Seite 1 von 1
DK 7 - Raglan
Verfasst: Mi Okt 04, 2006 13:50
von Montrealluchs
Hallo,
ich habe einen Originalschnitt den Größen meines Mannes angepaßt und habe festgestellt, daß die Abnahmen beim Raglan unterschiedlich sind!!
Beim Vorder- und Rückenteil gibt das Programm vor in jeder 2. Reihe je 1 Masche abnehmen. Soweit so gut - ich möchte mit dem 6-Decker abnehmen (versetzen), habe ich schon oft gemacht, gefällt mir gut.
Nun aber das Problem: Beim Arm soll ich in
jeder Reihe 1 Masche abnehmen - dadurch wird die Optik bei der Raglanschrägung anders als beim Vorderteil oder Rücken und das gefällt mir nicht. Mach ich etwas falsch oder hat das Programm einen Fehler?

Wer bringt mich auf die richtige Idee?
Verfasst: Mi Okt 04, 2006 21:09
von Michaela
Der Unterschied könnte in der Ärmelweite liegen.
Wenn der Ärmel so weit ist, dass bis zum Halsausschnitt viele Maschen abgenommen werden, muss die Abnahme zwangsläufig in kürzerem Abstand erfolgen, als beim Rücken- oder Vorderteil. Letztlich müssen Ärmelraglan und Rückenraglan dieselbe Länge haben, damit sie beim Zusammennähen aufeinanderpassen.
Oft haben Ärmel fast die gleiche Maschenzahl, wie Rücken- oder Vorderteil. Der Halsausschnitt ist aber wesentlich schmaler, d.h., es müssen mehr Maschen abgenommen werden, daher die Abnahme in kurzem Rhythmus.
Ich habe das Ganze mal eben ausprobiert: in jeder Reihe kommt mir viel vor.
Aber vielleicht sollte es auch heißen:
zu Beginn jeder Reihe je 1 Masche abnehmen, dann würde es ja wieder stimmen, denn dann nimmt man in jeder zweiten Reihe eine Masche ab, weil man nach der Abnahme bis zum Ende durchstrickt. Könnte das sein?
Ciao
Michaela
Verfasst: Mi Okt 04, 2006 21:57
von Kerstin
Hallo Gisela,
wie Michaela schon schrieb: Je nachdem, mit wievielen Maschen Du beim Ärmel-Raglanteil anfangen und enden mußt, kann die Schrägung der Ärmel erheblich von der von Vorder- und Rückenteil abweichen.
Es ist auch möglich, daß Du zunächst ziemlich viele Maschen abnehmen mußt, deshalb immer 1 M in jeder Reihe, und später weniger.
Du kannst aber bei DAK7 im Standard-Schnitt für Raglan wählen, was für einen Abnahmerhythmus Du haben möchtest. Eventuell lohnt es sich, den Schnitt im Standard-Modus noch einmal neu zu erstellen und dabei das Werkzeug "Styling Raglan" eigens aufzurufen und die gewünschten Abnahmen dort einzugeben.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
DK 7 - Raglan
Verfasst: Do Okt 05, 2006 12:44
von Montrealluchs
Hallo Michaela,
Hallo Kerstin,
mir ist schon klar, daß die Weite des Armels bzw. die Maschenanzahl eine Rolle spielt, nur bei meiner bisherigen Arbeitsweise mit Folie habe ich noch nie so einen Unterschied gehabt. Ich werde Kerstin's Tipp beherzigen und den Schnitt neu erstellen und nochmal vergleichen. Erstmal vielen Dank.
DK 7 - Raglan
Verfasst: Do Okt 05, 2006 12:50
von Montrealluchs
Hallo Michaela,
nochmal zu Deinem letzten Absatz:
Aber vielleicht sollte es auch heißen:
zu Beginn jeder Reihe je 1 Masche abnehmen, dann würde es ja wieder stimmen, denn dann nimmt man in jeder zweiten Reihe eine Masche ab, weil man nach der Abnahme bis zum Ende durchstrickt. Könnte das sein?
Nein, es steht tatsächlich L 1m u. R 1M abn..
Ich habe die Teile auch fertig gestrickt und die Teile stimmen vom Maß auch, aber die Optik ist eben unterschiedlich. Es fällt auch bestimmt nicht vielen auf, aber mir und eben einigen versierten Strickerinnen. Ich tüftle noch ein bißchen rum, ob es auch anders geht.
