Seite 1 von 1

Brother KH 230 läuft jetzt wieder wie neu, aaaber...

Verfasst: Mi Apr 18, 2012 23:00
von Ramona
Hallo,
ich habe bei meiner Neuerwerbung jetzt beide Nadelbettschienen erneuert, waren fast völlig aufgelöst.
Ich habe dann alle Teile schön sauber gemacht neu geölt und die Schlitten aufgesetzt.
Dann eine Probe gestrickt, alles läuft wie Butter, aber ich musste feststellen, das die Nadel fehlt womit man alle Maschen vom VB auf das HB macht. Auch der Deckerkamm fehlt bei der Maschine oder ist der nicht bei der Maschine dabei??
Vielleicht hat ja Jemand eine Nadel und einen Deckerkamm für mich für die Maschine.
Ich könnte dafür anbieten, 3 Deckernadeln 1/2, 1/3, 2/3 für eine Maschine, die 7 mm Nadelabstand (wurde mit Centimetermaß gemessen)hat, habe diese mitgebracht bekommen, aber die passen nicht an die Fein oder an die Grob mit 9 mm.
Vielleicht kann sie jemand gebrauchen.

LG Ramona

Verfasst: Do Apr 19, 2012 08:15
von Fusselfee
Hallo Ramona

ein Deckerkamm gehört bei den meißten Maschinen nicht zum Lieferumfang, die Nadel bekommst du bei Strickmaschinen Voigt/ Vera, dort kannst du auch Deckerkämme in allen größen bekommen, Adresse findest du hier im Forum

Verfasst: Do Apr 19, 2012 11:59
von AndreaL
Hallo Ramona,

ich habe auch keine Umhängenadel für die KH260 und hänge mit einer von der KH530 um. Probier's mal aus.

Verfasst: Do Apr 19, 2012 12:35
von Ramona
Hallo AndreaL,

was ist eine KH 530???, ich kenne die nicht. Aber ich kann es mal versuchen mit der Nadel von der KH 930, aber ich nehme an, die ist zu klein.
Danke Fusselfee, ich frag mal nach.

Und die Deckernadel werde ich in den Flohmarkt stellen.
LG Ramona

Verfasst: Do Apr 19, 2012 12:48
von Ramona
Hallo AndreaL,
ja, die Nadel von der anderen Maschine passt. Danke nochmals für den Tip, auf die Idee wäre ich nicht gekommen.

Jetzt brauche ich nur noch einen Deckerkamm.
LG amona

Verfasst: Do Apr 19, 2012 16:53
von strickzimmer
Hallo Ramona,


beim Deckerkamm würde ich darauf schauen, dass du alte Ausführungen bekommt, hier ist der Innensteg schmal. Ich hatte mal 2 Deckerkämme für einen Mittelstricker gekauft, da war der Innensteg viel breiter, die sind lange nicht so stabil.

Gib mal bei Ebay Deckerkamm ein, dann siehst du den Unterschied.

Meine Kleinutensilien kaufe ich bei Elkes Strickkontor und bin zufrieden.

Verfasst: Do Apr 19, 2012 18:32
von AndreaL
Hallo Ramona,

Vera hier aus dem Forum hat gute Deckerkämme.
www.strick-allerlei-voigt.de