Seite 1 von 1

Bücher für die Strickmaschine

Verfasst: Mo Mai 07, 2012 21:15
von mariab
Hallo,

ich habe endlich wieder mehr Zeit für meine Strickmaschine und möchte mir einige neue Strickbücher zulegen. Bei ebay Deutschland gibt es momentan günstige Bücher von Gugliami und Faust, die ich anpeile :D

Wenn ihr mit solchen Büchern arbeitet, geht ihr dann jedes Kapitel durch und probiert alles aus oder pickt ihr nur vereinzelt etwas raus, das euch interessiert?

Danke für eure Erfahrung.

Freundliche Grüße
Maria

Verfasst: Di Mai 08, 2012 07:25
von Kerstin
Hallo Maria,

das hängt doch sehr stark von der verfügbaren Zeit ab.
Lesen würde ich möglichst alles. Aber selbst wenn ich alle Zeit der Welt hätte (die ich definitiv nicht habe), würde ich zunächst nur die Sachen ausprobieren, die mich gerade interessieren oder die mir optisch gut gefallen. Mit Zeug, das ich hässlich oder langweilig finde, beschäftige ich mich, wenn es z.B. Basiswissen vermittelt, das ich für spätere Zwecke benötige. Dann knie ich mich aber auch wirklich rein.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Di Mai 08, 2012 07:40
von mero-lugaa
Hallo Maria,

ich habe eine umfangreiche Sammlung englischsprachiger Maschinenstrickbücher und erweitere sie ständig. :D Wenn neue Bücher ankommen, blättere ich sie natürlich einmal komplett durch und merke mir interessante Techniken schon mal vor. Bisher habe ich noch keines der Bücher von vorne bis hinten durchgearbeitet und so sind diese Bücher meist auch nicht aufgebaut. Gerade die Bücher von Gugliami und Faust sind eher eine Ansammlung von Techniken, aus denen man sich nach Bedarf etwas heraussucht. Natürlich gibt es auch ein paar Bücher, die so eine Art Stricklehrgang darstellen. Da macht es schon Sinn, diese von vorne nach hinten durchzuarbeiten. Da ich aber über die Grundbegriffe des Maschinenstrickens inzwischen hinaus bin, macht das für mich keinen Sinn mehr. Trotzdem findet man auch in diesen Büchern oft Kleinigkeiten, die so in andern Büchern nicht drin stehen. Mir haben bei der Auswahl der Bücher die Buchkritiken von Kerstinsehr geholfen, die Titel zu finden, die mich besonders ansprechen. Inzwischen dürfte ich ähnlich viele Strickmaschinenbücher haben wie sie. :wink: Ah, ich sehe gerade, dass Kerstin dir auch geantwortet hat. Bei der Masse an Büchern kann man nicht alles durcharbeiten, da muß man sich schon die "Rosinen herauspicken". :wink:

Ich überlege, meine Bücher nach und nach alle noch einmal aufmerksam durchzugehen und die für mich interessanten Teile zu markieren bzw. so eine Art Register zu schreiben oder sogar einzelne Techniken zu scannen, um mir ein Archiv auf dem PC anzulegen, bei dem ich schneller auf bestimmte Themen zugreifen kann.

Verfasst: Mi Mai 09, 2012 11:05
von mariab
Hallo Kerstin, hallo Petra,

danke für eure Antworten. Seit ich mir eine Auszeit von meiner ehrenamtlichen Arbeit gegönnt habe und "nur noch" meiner normalen Arbeit nachgehe, habe ich wirklich Zeit für meine Strima.

Wahrscheinlich ist es sinnvoll, sich nur das aus Büchern rauszupicken, was einen anspricht.

Ich hatte mir das Durcharbeiten nur deshalb überlegt, weil ich "learning by doing" toll finde.

Freundliche Grüße
Maria

Verfasst: Mi Mai 09, 2012 12:26
von mero-lugaa
mariab hat geschrieben:Hallo Kerstin, hallo Petra,

danke für eure Antworten. Seit ich mir eine Auszeit von meiner ehrenamtlichen Arbeit gegönnt habe und "nur noch" meiner normalen Arbeit nachgehe, habe ich wirklich Zeit für meine Strima.

Wahrscheinlich ist es sinnvoll, sich nur das aus Büchern rauszupicken, was einen anspricht.

Ich hatte mir das Durcharbeiten nur deshalb überlegt, weil ich "learning by doing" toll finde.

Freundliche Grüße
Maria
Hallo Maria,

"learning by doing" ist grundsätzlich ja nicht verkehrt und ich habe auch vieles aus meinen Büchern gelernt. Noch viel mehr haben mir allerdings die Videos von Diana Sullivan geholfen. Und obwohl ich wirklich gut aus Büchern lernen kann, fällt es mir noch ein bißchen leichter, wenn ich eine Technik einfach gezeigt bekomme. Ich kann die Videos nur empfehlen. In der Linkliste habe ich vor einiger Zeit mal eine Listeerstellt, in der ich die Titel der diversen Videos, die sie kostenlos anbietet, ins Deutsche übersetzt habe.