Seite 1 von 1
Strickmaschinenpflege
Verfasst: Mi Sep 21, 2005 10:07
von Marion
Alllllso,
ich möchte hier mal ganz allgemein eine Bitte an alle richten, die ihre gebrauchte Strickmaschine verkaufen wollen:
Wenn Ihr sie schon nicht in eigenem Interesse regelmäßig gereinigt und gewartet habt, tut dies doch bitte bevor Ihr sie verkauft!!!!
Es ist so unerfreulich, die mit Flusen verbackenen Paraffinschichten von Jahrmillionen aus allen Ritzen polken und ganze Wollpullover unter dem Nadelbett rausbürsten zu müssen.

In der Zeit könnte man schon einen Pullover stricken!
Ich habe alle meine Strickmaschinen gebraucht gekauft und hatte Glück: alles funktioniert. Hab auch schon welche gleich wieder verkauft (Fehlkäufe), allerdings
nachdem ich den Dreck der Vorbesitzer beseitigt hatte. War mir einfach zu peinlich!!! Habe mich auch gefragt, wie man mit so einem verwarzten Ding überhaupt noch stricken konnte. Wahrscheinlich gar nicht - deshalb der Verkauf
So, das mußte ich mal loswerden.
Weiterhin frohes Schaffen wünscht
Marion

Verfasst: Mi Sep 21, 2005 19:39
von Kerstin
Hallo Marion,
Deinen Aufruf kann ich nur unterstützen! Vor allem kann jemand, der bisher nur von Hand gestrickt hat, ja gar nicht wissen, woran es liegt, wenn "die blöde Maschine" nicht richtig strickt. Die armen Käuferinnen stehen völlig ratlos vor so einem ungepflegten Maschinchen; kein Wunder, wenn viele sofort den Mut verlieren und das Maschinestricken für immer aufgeben, ohne jemals richtig damit angefangen zu haben.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Pflege der Maschine
Verfasst: Do Sep 29, 2005 22:10
von Pull-over
Hallo! Auch ich bin so ein Neuling. Habe mir bei Ebay eine Singer mit Doppelbett und Memomatik günstig ersteigert. Bei den ersten Versuchen hatte ich das Gefühl ,ich hätte vorher besser einen Bodybilderkursus besuchen sollen! Dann habe ich alle 360 Nadeln herausgenommen und mit seifenlauge und Spiritus mit einer Zahnbürste geschrubbt.Danach ging es schon etwas besser(mal davon abgesehen das ich noch Probleme mit der Handhabung habe).Jetzt würde ich gerne wissen wie, beziehungsweise womit man dieNuten des Nadelbettes sauber machen kann. Da sitzt nämlich auch noch eine Menge Dreck drin. Ausserdem wüsste ich gerne ob es wirklich besser ist das Garn vor dem Stricken mit Parafin zu behandeln?
Auf eine Antwort würde ich mich sehr freuen!!!!!!
Verfasst: Do Sep 29, 2005 23:08
von Michaela
Ich habe vor kurzem eine geschenkte Swiss magic gesäubert, in stundenlanger Arbeit, und ausprobiert. Leider liefen die mechanischen Teile immer noch sehr schwer, obwohl sie praktisch in Ballistol gebadet haben. Schweren Herzens habe ich die Maschine weggeworfen, aber die Anschlagkämme behalten. Das dünne Drähtchen ließ sich auch nach emsigem Schrubben nicht bewegen, dafür habe ich ein neues gekauft. Und den Wollwickler habe ich behalten; er ist so originell. Die Kurbel ließ sich überhaupt nicht bewegen, ich habe das gesamte Teil aufgeschraubt, erst hatte ich Angst um die Sprengringe. Wenn die kaputt gegangen wären, hätte sich die ganze Mühe nicht gelohnt. Das Originelle ist, dass man einen Holzkonus auf eine Achse aufsetzt, parallel zur Tischkante, und dann die Wolle aufspult.
Die gesamte Maschine wog 23 kg.
Weil unser Umzug kurz bevorsteht, habe ich auch meine Brother gesäubert und verpackt; ich hatte zuvor mit Mohair gestrickt, das sich freudig in jede Ritze gesetzt hat. Ich ging sogar soweit, die Abdeckung über dem Lochkartentransporter abzuschrauben, und mit Recht: es hatte sich ein 15 cm langes Stück Garn darum gewickelt. Sicher hätte ich mich bald gefragt, warum der Kartentransport nicht funktioniert und darauf wäre ich garantiert nicht gekommen.
Zu deiner Frage, Pull-Over: ja, paraffiniertes Garn gleitet sehr viel leichter und ist besser zu verarbeiten. Im Sommer habe ich ein altes Baumwoll-Flammee-Garn verarbeitet, mit größter Maschenweite. Bei der Maschenprobe zickte es ziemlich. Nach zweimaligem Paraffinieren fluppte es ganz gut.
Die Nuten kannst du mit in Spiritus getauchtem Wattestäbchen säubern, der Spiritus löst Öl- und Wachsreste.
Ciao
Michaela
Verfasst: Fr Sep 30, 2005 08:06
von Pull-over
Guten Morgen Michaela!
Herzlichen Dank für deinen schnellen Rat.
Ich werde an diesem langen Wochenende ganz bestimmt die Zeit finden um die Maschine gründlich zu säubern! Da ich voll berufstätig bin ist abends die Zeit zu knapp! Danach werde ich mich weiter in die Geheimnisse der Bedienung vertiefen. Weiss ja jetzt wo ich Rat finden kann!
Schönes Wochenende!!!!!!!!