Seite 1 von 1
Musterkarten 24 Rapport
Verfasst: Sa Apr 28, 2012 18:58
von roseofdreams
Hallo,
nach langer Zeit möchte ich Eures Wissen wieder zu meinem machen.
Habe überlegt dass es sehr schön wäre, irgendwo im Internet eine Aufstellung zu finden, wo alle Karten die zu Empisal, oder Brother im 24 Loch-Rapport aufgeführt sind.
Wenn ich verschiedene Anbieter der Karten sehe, dann habe ich das Gefühl, dass es tausende sein müssten.
Manchmal haben die Karten Nr. M1063.
Bedeutet das, dass es die 1063 Musterkarte ist?
Wenn man so eine Übersicht hätte, wo man auch sagen kann .....
die Karte hätte ich gerne.... das Muster gefällt mir, wäre schon sehr schön.
Bestimmt stelle ich mir das sehr leicht vor, aber es gibt so viel Wissen zw. Euch-Strickerinnen- das wieder ein meiner Wünsche- in Erfüllung gehen könnte?
Passen ALLE 24 Loch Karten von verschiedenen Herstellern, zu allen Maschine? oder sind da Unterschiede?
Vielleicht sagt, nicht eine von Euch... die macht sich das aber einfach....wir müssen auch suchen... ich habe auch shcon viel gesucht, aber das konnte ich nicht finden.
Hoffe das meine Frage deutlich formuliert wurde und.... das es ein Thema ist, dass einige interessiert.
Danke für Euer Wissen im Voraus
Verfasst: Sa Apr 28, 2012 20:55
von frieda
Hier gibt es einige Standardkarten zum runterladen:
http://www.needlesofsteel.org.uk/
Einfach unten links im Menü auf "standard card sets" klicken.
Da kann man vielleicht schon mal einen gewisen Überblick kriegen.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Sa Apr 28, 2012 23:53
von cornu
hallo roseofdream,
auf Lochkartenmaschinen mit 24er Rapport ist es egal, ob du Toyota-, Empisal-Silverreed- oder Brotherlochkarten benutzt.
Einzige Ausnahme sind Lochmuster, weil da Empisal-Silverrreed und Brother unterschiedliche Strickweisen haben. Brother hat 2 Schlitten, einen zum umhängen der Maschen und einen zum abstricken, bei Empisal-Silverrreed geschieht beides mit einem Schlitten. Wie es bei Toyota aussieht, weiß ich nicht.
liebe Grüße
Konni
Verfasst: So Apr 29, 2012 09:09
von Kerstin
Hallo Roseofdreams,
bei den Lochkarten sollte man zusätzlich noch die Tiefe beim Eindrehen berücksichtigen.
Bei Brother Maschinen liegt der Lesebereich sieben Lochreihen tief. Eine Lochkarte muss in eine Brother Maschine also eingedreht werden, bis die siebte Musterreihe oben am Schlitz liegt. Dann wird die erste Reihe unten gelesen und kann vorgewählt werden.
Bei Empisal/Knitmaster/Silver Maschinen liegt der Lesebereich fünf Lochreihen tief. Eine Lochkarte muss bei diesen Maschinen also eingedreht werden, bis die fünfte Musterreihe oben am Schlitz liegt. Dann wird unten die erste Reihe gelesen und kann vorgewählt werden.
Falls die Lochkarten rechts am Rand aufgedruckte Reihenzahlen haben, kann man daran schon erkennen, ob sie ursprünglich von Empisal/Silver oder von Brother waren. Die Ziffer 1 für den Schlitzrand liegt bei Empisal fünf Reihen hoch, bei Brother sieben Reihen hoch.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Musterlochkarten
Verfasst: So Apr 29, 2012 10:15
von roseofdreams
Hallo,
danke Euch allen für die wertvollen Tipps, danke Dir Frieda, auch für den Link.
meine Frage bezgl. der kartennummer 1000...... und viel mehr hat keine von Euch angesprochen.
Zu jeder Maschine gehört ein Satz Karten aber wo bekomme ich ein Überblick was für Muster- Lochkarten überhaup mal zum kaufen gab?
Es würde mich schon sehr interessieren, das zu erfahren.
Natürlich kann ich Muster die mir gefallen selber stanzen, aber es ist doch eine unheimliche Tüftelei da die breite-nicht der höhe entspricht zb. 10 cm x 10 cm haben zb. 28 Maschen aber 36 Reihen.
Das Verhältnis höhe zu breite ist doch verschieden. entweder wird das Muster zu lang oder zu kurz? oder gibt es eine Regel wie man das macht?
vielen Dank für Eure Hilfe,
aber irgendwie habe ich ein Brett vor dem Kopf
roseofdreams
Lochkarten
Verfasst: So Apr 29, 2012 11:23
von vera
Guten Morgen roseofdreams
ich habe ein großes Poster von brother, auf dem die
Sets, die es mal gegeben hat, aufgeführt sind!
Mit den Nummern der Sets und den Bildern.
Wenn Dir das hilft dann melde Dich.
Wünsche Allen einen schönen Sontag
*** Vera ***
Verfasst: So Apr 29, 2012 13:18
von Mallory
Das Verhältnis höhe zu breite ist doch verschieden. entweder wird das Muster zu lang oder zu kurz? oder gibt es eine Regel wie man das macht?
Wenn es um den Entwurf eines Einstrickmusters geht, würde ich zuerst auf Rasterpapier vorzeichnen. Das Rasterpapier kannst Du Dir nach den Maßen Deiner Maschenprobe zb
hier selbst erstellen.
Wenn das Muster vorgezeichnet ist, einfach auf die Lochkarte übertragen.
