Seite 1 von 1

Tipps:Löcher stricken ohne Fallmaschen-brother KH 930

Verfasst: Do Mai 31, 2012 00:09
von kaschli
nach gefühlten 1000 Stunden "Löcher stricken-ausprobieren" habe ich für mich die Lösung gefunden. Vielleicht klappt es bei euch ja auch.

---nicht direkt mit den " Löchern" anfangen, sondern erst 10-15 cm mit Kontrastgarn stricken
Kamm tiefer einhängen


--wichtig:bei schräg gestellter Maschine das Gestrickte über das vordere Nadelbett laufen lassen( am besten die Abdeckkappen auflegen.(Ich habe keine, deshalb wickel ich eine dicke Mülltüte um das vordere Nadelbett. Mit Tesa Film befestigen- darüber rutscht das Gestrick ziemlich gut nach unten)
Dadurch zieht sich das Gestrick etwas nach vorn, der Schlitten kann besser umhängen, Fallmaschen werden vermieden

--Bleiben die Maschen im Gitter hängen : Maschenweite reduzieren

--Gewichte gleichmäßig verteilen

-- Fadenspannung so einstellen das der Faden etwas "schwerfällig" aus der Spannung kommt.

Probiert es mal aus. Ich habe so auch dünne Baumwolle---äußerst unelastisch-- verstrickt

Verfasst: Do Mai 31, 2012 07:23
von Kerstin
Hallo Kaschli,

danke für Deine Tipps. :-)
Ich hätte noch mehr :arrow: Hinweise zum Lochmusterstricken.
Das Gestrick "schräg" übers VNB ablaufen zu lassen hat bei mir bisher nicht zu brauchbaren Ergebnissen geführt. Meine Brother arbeitet wesentlich zuverlässiger, wenn das Gestrick zwischen den Betten hängt. Bei anderen Fabrikaten kann das aber unterschiedlich sein. Und sicherlich fällt das Retten von Fallmaschen leichter, wenn man es nicht zwischen den Betten machen muss.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Do Mai 31, 2012 12:39
von Strima-Junky
Hallo,

einen Tipp hätt ich auch noch:
Solltet ihr immer noch Fallmaschen haben, trotz der vorgenannten Tipps, dann probiert mal folgendes: Nehmt euren LoMu-Schlitten, schaut von oben drauf, da seht ihr dann am Abstreiferteil links und rechts zwei so Art Metall"Nasen" (weiss nicht wie ich sie sonst nennen soll), über diese werden die Nadeln geführt, welche die Mustermaschen umhängen.
Probiert mal ein LoMu ohne Garn aus dann seht ihr wie die vorgewählten Nadeln darüber gleiten.
Und genau diese beiden Nasen sprühe ich mit Silikonöl ein.
Die Nadeln gleiten wesentlich leichter darüber und das Garn verfängt od.verhakt sich auch nicht mehr so leicht.
Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit LoMu, vielleicht hilft es euch auch.

Verfasst: Fr Jun 01, 2012 06:55
von fiedlers.nettchen
Hallo,

sobald meine 930 nicht korrekt in Waage steht - also mit Doppelbett - strickt sie keine Lochmuster, Doppelbett ab und schon schnurrt sie fehlerfrei los.
Hat viele Verzweiflungsstunden gedauert, bis ich dieses herausfand.

Viele Grüße Janet

Verfasst: Fr Jun 01, 2012 09:39
von münchenmann
hallo,
ich schraube meine maschine auch ohne doppelbett flach auf den tisch , ich finde dann das hantieren mit den 2 schlitten irgendwie angenehmer.
ich wusste bis jetzt gar nicht das es da ein fallmaschenproblem gibt .....
ich als mann stricke allerdings mehr feinlochmuster aber schon ab und an mal lochmuster.
liebe grüsse aus münchen
werner