Seite 1 von 1

Babydecke: Rand anstricken

Verfasst: Mi Mai 30, 2012 21:52
von cahummel
Hallo zusammen,

ich habe die beiden ersten Swing-Strick-Kursbausteine als Basis für eine Baby-Decke verwendet. Als Übergang arbeite ich gerade -- zu den Wellen passende -- eine Wal-Borte.

Und dann möchte ich außenrum einen breiten, kraus-rechten Rand anstricken. Da ich ja beim Swing-Stricken nun Bereiche mit kraus-rechts und andere mit glatt-rechts am Rand habe, bin ich nun im Zweifel, wie ich die Maschen am besten aus dem Rand aufnehme. Die Randmaschen hab ich in Hin- und Rückreihen gestrickt, allerdings ohne Kerstins "Beinchen-Ruck-Trickt", auf den ich gerade erst gestoßen bin, als ich gesucht hab, ob wir zu der Thematik schon was Hilfreiches haben...

Da mir das Format der Decke in gewissen Grenzen egal war und es mir ursprünglich nur um das Erlernen der Technik ging, gibt's dummerweise auch keine Maschenprobe, an der ich rumprobieren könnte.

Wenn ihr ein paar sachdienliche Tipps für mich hättet, wäre das super!

Viele Grüße,

Carolin

Verfasst: Do Mai 31, 2012 07:09
von Kerstin
Hallo Carolin,

bei kraus hast Du eigentlich immer ein Verhältnis von 1 Masche auf 1 Rippe (2 R). Wenn Du also aus einer Rippe 1 M aufnimmst und weiter kraus strickst, dann passt es.
Bei glatt rechts würde ich von 2:3 ausgehen, also 2 M aufnehmen aus 3 R.

Eine relativ einfache Möglichkeit wäre übrigens, die Decke auszumessen, eine Kraus-Maschenprobe anzufertigen (geht flott) und anhand der Probe zu berechnen, wie viele M Du aus den Kanten aufnehmen musst, damit es passt. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Do Mai 31, 2012 08:45
von cahummel
Guten Morgen, liebe Kerstin!

Dank dir für deine schnelle Antwort. Zu solch geistigen Höhenflügen wie der Idee, eine MaPro nachträglich anzufertigen, war ich gestern nicht mehr fähig -- und was mir am meisten Kopfzerbrechen macht, sind eben zwischendrin die Pausen, die ja glatt sind -- und dann auch noch rechts und links an unterschiedlichen Stellen.

Ich denke, ich werde das mal nach deinem Schema probieren (wenn ich die letzten 22M des Übergangs zwischen den beiden Teilen endlich geschafft hab...) -- und wenn's gar nicht passt, sind auch da am Rand ein oder zwei Reihen flux wieder aufgezogen und neu gemacht ;-)

Viele Grüße,

Carolin

Verfasst: Do Mai 31, 2012 10:43
von Michaela
Hallo, Carolin,

pro Rippe (alle 2 Reihen) eine Masche aufnehmen, auch bei den glatt rechts Teilen, passt scho.
Ich habe schon Bilder mit angestrickten Seitenteilen gemacht, da geht das auch in kraus-rechts.

Bild

Bild