Hallo Birgit,
leider habe ich selbst keine KH 950, so dass ich Dir keine genaue Anleitung geben kann, sondern nur allgemeine Hinweise.
Leider ist mein Musterbuch auch nicht blau, sondern gelb. Es heißt übrigens "Stitch World Pattern Book". Die meisten Bücher haben Namen, auch Brother Musterbücher. Das hilft bei der Identifikation oft besser, als wenn man nach der Farbe geht. Bücher gleichen Inhalts können nämlich verschiedene Farben haben, während gleichfarbige Bücher mit den unterschiedlichsten Inhalten daherkommen können.
Ich vermute jetzt mal, Du meinst das Lochmuster Nr. 171. Lochmustermotive korrekt zu platzieren ist nicht einfach, weil man zum Zentrieren zuerst einmal feststellen muss, auf welcher Nadel die äußersten Löcher links und rechts zu liegen kommen. Wenn man
a) nicht weiß, wie man Motive überhaupt programmiert und
b) nicht weiß, wie die Maschine Lochmuster interpretiert,
dann hat man zwei ziemlich komplexe Probleme auf einmal zu lösen.
Bei diesem Motiv gibt es noch das zusätzliche Schmankerl, dass es eine einzelne Mittelmasche hat. Wenn man mit einer geraden Maschenzahl strickt, wird das Motiv deshalb nie genau in der Mitte zu liegen kommen. Möglicherweise erklärt das auch, weshalb Du mit Deinen bisherigen Versuchen nicht ganz glücklich bist.
Das sind jedenfalls die Ergebnisse, die die Befragung meiner frisch polierten Kristallkugel ergab. Es hätte bei der Diagnose sehr geholfen, wenn Du ein paar mehr Auskünfte gegeben hättest, aber wenn das ein großes Geheimnis bleiben muss, muss ich eben erraten, was bei Dir nicht funktioniert.
Ehrlich gesagt würde ich Dir empfehlen, das mit dem Programmieren von Motiven erst einmal an einem Norweger-Motiv zu probieren, um das Prinzip zu verstehen. Da Dir das aber möglicherweise zu aufwendig ist, nimm bitte eine ungerade Maschenzahl, sorg dafür, dass die zusätzliche Masche auf der rechten Seite des Nadelbetts ist, stell die Maschine auf Einzelmotiv, gib die Musternummer und als Motivgröße die komplette Größe von Reihe 1 bis Reihe 56 und Masche 1 bis Masche 24 ein, nimm als erste Musternadel 12 links, als linken Musterrand 12 links und als rechten Musterrand 12 rechts.
Viel Glück. Und beim nächsten Problem gib ruhig ein paar mehr Informationen preis. Das kostet Dich zwar beim Verfassen Deiner Frage etwas mehr Mühe, aber die spart man dann beim Beantworten wieder ein, weil man mit dem Erklären nicht bei Adam und Eva anfangen muss, sondern sich auf das eigentliche Problem konzentrieren kann.
Zahlreiche Grüße
Kerstin