Seite 1 von 1

DK Demo

Verfasst: Fr Mai 04, 2012 22:37
von universal
hallo miteinander,nach meinen ersten Strickerfolgen machte mich das DesignaKnit Programm neugierig. Ich habe so einiges davon gehört und fast alle sind begeistert.Also habe ich auf meinen Laptop die Demoversion geladen komme aber leider nicht damit zurecht.
Wenn ich alle Daten eingegeben habe suche ich jedes mal vergeblich die Strickanleitung, sprich Anzahl der Maschen und Reihen.
Um mit meiner KH 940 interaktiv stricken zu können muß ich ja den Laptop mit der Strickmaschine verbinden.Geht das nur mit diesem teuren Linkkabel? Für einen Versuch ist mir die Anschaffung des Kabels doch etwas zu kostspielig.Und kann ich mit der Demoversion überhaupt interaktiv stricken?
Grüße aus dem Strickkeller von Moni

Verfasst: Sa Mai 05, 2012 08:03
von Kerstin
Hallo Moni,

um ein Modell zu stricken, muss man es abspeichern und dann auf interaktives Stricken gehen. Die Demo-Version erlaubt aber kein Speichern. Deshalb funktioniert es nicht.

Was Du machen kannst: Geh auf interaktives Stricken, "hole" Dir eines der eingespeicherten Beispiel-Modelle und wähle ein Schnittteil aus. Mit Hilfe der Cursortasten kannst Du nun simulieren, was passiert, wenn Du strickst. Jedes "Pfeil aufwärts" entspricht einer Schlittenbewegung. Mit einem Klick an eine andere Stelle in der Schnitt-Übersicht (rechts oben auf dem Bildschirm) kommst Du schnell anderswohin, wenn Du Dir z.B. anschauen willst, wie es bei einem Farbwechsel oder beim Ausschnitt abläuft.

Sehr unterhaltsam finde ich auch das Entwerfen von Einstrick- bzw. Norwegermustern, selbst wenn man sie nicht speichern und leider noch nicht einmal einen Screenshot davon machen kann. Aber wirklich nutzen kann man leider nur die Vollversion, möglichst mit passendem Kabel zur Maschine.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

DK Demo

Verfasst: Sa Mai 05, 2012 08:39
von universal
liebe Kerstin, vielen Dank für deine Antwort.Da werde ich mich im nächster Zeit mal auf die Suche nach einer gebrauchtem DK Software machen den es reizt mich schon sehr.Die Verbindung von Strickmaschine und Computertechnik ist doch genial - denke ich mir mal so. Die Realität ist vermutlich dann doch eine andere :wink: