Babydecke: Rand anstricken
Verfasst: Mi Mai 30, 2012 21:52
Hallo zusammen,
ich habe die beiden ersten Swing-Strick-Kursbausteine als Basis für eine Baby-Decke verwendet. Als Übergang arbeite ich gerade -- zu den Wellen passende -- eine Wal-Borte.
Und dann möchte ich außenrum einen breiten, kraus-rechten Rand anstricken. Da ich ja beim Swing-Stricken nun Bereiche mit kraus-rechts und andere mit glatt-rechts am Rand habe, bin ich nun im Zweifel, wie ich die Maschen am besten aus dem Rand aufnehme. Die Randmaschen hab ich in Hin- und Rückreihen gestrickt, allerdings ohne Kerstins "Beinchen-Ruck-Trickt", auf den ich gerade erst gestoßen bin, als ich gesucht hab, ob wir zu der Thematik schon was Hilfreiches haben...
Da mir das Format der Decke in gewissen Grenzen egal war und es mir ursprünglich nur um das Erlernen der Technik ging, gibt's dummerweise auch keine Maschenprobe, an der ich rumprobieren könnte.
Wenn ihr ein paar sachdienliche Tipps für mich hättet, wäre das super!
Viele Grüße,
Carolin
ich habe die beiden ersten Swing-Strick-Kursbausteine als Basis für eine Baby-Decke verwendet. Als Übergang arbeite ich gerade -- zu den Wellen passende -- eine Wal-Borte.
Und dann möchte ich außenrum einen breiten, kraus-rechten Rand anstricken. Da ich ja beim Swing-Stricken nun Bereiche mit kraus-rechts und andere mit glatt-rechts am Rand habe, bin ich nun im Zweifel, wie ich die Maschen am besten aus dem Rand aufnehme. Die Randmaschen hab ich in Hin- und Rückreihen gestrickt, allerdings ohne Kerstins "Beinchen-Ruck-Trickt", auf den ich gerade erst gestoßen bin, als ich gesucht hab, ob wir zu der Thematik schon was Hilfreiches haben...
Da mir das Format der Decke in gewissen Grenzen egal war und es mir ursprünglich nur um das Erlernen der Technik ging, gibt's dummerweise auch keine Maschenprobe, an der ich rumprobieren könnte.
Wenn ihr ein paar sachdienliche Tipps für mich hättet, wäre das super!
Viele Grüße,
Carolin