Gruß von Anna
Verfasst: So Apr 29, 2012 13:48
von cornu
danke Anna, die Seite kannte ich noch garnicht, habe sie sofort in meine Favoritenliste übernommen
liebe Grüße
Konni
Musterkarten
Verfasst: So Apr 29, 2012 14:21
von roseofdreams
Hallo Mallory,
danke, ist bestimmt eine tolle Sache, wenn ich nur noch der englischen Sprache so mächtig wäre. Gibt es so was auch in deutsch?
LG
roseofdreams
Verfasst: So Apr 29, 2012 16:09
von Kerstin
Hallo Roseofdreams,
Google bietet auch einen Übersetzungsservice für komplette Seiten. Ich habe den mal für Dich angeworfen,
hier das Ergebnis.
Es ist sicher sprachlich nicht gerade brillant, aber man kann ungefähr nachvollziehen, was man machen soll:
1. Eine Maschenprobe in der gewünschten Technik stricken, also z.B. in einem Norwegermuster.
2. Die Maschenprobe ausmessen: x Reihen und y Maschen ergeben je 10 cm.
3. Die Reihenzahl teilen durch die Maschenzahl. Ergebnis sollte eine Zahl zwischen 1,15 und 1,64 sein.
4. Auf der Webseite auf die Zahl klicken, die Deinem Ergebnis am nächsten kommt.
5. Nun wird ein Raster generiert, das Deiner Strickprobe entspricht. Du kannst es ausdrucken und darin Dein Muster entwerfen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin, die gerade festgestellt hat, dass man Google auch bessere Übersetzungen vorschlagen kann
Verfasst: So Apr 29, 2012 16:53
von roseofdreams
Liebe Kerstin,
wie kann ich das GUT machen????
Danke sehr für die Hilfe, benutzte schon manchmal google aber sogar ich, mit meinen kleinen Kenntnissen merke, dass irgendwie die Übersetzung nicht stimmt.
aber so wie Du das für mich gemacht hast.....toll!
Das hilft mir bestimmt, nur jetzt etwas Zeit und los geht es.
schönen Sonntag
roseofdreams
Verfasst: Mo Apr 30, 2012 19:55
von Tron
Hallo Vera,
mich würde das Poster auch interessieren, wahrscheinlich auch noch einige andere hier. Kannst Du das öffentlich einstellen oder fällt das unter Copyright.
Eine Übersicht über alle Lochkarten wäre schon toll.
Poster
Verfasst: Mi Mai 02, 2012 11:17
von vera
.... kann ich leider nicht mehr!
Es ist nicht mehr bei mir
Gruß
*** Vera ***
Re: Musterkarten 24 Rapport
Verfasst: Mi Okt 15, 2014 10:48
von heija
Mich würde interessieren, ob es irgendwo eine Liste der Lochkarten gibt inklusive Fotos, wie die Muster dann gestrickt aussehen (können). Musterkarte Nr 7 Fangpatent:so, oder Norweger: so usw. dann sähe man gleich, wie das Muster wirkt, das ist nämlich für mich noch absolut unlesbar. Also Quasi so einen Link wie Frida ihn mit "needlesofsteel" eingestellt hat, nur die Karten mit gestrickter Übersetzung.
Oder - sollte es uns nicht gelingen, so eine Sammlung auf die Beine zu stellen? Karte nr sowieso im Fangpatent und Maschenweite oder was weiß ich und ein Foto dazu? Oder gibt es das hier schon irgendwo? (mit den Suchfunktionen hier stehe ich noch auf dem Kriegsfuß...)
Viele Grüße
Heija
Re: Musterkarten 24 Rapport
Verfasst: Mi Okt 15, 2014 11:19
von Kerstin
Hallo Heija,
meines Wissens gehörte zu den Strickmaschinen jeweils ein Musterbuch, in dem Beispiele der Muster abgebildet waren, nebst Beschreibung, wie man dafür die Maschine einstellen muss. Jedenfalls habe ich so ein Musterbuch noch für meine alte KH 910. Es enthält u.a. eine Tabelle, welche Muster sich für welche Technik eignen sowie Abbildungen der Muster in verschiedenen Techniken (Norweger, Fangmuster ein- und mehrfarbig, Vorlegemuster ein- und mehrfarbig, Webmuster, Lochmuster).
Die Basis-Lochkarten eignen sich großenteils für verschiedene Mustertechniken. Eine britische Maschinenstrickerin hat sogar mal Bücher über
"card 1" und
"card 3" verfasst und darin mehr als hundert Muster gezeigt, die mit einer einzigen Lochkarte möglich sind.
Zufällig habe ich kürzlich für die MeshCon Musterproben in sieben verschiedenen Techniken gestrickt, die alle auf dem selben Grundmuster basieren. Es war interessant, diese Musterproben zu vergleichen; sowohl von der Optik als auch von den Maßen her unterscheiden sie sich erheblich.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Musterkarten 24 Rapport
Verfasst: Mi Okt 15, 2014 12:25
von heija
So ein Anleitungsbuch habe ich auch, aber da sind halt nur ein paar Beispielfotos drin... Ich dachte, man könne mit einer Karte nur 4 oder 5 verschieden Sachen machen. Aber so viele, das ist ja Hammer!
Ich guck mir den Link gleich mal an, danke!
Gruß, Heija
Re: Musterkarten 24 Rapport
Verfasst: Mi Okt 15, 2014 17:52
von Lobbie
Hallo Heija,
kennst du diesen Link schon? Da kann man diverse Anleitungen und Musterbücher gratis runterladen:
http://machineknittingetc.com/brother-k ... s.html?p=7
LG Christel