Seite 1 von 1

Muster aus Stitchworld III auf KH950i?

Verfasst: Fr Jun 08, 2012 12:34
von knitknitknit
Hallo ihr Lieben,

Ich hab mal wieder Frage:

Kann man Muster aus der Stitchworld III (also Muster fuer ne KH970) auf ein Mylar Sheet uebertragen und das dann ohne Probleme auf der KH950i stricken? Hat das schon mal jemand mit Erfolg versucht?

Im Speziellen geht es hier um Lochmuster 144 aus Stitchworld III, das ich ganz huebsch finde und mal ausprobieren moechte. Leider hab ich aber eben (nur) ne 950i und das Ganze muesste ueber diese Mylar Sheets laufen...

Vielen Dank fuer eure Hilfe.
Stef

Verfasst: Fr Jun 08, 2012 13:18
von fiedlers.nettchen
Hallo Stef,

ich denke schon, dass das grundsätzlich funktionieren sollte. Aber das wird eine ausgesprochene Fleißarbeit werden.
Ich selbst habe noch gar nicht mit den Folien gearbeitet. Probiere es doch mal aus, aber bedenke diese vieieieilen Lochmusterschlittenreihen bei diesem Muster. Als Zierkante stelle ich es mir sehr schön vor, aber einen ganzen Puli oder Schal ... dazu hätte ich keine Geduld

Da ziehe ich mir für dieses Muster die Handstricknadeln vor, da geht es nämlich ganz einfach.

Viele Grüße Janet
die dann sehr auf Rückinfo gespannt ist

Verfasst: Fr Jun 08, 2012 13:38
von knitknitknit
Hallo Janet,

Danke fuer deine Antwort. Ja, ich dachte mir jetzt auch: Ich probier's einfach mal.

Das Muster ist nun auf die Folie uebertragen, der Anfang geht auch (nach den 50.000 Reihen mit dem Lochmusterschlitten dann 8 mit dem Hauptschlitten), aber wenn es dann an die Wiederholung mit den vielen Reihen Lochmusterschlitten geht, geht gar nichts mehr. Da schiebt mir der Lochmusterschlitten Nadeln uebereinander, das tut meinen Augen (und meinem Herzen) weh. Irgendwas laeuft da falsch, aber ich weiss (noch) nicht genau, was.

Es waere wohl gut, jemanden mit ner 970 zu finden, der/die das Muster schon mal gestrickt hat.

Aber ich tueftele weiter und falls irgendwann mal was annaehernd Gutes rauskommt, sag ich Bescheid.

So nebenbei, wie wuerde man das mit der Hand stricken?

Tschuessi erstmal.
Stef

Lochmuster

Verfasst: Fr Jun 08, 2012 17:13
von rosalinde
Hallo Steff,
Hast du die Breite und die Höhe richtig eingegeben. Es müssen 2 Reihen nach den letzten Punkten mitgezählt werden, sonst stimmt das Muster nicht.
Gruss Rosi

Verfasst: Fr Jun 08, 2012 17:51
von knitknitknit
Hallo Rosi,

Danke fuer die Idee.

Das hatte ich nach dem 5. Anlauf gemacht, aber es haut trotzdem nicht hin. Vertikal kam ich auf 36 Reihen (mit den 2 leeren) und da ich das auf der Folie links unten eingezeichnet hatte, hab ich also 36 eingegeben.

Bei der 1. Wiederholung ist es nun immer noch das Gleiche: meine Nadeln werden ganz fuerchterlich uebereinander gezogen und dann verhakt sich alles. :(

Verfasst: Fr Jun 08, 2012 19:08
von Kerstin
Hallo Stef,

dieses Muster ist der totale Stress für jede Strickmaschine, weil das Gestrick sich wellt und keine gerade Linie bildet.

Die Maschenzahl muss durch die Rapportbreite plus 2 Randm teilbar sein, sonst endest Du möglicherweise mit mehreren leeren Nadeln nebeneinander. Angebrochene Rapporte funktionieren hier nicht.
Fang mit ganz viel Kontrastgarn an, in das Du den Kamm hängst.
Nimm nicht zu viele Gewichte, weil der Lochschlitten hier Schwerstarbeit leisten muss.
Kontrolliere nach jedem Lochschlitten-Zug, ob die Nadeln richtig sitzen und die Maschen sauber umgehängt wurden.

Am einfachsten ist es wirklich, wenn man das Muster von Hand strickt oder von Hand umhängt. Mit Lochschlitten ist es die Pest.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Fr Jun 08, 2012 19:55
von knitknitknit
Danke, Kerstin, fuer die Super-Antwort. Das hilft weiter (wohl eher dahingehend, dass ich dann wirklich die Finger davon lasse, das mit dem Lochmusterschlitten stricken zu wollen ;)).

Einen schoenen Abend allen miteinander!