondensator 0,047uF 400 V 15
Rastermaß 15 mm V/DC/ 250 bestellt
und
Wima MKP 10 Poly....0,1 uF
Rastermaß 22,5 mm V/DC/400
und einen Lötkolben mit Zinn
Ich hoffe, das ist das Richtige
LG, Andrea
P.S. Was ist ein Göga?? Ich will auch einen!!

ich habe mir jetzt einen
Wima MKP 10 Polypropylen-Kondensator 0,047uF 400 V 15
Rastermaß 15 mm V/DC/ 250 bestellt
und
Wima MKP 10 Poly....0,1 uF
Rastermaß 22,5 mm V/DC/400
und einen Lötkolben mit Zinn
Ich hoffe, das ist das Richtige
LG, Andrea
P.S. Was ist ein Göga?? Ich will auch einen!!

-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: Di Okt 19, 2010 11:37