eine fast perfekte Blende

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
kerstin1963
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
Wohnort: Kassel

eine fast perfekte Blende

Beitrag von kerstin1963 »

Hallo an alle
Ich habe nun eine Jacke fertig mit der ital. Befestigung.
Nun einige Fragen dazu,
gibt es eine Regel bei einer Jacke mit rundem Ausschnitt ob man erst die Blenden für die Vorderkanten und dann den Ausschnitt einfasst so wie ich es gemacht habe oder erst den Ausschnitt und dann die Vorderteile???
Warum gehen oben am Ausschnitt bei mir die Ecken so seitlich weg ????
Bin wie immer dankbar für jeden Tip.
Ich habe nähmlich heute mein Paket Yeoman Polo von Frau Wallberg erhalten es sollen nähmlich 4 Jacken gestrickt werden passend zu meine Schuhen, Gürteln, Kleidern usw.

UND DIE SOLLEN SCHOENE BLENDEN HABEN.Bild
Bild

LG kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
ich würde erst die Halsblende und dann die vordere Blende stricken. Dann kannst Du die Knopflöcher besser verteilen, das oberste könnte etwas höher sein.
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
biene11
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: So Sep 21, 2008 12:27
Wohnort: Jurasüdfuss Schweiz

Beitrag von biene11 »

Hallo Kerstin
Ich mache es wie Maren, auch wegen der knopflöcher

L G Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3152
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Ich bin mal langweilig und schliesse ich meinen Vorrednerinnen einfach an. :)

Vorderblende wegen der Knopflochverteilung nach der Halsblende stricken.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1638
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Beitrag von Siebenstein »

Ich bin genauso langweilig und stricke auch bei handgestrickten Jacken erst die Halsblende und dann die vorderen Blenden.

LG,
Ulrike
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6915
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Der Einfachheit halber stricke ich auch meistens erst die Halsblende und dann die Knopfleiste. Klassischer ist es aber, die Halsblende nach der Knopfleiste anzubringen und trotzdem das oberste Knopfloch sauber passend in die Halsblende zu zirkeln. :-)

Dass die Blende sich "einzieht", liegt daran, dass sie im äußeren/oberen Teil mit engerer MW gestrickt ist (und auch gestrickt werden sollte, damit sie besser am Hals liegt). Da kann sie halt nicht anders. Wenn Dich das sehr stört, kannst Du das bei Wolle mit etwas Dampf regulieren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
kerstin1963
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
Wohnort: Kassel

Danke

Beitrag von kerstin1963 »

Hallo Ihr lieben.

Danke für Eure schnellen Antworten.
Ja ist logisch, die Vorderblenden als letztes wegen der Knopflocher.
Jetzt weiss ich bescheid und kann mit meinem Jackenwahnsinn wie mein Mann es so sagt und lächelt beginnen.

LG Kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“