Seite 1 von 2
Größentabelle für Kinderpullover
Verfasst: Mo Apr 23, 2012 08:30
von Annegret
Guten Morgen,
gibt es eine Tabelle, in der die Maße für Baby/Kinderpullover angegeben sind? Ich denke an z. B. an Ausschnittbreite/Tiefe etc.
Vielen Dank für die Hilfe.
Herzliche Grüße
Anne
Verfasst: Mo Apr 23, 2012 10:08
von frieda
Hier hätten wir ein paar Maßtabellen, vielleicht findest Du etwas:
viewtopic.php?t=8224
viewtopic.php?t=18211
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Mo Apr 23, 2012 11:44
von Annegret
Hallo Frieda,
danke für deine Antwort, habe mich sehr darüber gefreut. Werde mich eingehend damit beschäftigen und sicher finde ich da etwas.
Ich habe immer die Schwierigkeiten mit dem Ausschnitt, wann fange ich an, wie macht man die Abnahmen und wie viele, wie hoch strickt man ohne Abnahmen, müssen noch Maschen dazugehängt werden etc. Es ist eben für Strickanfänger nicht so einfach.
Irgendwie sind meine Ausschnitte nie so toll, meistens zu eng.....
Viele liebe Grüße
Annegret
Verfasst: Mo Apr 23, 2012 12:21
von frieda
Gerade bei Babypullovern hat man schnell das Problem, dass der Ausschnitt zu eng ist, weil die lieben Kleinen einen Riesenschädel im Vergleich zum restlichen Körper haben. Da helfen dann Kunstriffe wie eine aufknöpfbare Schulternaht sehr weiter.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Mo Apr 23, 2012 12:37
von Annegret
das sehe ich auch so, aber wenn ich die verlängerte Schulternaht für eine Knopfleiste stricke, weiß ich anschließend nicht, wie ich den Kragen an den Pullover kriegen soll.
Du siehst, ich komme NIE aus den Anfängen hinaus.
Danke für deine Mühe
LG Anne
Verfasst: Mo Apr 23, 2012 14:22
von Wollsinnige
Hallo Annegret,
also das Problem hatte ich auch schon öfter- sogar- bei einem V-Pulli...
Da hilft nur eins : hinten aufknöpfbar- sieht nicht so toll aus, aber die kleinen liegen ja meist

Im Rückenteil einfach 2 cm vor Ende die ARbeit teilen...
Den kragen strickst du dann halbrund/gerade hoch mit 1cm Überlappung hinten-und 1 Knopfloch (du kannst auch bei den geteilten rückenteil knöpfe/knopflöcher einarbeiten, stört aber meistens)
LG,Wollsinnige
Verfasst: Di Apr 24, 2012 15:57
von Annegret
danke für deinen Tipp.....
LG Anne
Verfasst: Di Apr 24, 2012 19:44
von Elsnadel
Hallo Annegret
Sorry, aber ich würde hinten keinen Verschluß machen. Gerade weil die sie viel liegen. Wenn sie dann auf dem Rücken liegen,können die Knöpfe drücken. Ich habe bei meinen Babypullis immer Schulterverschlüsse gemacht oder Raglanpullis und dort in der Vorderteilschrägung den Verschluß rangestrickt. Für die Schulterbelnde strickst du erst die Blende für die Knopfleiste an die linke Schulter im Vorderteil. Die Knopflöcher nicht vergessen! Dann wird die rechte Schulternaht geschlossen. Nun hängst du alle Maschen vom Ausschnitt in die Maschine und strickst deine Ausschnittblende, inkl. den Maschen, die dieKnopflochblende hoch ist. Bitte dort dann noch ein Knopfloch arbeiten. Dann werden am Ärmelloch das VT und RT so übereinander gelegt, dass die Blende zum Rücken zeigt. Dabei liegt die Blende über dem Rückenteil. Nun nähst du die paar Maschen am Armauschnitt zusammen und setzt den Ärmel ein. Nette Knöpfe annähen fertig! Du kannst aber auch an der Schulter die Abkettkante mit festen Maschen umhäckeln und dann einen Reißverschluß einnähen. Vorher auch wieder die rechte Schulter schließen und die Blende wie oben beschrieben anstricken.
LG Elsnadel
Verfasst: Mi Apr 25, 2012 08:29
von Hummelbrummel
Hallo Annegret,
hinten hätte ich für meine Kids auch keine Knöpfe reingemacht. Das ist bestimmt nicht bequem.
Wenn ich recht überlege, habe ich eigentlich kaum Pullis gestrickt, sondern meistens Jacken mit Knöpfen vorne. Das fand ich auch zum Anziehen wesentlich praktischer. Ich konnte das Baby auf die offene Jacke legen und musste nur die Arme "einpacken". Das "Kopf-durchwurschteln" haben wir uns so komplett gespart. Getragen haben sie die extrem viel, eigentlich wie einen Pulli.
Einen Kapuzenpulli habe ich mal gestrickt, der hatte vorne auf der Brust eine Knopfleiste, die ungefähr so lang war wie die Armtiefe.
Und von einer lieben älteren Tante bekamen wir für jedes Kind einen handgestrickten Pulli. Die hatten einen Raglanschnitt mit sehr großem Ausschnitt, der durch einen sehr hohen Rippenteil abgeschlossen wurde - "Bündchen" trifft das schon gar nicht mehr. In das Bündchen hatte sie 2 Reihen Gummifaden eingezogen. Dies Pullis waren auch heißgeliebt - da waren die Kids je so 1-2 Jahre alt und konnten schon laufen.
Viele Grüße, Hummelbrummel
Verfasst: Mi Apr 25, 2012 09:10
von Annegret
Liebe Elsanedel, liebe Hummelbrummel,
das alles hört sich sehr plausibel an, danke für eure Hilfe.
Ich glaube, ich werde das mit der seitlichen Knopfleiste testen, aber auch die Raglanversion ist bestimmt super praktisch.
Ich stricke ja immer den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen, stricke re und li hoch, kette ab und habe die Maschen des Ausschnitts noch an der Maschine hängen. Jetzt kommt das doppelte Bündchen, hänge die erste Reihe hoch und kette ab.
Alles andere kapiere ich nicht

