dickste Wolle für den KG
Verfasst: Mi Apr 25, 2012 15:50
Hallo meine Damen!
Nachdem bei uns in Italien heute ein Feiertag und das Wetter nicht gerade schön ist, suche ich jetzt eine Beschäftigungstherapie.
Mein KG 93 liegt seit Jahren im Dunkeln, weil er mir früher einfach zu laut war. Nun, wo ich bald altersschwerhörig werde, ist es ja eh schon egal. Meine Nachbarn werden ja auch nicht jünger!
Ich habe allerdings nur eine italienische Beschreibung davon, wo nur von "lana grossa oder molto grossa" geschrieben wird. Keine Lfm-Angabe, nix. Ich habe eine wage Erinnerung, dass ich damit auch Wolle mit einer Lfmlänge von 85m/50g verstrickt habe. Nur weiß ich nicht mehr, ob das mit Ach und Krach nur gegangen ist, oder ob das eine normale Lauflänge für den Karl Gustav ist.
Ich möchte ein Jäckchen in krausen Maschen stricken , mit 85 lfm auf 50 g und hätte gerne gewusst, mit welcher Stärke ihr das stricken würdet. Ich habe gar keine Ahnung mehr, das alles ist bestimmt schon 10 Jahre her. Und wenn ich mich recht entsinne, dann habe ich das damals zu "bockig" verarbeitet.
Ich danke den erfahrenen KG-Strickerinnen für ihre Antwort
liebe Grüße
Lisa
Nachdem bei uns in Italien heute ein Feiertag und das Wetter nicht gerade schön ist, suche ich jetzt eine Beschäftigungstherapie.
Mein KG 93 liegt seit Jahren im Dunkeln, weil er mir früher einfach zu laut war. Nun, wo ich bald altersschwerhörig werde, ist es ja eh schon egal. Meine Nachbarn werden ja auch nicht jünger!
Ich habe allerdings nur eine italienische Beschreibung davon, wo nur von "lana grossa oder molto grossa" geschrieben wird. Keine Lfm-Angabe, nix. Ich habe eine wage Erinnerung, dass ich damit auch Wolle mit einer Lfmlänge von 85m/50g verstrickt habe. Nur weiß ich nicht mehr, ob das mit Ach und Krach nur gegangen ist, oder ob das eine normale Lauflänge für den Karl Gustav ist.
Ich möchte ein Jäckchen in krausen Maschen stricken , mit 85 lfm auf 50 g und hätte gerne gewusst, mit welcher Stärke ihr das stricken würdet. Ich habe gar keine Ahnung mehr, das alles ist bestimmt schon 10 Jahre her. Und wenn ich mich recht entsinne, dann habe ich das damals zu "bockig" verarbeitet.
Ich danke den erfahrenen KG-Strickerinnen für ihre Antwort
liebe Grüße
Lisa