Seite 1 von 1

Strickmaschinentisch

Verfasst: Mi Apr 11, 2012 16:19
von Marion
Hallo, liebe Mitstrickerinnen,

wer von Euch hat solch einen speziellen zusammenklappbaren Strima-Tisch?

http://www.ebay.de/itm/Strickmaschinent ... 43aedf6617

Dieser ist ja recht klein. Ich habe einen, auf den ich eine größere Platte aufgeschraubt habe, die die Maschine auch mit Doppelbett trägt.
Ich hatte in Baumärkten schon mal nach entsprechenden Gestellen geschaut, um mir einen selber zu bauen, aber nichts gefunden. Die Lösung mit den Ikea-Tischböcken ist auch nicht ideal. Hat jemand eine Idee oder einen Tipp?

Soll schon was klappbares sein, die Zweitmaschine wird nicht dauerhaft aufgebaut.

Verfasst: Mi Apr 11, 2012 18:09
von mero-lugaa
Ich habe für meine alte Empisalmaschine so einen Tisch, finde ihn aber eher suboptimal, denn erstens ist mir das ganze Teil viel zu wackelig und zweitens ist nur Platz für die Maschine darauf.

Meine Brothermaschine habe ich auf einem alten massiven Küchentisch von unserer Oma festgeschraubt, da wackelt gar nichts und außerdem habe ich hinter der Maschine viel Platz für Wolle und Zubehör. Der Tisch nimmt natürlich relativ viel Platz weg und wenn du den nicht hast, ist so ein Klapptisch schon praktischer. Meine Maschine wird allerdings auch nie abgebaut. Sie ist fest auf dem Tisch aufgebaut.

Problematisch ist immer die Höhe der Tische. Meiner ist an sich etwas hoch, zumindest zum Schieben des Schlittens. Zum Umhängen per Hand und ähnliche Arbeiten wiederrum ist die Höhe perfekt und ich bekomme keinen krummen Rücken daei.

Verfasst: Mi Apr 11, 2012 18:39
von strickzimmer
Hallo Marion,

ich habe meinen Brothertisch nachgemessen, der hat eine Breite von ca. 38 cm. Da passt prima die Strickmaschine darauf und ich habe eine kleine Ablagefläche. Diese werden auch immer mal wieder bei eBay angeboten.

Ich finde den Tisch zu schmal, wäre mir auch zu teuer.

Verfasst: Mi Apr 11, 2012 20:12
von ingeborg hansen
Hallo
Guck mal meinen soliden Tisch vom Baumarkt. Lässt sich klappen oder ausenandernehmen.

http://strikinge-selfmade.blogspot.com/ ... markt.html

Viele Grüsse
Ingeborg

Strimatisch

Verfasst: Mi Apr 11, 2012 20:53
von vera
:P

Hallöle ....

die Gestelle der alten Pfaff / Passap-Maschinen sind
superstabil und wenn man da eine Holzplatte drauf
bastelt ist das genial!
Die stehen bombenfest :lol:

..... und die Größe der Platte kann man selbst bestimmen :wink:

Schönen Abend
*** Vera ***

Verfasst: Mi Apr 11, 2012 22:28
von Ulrike
Hallo,
ich habe beide Brother Maschinen auf Brother Gestellen:
http://hobby.marktplaats.nl/breien-en-h ... nd=17&fs=1
wie hier zu sehen gebaut.
Das hat den großen Vorteil, dass man die Maschinen schnell mal ain die Ecke stellen kann.
Die Gestelle brauchen wenig Platz und ich kann auch beide Maschinen mit dem Rücken zueinander stellen und gleichzeitig benutzen.
Diese Gestelle werden in Holland sehr oft für kleines Geld angeboten.

Ja, ich weis, der Link ist sehhhhhhr lang.

Verfasst: Do Apr 12, 2012 07:09
von Kerstin
Man kann den Link auch :arrow: kürzen. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Do Apr 12, 2012 08:59
von Marion
Dank an alle für die Tipps!

Ja, ich möchte den Mittelstricker jnur gelegentlich nutzen und nciht dauerhaft stehen haben.

Den Feinstricker habe ich auf so einem Strickmaschinentischgestell, das beim Kauf mit dabei war, aber eine größere, vor allem tiefere Platte aufgeschraubt. Da passen eine ganze Menge Zubehör und die Konen mit drauf und auch das Laptop steht auf einem angeklemmten, schwenkbaren Monitortischchen. Ich finde die Stabilität hervorragend.

Ingeborg, solche Böcke habe ich hier bisher vergeblich gesucht! Ich muss mich mal wieder aufmachen :D . Genau sowas schwebt mir vor. Eine Platte hätte ich noch im Keller.

Verfasst: Do Apr 12, 2012 18:59
von lillywhite
Hallo Marion,

der Tisch ist einfach ein Metallbock von Penny (die gibt es dort ab und an für ca. 18,- EUR/Paar) mit einem Leimholzbrett aus dem Baumarkt - ich denke mal für ca. 6 EUR.

Das kann Frau doch auch selber basteln und dabei ein Brett in der Breite ihrer Wahl nehmen. :)