Die sehe förmlich, wie die Experten die Hände über den Kopf zusammenschlagen
Die SM ist mein Feind, manchmal auch mein Freund....
LG Anne
Verfasst: Mi Apr 25, 2012 09:28
von Wollsinnige
Hallo zusammen,
nun wollte ich mich doch noch mal zu wort melden
Das mit hinten zuknöpfbar war auch so gemeint das man einen einzigen flachen kleinen knopf am Kragen hinten befestigt- habe ich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt...- deshalb hatte ich ja gesagt keine Knöpfe mehr bei dem schlitz, nru wenn gewünscht
Bei der kleinen meiner Freundin war es ein Kleidchen und sie hatte keine Probleme damit...
Es ist halt eine einfachere Lösung/Alternative als Schulterknöpfe ...
LG,Wollsinnige
Verfasst: Do Apr 26, 2012 10:10
von Elsnadel
Hallo Annegret
Schau mal hier:
http://www.initiative-handarbeit.de/?pa ... l_id=08007 Da ist ein Pulli mit der Raglanknopfleiste.
oder hier:
http://www.stricktoogle.com/lien.php?ma ... age=2#lien
Gib mal bei Google Anleitung Babypulli stricken ein. Da kommen viel Anbieter und tolle Modelle.
LG Elsnadel
Verfasst: Do Apr 26, 2012 18:59
von Annegret
Hallo Elsnadel,
vielen Dank für diesen tollen Hinweis. Die Sachen gefallen mir richtig gut, werde gleich mal schauen, was ich davon stricke.
Dir noch einen schönen Abend
LG Annegret
Verfasst: So Apr 29, 2012 16:03
von Strickomi
Noch ein Vorschlag. Ich stricke für Babys und Kleinkinder oft diesen Ausschnitt:
Die Ausschnitte wie immer stricken. Nun noch ca. 4 cm dranstricken.
Nun an den Halsseiten in jeder 2 Reihe 3x1, 1x2, 1x3 und restliche Maschen abketten.
Dies an den Vorder und auch an den rückwärtigen Teilen.
Nun mit einem doppelten Bündchen einfassen.
Inneinanderstecken und festnähen.
[/img]

Verfasst: So Apr 29, 2012 16:59
von Elsnadel
Hallo
Das ist die tollste Lösung!! Ich mochte die Unterhemdchen mit diesem Auschnitt sehr gerne. Schnell und leicht durch geschlupft und trotdem gut geschlossen. Speicher mir deine Anleitung gleich ab, sonst ist sie vielleicht irgend wann weg, so wie einiges auf Karinsockes Blog.
LG Elsndael
Verfasst: Di Mai 01, 2012 18:08
von Annegret
Liebe Strickomi,
das sieht wirklich super schön aus, der ganze Pullover gefällt mir. Muss ich unbedingt nachmachen.
Vielen herzlichen Dank für diese Anleitung.
LG Annegret
Süße Knöpfe
Verfasst: Mi Mai 02, 2012 08:13
von kleinerspatz
Hallo Babybestrickende
wir bekommen im September unser 2. Enkelkind. Wir wissen noch nicht was es wird.
Aber nun zu dem Thema. Ich finde, das man die Knopfleiste gar nicht verstecken muss. Ich war am We erstmal wieder auf Knopfsuche und habe ganz niedliche Kinderknöpfe gefunden. Diese muss man nicht verstecken. Im Gegenteil, ich setze diese gern betont in Szene, weil sie einfach hübsch sind und eigentlich auch viel zu teuer, um sie zu verstecken.
Verfasst: Mi Mai 02, 2012 08:36
von Elsnadel
Hallo Christl
ich glaube , da hast du was falsch verstanden

. Es ging ursprünglich um eine Größentabelle für den Halsausschnitt. Eigentlich nie, dass keine Knöpfe erwünscht sind. Ich habe auch immer lustige Knöpfe genommen und damit die Pullis aufgepeppt. Bei den langen, feinen Haaren meiner Mädels hatten die Knöpfe an der Schulter aber den Nachteil, dass sich die Haare darin verfingen. Mit der Lösung von Strickomi kann das natürlich nicht passieren.
LG Elsnadel
Verfasst: Mi Mai 02, 2012 09:20
von kleinerspatz
Elsnadel hat geschrieben:Hallo Christl
Bei den langen, feinen Haaren meiner Mädels hatten die Knöpfe an der Schulter aber den Nachteil, dass sich die Haare darin verfingen. Mit der Lösung von Strickomi kann das natürlich nicht passieren.
LG Elsnadel
Hallo Elsnadel,
ja bei langen Haaren ist das mit den Knöpfen so eine Sache. Die Lösung von Strickomi ist da schon ein hervorragende Sache.
Verfasst: Sa Mai 05, 2012 09:26
von Strickomi
Hallo Annegret.
Das bei deinem PN dürfte nicht klappen.
Bitte sende mir ein Mail, damit ich antworten kann.