Seite 1 von 1

Systemanforderung für DK 8

Verfasst: Mo Mai 14, 2012 13:02
von Ira
Hallo Ihr Lieben,

ich möchte mir einen neuen Rechner zulegen, und darauf dann das Designa-Knit 8- Programm installieren.
Auf der Seite von Frau Strenge steht, dass ein Pentium Prozessor empfohlen wird.
Meine Frage an die Computer-Fachleute: Muss es unbedingt ein Pentium Prozessor sein, oder geht auch ein Intel Core i3 2350M ???

Leider kenne ich mich überhaupt nicht aus. Mir reicht ja ein Rechner, mit dem ich DVD gucken, im Internet surfen, und ein bisschen Schriftkram erledigen kann. Nur wenn es um das Designa-Knit-Programm geht, möchte ich doch gerne auf der sicheren Seite sein. :lol:

Liebe Grüße aus Münster von
Ira

Verfasst: Mo Mai 14, 2012 14:09
von frieda
Klar geht der auch. Keine Sorge, also.

pauschal würde ich mal behaupten, alles, worauf Windows läuft, wird auch für DK8 funktionieren. (Ich gebe keine Garantie drauf, bin aber ziemlich sicher). Hol Dir einfach keinen Apple ... ;)

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Di Mai 15, 2012 20:38
von Ira
Danke, frieda!

Verfasst: Mi Mai 16, 2012 10:49
von Strickendes Landei
Hallo Ira,
die Systemanforderungen für DK8 scheinen minimal zu sein.
Wenn mindestens ein 486 angegeben wird...
Der von dir angegebene Rechner hat laut Google eine Taktfrequenz von 2,3 Ghz.
DK8 müsste eigentlich jeder halbwegs moderne Rechner schaffen.
Ausser Apple, da das Programm für Windows geschrieben ist.

Wichtiger ist - stimmen die Anschlüsse? Die meisten haben heute keinen seriellen Anschluss mehr sondern fast nur noch USB.


LG
Sandra

Verfasst: Mi Mai 16, 2012 11:16
von katrin
Strickendes Landei hat geschrieben:....Wichtiger ist - stimmen die Anschlüsse? Die meisten haben heute keinen seriellen Anschluss mehr sondern fast nur noch USB....
Du brauchst keinen seriellen Anschluss mehr, die Verbindungskabel gibt es auch als USB-Kabel. Meine waren auch noch günstiger als die seriellen!
LG Katrin

Verfasst: Mi Mai 16, 2012 14:11
von Strickendes Landei
Hallo zusammen,
ich meinte eigentlich, da sie ja das DK7 hat, ob ihre Anschlusskabel dazu passen oder ob sie neue mit USB Anschluss benötigt...

Irgendwas stand da nämlich mit Silver Reed und Linkkabel.
Nix ist ärgerlicher, als wenn man sich was ganz neue tolles für die Strickmaschine bestellt und nachher feststellt, das man mit dem Loslegen nochmal drei Wochen warten darf, weil ein Verbindungsbügel, Kabel, Randfeder etc. fehlt.

LG
Sandra

Verfasst: Mi Mai 16, 2012 20:48
von Ira
Das ist ja lieb, dass Ihr Euch so viele Gedanken macht.
Ich habe das Silver-Link 5, das hat einen USB-Anschluss. Vermutlich kann ich das fast überall anschließen. Bei meinem jetzigen Rechner habe ich eine Tastatur mit USB-Anschluss und der Möglichkeit, dort an der Seite das Kabel anzuschließen.
Das ist total praktisch, da muss ich nicht unter dem Tisch herumkriechen.

Eine viel größere Herausforderung ist der Kauf des neuen Rechners. Ich möchte gerne ein Notebook haben, und habe das Gefühl, ich werde vom Angebot schier erschlagen. Okay, etwas Spaß macht das Gucken und Recherchieren natürlich auch.

LG Ira