Seite 1 von 1

KH 950 Programmierung von Mittelmotiv

Verfasst: Do Apr 12, 2012 09:59
von Monster5b
Guten Morgen,

ich möchte einen Pulli mit Mittelmotiv stricken. Ich steh allerdings mit der englischen Anleitung auf Kriegsfuss.

Da kommt alles mögliche raus, jedoch kommt das Motiv nicht in die Mitte.

Kann mir jemand die einzelnen Schritte beschreiben? Vielleicht an Hand des Motives 171 aus dem blauen Musterbuch?

Lieben Gruß Birgit

Verfasst: Do Apr 12, 2012 19:21
von Kerstin
Hallo Birgit,

leider habe ich selbst keine KH 950, so dass ich Dir keine genaue Anleitung geben kann, sondern nur allgemeine Hinweise.

Leider ist mein Musterbuch auch nicht blau, sondern gelb. Es heißt übrigens "Stitch World Pattern Book". Die meisten Bücher haben Namen, auch Brother Musterbücher. Das hilft bei der Identifikation oft besser, als wenn man nach der Farbe geht. Bücher gleichen Inhalts können nämlich verschiedene Farben haben, während gleichfarbige Bücher mit den unterschiedlichsten Inhalten daherkommen können. :-)

Ich vermute jetzt mal, Du meinst das Lochmuster Nr. 171. Lochmustermotive korrekt zu platzieren ist nicht einfach, weil man zum Zentrieren zuerst einmal feststellen muss, auf welcher Nadel die äußersten Löcher links und rechts zu liegen kommen. Wenn man
a) nicht weiß, wie man Motive überhaupt programmiert und
b) nicht weiß, wie die Maschine Lochmuster interpretiert,
dann hat man zwei ziemlich komplexe Probleme auf einmal zu lösen.
Bei diesem Motiv gibt es noch das zusätzliche Schmankerl, dass es eine einzelne Mittelmasche hat. Wenn man mit einer geraden Maschenzahl strickt, wird das Motiv deshalb nie genau in der Mitte zu liegen kommen. Möglicherweise erklärt das auch, weshalb Du mit Deinen bisherigen Versuchen nicht ganz glücklich bist.
Das sind jedenfalls die Ergebnisse, die die Befragung meiner frisch polierten Kristallkugel ergab. Es hätte bei der Diagnose sehr geholfen, wenn Du ein paar mehr Auskünfte gegeben hättest, aber wenn das ein großes Geheimnis bleiben muss, muss ich eben erraten, was bei Dir nicht funktioniert. :-)

Ehrlich gesagt würde ich Dir empfehlen, das mit dem Programmieren von Motiven erst einmal an einem Norweger-Motiv zu probieren, um das Prinzip zu verstehen. Da Dir das aber möglicherweise zu aufwendig ist, nimm bitte eine ungerade Maschenzahl, sorg dafür, dass die zusätzliche Masche auf der rechten Seite des Nadelbetts ist, stell die Maschine auf Einzelmotiv, gib die Musternummer und als Motivgröße die komplette Größe von Reihe 1 bis Reihe 56 und Masche 1 bis Masche 24 ein, nimm als erste Musternadel 12 links, als linken Musterrand 12 links und als rechten Musterrand 12 rechts.

Viel Glück. Und beim nächsten Problem gib ruhig ein paar mehr Informationen preis. Das kostet Dich zwar beim Verfassen Deiner Frage etwas mehr Mühe, aber die spart man dann beim Beantworten wieder ein, weil man mit dem Erklären nicht bei Adam und Eva anfangen muss, sondern sich auf das eigentliche Problem konzentrieren kann.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Fr Apr 13, 2012 06:48
von Monster5b
Hallo Kerstin,

deine Kristallkugel hat völlig recht. :)

Das blaue (eigentlich ist es mehr grün) heißt Stitch World Pattern Book.

Das mit der ungeraden Zahl hab ich natürlich nicht bedacht. Aber dann würde sich das Muster ja nur um eine Masche verschieben, oder?

Ich müsste doch nur Abzählen, welches die 1 Masche und letzte Masche sein soll und welche Oben und unten.

Ich werde nochmal probieren. Vielleicht doch erst einmal mit einem Norweger.

Vielen Dank für deine Antwort.

Lieben Gruß Birgit

Verfasst: Fr Apr 13, 2012 07:57
von Kerstin
Hallo Birgit,

wenn Du das Motiv zentriert, d.h. über der Mitte des Nadelbetts, haben willst, musst Du gar nichts abzählen. Die Maschine zentriert automagisch. Falls ein Motiv eine Mittelmasche hat statt deren zwei, dann nimmt sie (die Maschine) an, dass diese Masche auf Nadel 1 rechts zu liegen kommt.

Wie ich in meiner vorherigen Nachricht geschrieben habe (zugegeben, die Nachricht war sehr lang, da kann man schon mal einiges überlesen, aber vielleicht liest Du sie noch einmal genauer), gibst Du bitte als Begrenzung die vollständigen Ausmaße des Motivs an, also von Reihe 1 bis Reihe 56 und von Masche 1 bis Masche 24 und verfährst wie angegeben.
Ein Diagramm dazu findest Du übrigens im hinteren Teil des Musterbuchs. Daraus geht hervor, wie groß die einzelnen Muster sind.

Und wenn Du Deine Fragen beim nächsten Mal ein wenig präzisierst, muss ich auch nicht so lange Antworten schreiben, bei denen man dann wichtige Teile übersieht. ;-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Fr Apr 13, 2012 09:54
von sabinestolzi
Nee was für eine schöne und treffende Wortcreation Kerstin

:P " automagisch " :P

Liebe Grüße,
Sabine