Ich möcht so gern ´nen bunten Pulli........

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
pingi68

Ich möcht so gern ´nen bunten Pulli........

Beitrag von pingi68 »

und ich weiss nicht wie !!!!


Hallo zusammen,

ich hoffe, jetzt kann mir hier irgendwer den absoluten ultimativen Tip geben ;)
Mein Pulli für meine Tochter liegt in den letzten Zügen,, sprich: Er hängt mit den Seitennähten an der Maschine und wartet drauf, dass ich ihn fertig mache.
Problem ist, das ganze Zeug ist schwarz und ich kann so gut wie nix erkennen. Also wird er da noch so lange "rumhängen" bis die Sonne sich mal sehen lässt.
Und genau DAS ist auch der Grund, warum ich für meinen Sohn jetzt mal einen richtig schönen bunten Pulli stricken möchte. NIX mit SCHWARZ!!!

Ich hab ja schliesslich ne Maschine, mit der man Norweger stricken kann, ohne sich die Finger zu brechen.
Sogar ein Muster habe ich mir schon aus dem Brother Punchcard Pattern Vol. 5 rausgesucht. Die Farben stehen so gut wie fest ... aber ich weiss einfach nicht, wie und wo ich den Farbwechsel vornehmen bzw. auf der Folie kenntlich machen muss/soll.

Die Grundfarbe an sich soll sich nicht ändern. Ich muss den Farbwechsel also nur im B-Nüsschen vornehmen.
Eigentlich sollte es ja ganz einfach sein. Ich bräuchte ja nur mal ein ganz einfaches Muster zu stricken, vorher den RZ auf 000 stellen und wenn ich die Farbe wechsel, einen Strich seitlich der Folie zu machen.
ABER: Ich habe ein bisschen Angst davor. Denn in der Hinreihe werden ja die Nadeln nur vorgewählt und erst in der Rückreihe mit dem neuen Faden gestrickt.
Hab ich das jetzt verständlich ausgedrückt? Ich meine, Kerstin hätte mal gesagt, es wären 11 Reihen, von der Reihe die man über dem Kartenschlitz sieht bis zu der, die grad gestrickt wird. Aber ich find den Thread leider nicht mehr wieder :(

Wer kann mir helfen???
Ich mag nicht immer nur zweifarbig stricken. Möchte endlich einen schönen bunten Norweger stricken *schluchz*

Liebe Grüsse
Marion_1
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Marion,

jetzt sollte man wissen, was für eine Maschine Du hast, in Deinem Profil steht's nämlich nicht drin, in Deiner Anfrage hast Du es auch nicht erwähnt, und ich habe es immer noch nicht geschafft, die Maschinentypen aller 750 Mitglieder auswendig zu lernen. ;-)

Brother Lochkarten: 7 Reihen höher markieren.
Empisal/Silver Lochkarten: 5 Reihen höher markieren.
Brother 910: 13 Reihen höher markieren, da ist es aber einfach, weil eine numerierte Markierungsspalte an der linken Seite vorhanden ist.

An den Lochkarten, die zum Standardzubehör gehören, kann man sehr schön abzählen, wie weit oberhalb der untersten Reihe die Reihe 1 angegeben ist. Soviel höher muß man seine Markierungen anbringen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
pingi68

Beitrag von pingi68 »

Hallo Kerstin,

boah bin ich ein Schussel!!! Hatte ganz vergessen, dass ich letztens mein Profil gekillt habe. Entschuldige bitte.


Brother 910: 13 Reihen höher markieren, da ist es aber einfach, weil eine numerierte Markierungsspalte an der linken Seite vorhanden ist
Genau, die isses, die 910.
Jetzt hab ich mir nochmal ne Blanco-Folie geschnappt und dazu mein ausgesuchtes Muster aus dem Punchcard Pattern Vol. 5. (Es ist das Muster Nr. 8 )
Demnach kann ich die Markierungen der Diagramme im Buch also überhaupt nicht übernehmen. Schade, das hätte es vielleicht ein kleines bisschen einfacher gemacht.
Jetzt rächt es sich, dass ich schon ewig nix mehr mit Automatik an der Maschine gestrickt habe. Im Moment weiss ich nicht mal, wie das überhaupt war mit den Norwegern *grummel*
Muss ich mir jetzt erst nochmal genau anschauen. Na, das wird ein Jahrhundert-Pulli, das weiss ich jetzt schon.

Danke für die Info mit den 13 Reihen @ Kerstin.
Ich hoffe, ich kriegs nun endlich mal gebacken. Kann doch nicht sein, dass ich 3 Pullis für meine Tochter stricke, und keinen einzigen für meinen Sohn :oops:

Liebe Grüsse
Marion_1
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Marion,

leider kann ich mit dem Muster zur Zeit nicht weiterhelfen, weil das Musterbuch in irgendeinem von paarundvierzig Umzugskartons steckt.

Aber Du findest auf Deiner Folie doch links die Markierungsleiste mit den Reihennummern. Farbwechsel in Reihe 1 werden im untersten Kästchen markiert, Farbwechsel in Reihe 10 im 10. Kästchen usw., und wenn Du Dir das Muster vielleicht mit Buntstiften mal kurz auf Karopapier aufzeichnest, kannst Du ziemlich einfach feststellen, in welcher Reihe die Farbwechsel liegen müssen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
pingi68

Beitrag von pingi68 »

Hallo Kerstin,

der Tip mit den vormalen ist klasse, das werde ich auf jeden Fall probieren.
So allein aus dem Diagramm raus hab ich wirklich Probleme zu erkennen, wo nun genau die Farbe gewechselt werden muss. Das wird sowieso ne ganz schöne "Faden-Wechselei" :lol: obwohl es ja, streng genommen, "nur" vier Farben sind. Also drei die ich wechseln muss, denn die vierte ist ja die Grundfarbe, die auch bleiben soll.

Soll ich ehrlich sein? Ich hatte schon wieder so einen für mich typischen Anfall von Grössenwahn (immer gleich alles wollen) und die Überlegung angestellt, ob ich mich da nicht mal ranwage und das ganze als Norweger ohne Spannfäden.....

Neeeeeeeeeeee! Das lass ich :) Das kann garnix werden. Gottlob, dafür ist auch mein Garn viiiiiiiel zu dick. Sonst hätt ich diesem Grössenwahn vielleicht sogar nachgegeben und dann würde meine Strima mit Sicherheit spätestens übermorgen VOR dem Balkon liegen :shock:

Nochmals danke für die Hilfe.

Liebe Grüsse
Marion_1
Debby

Beitrag von Debby »

Hallo Marion,

warum machst du nicht erstmal eine Maschenprobe mit nur 2 Farben um es auszuprobieren. Beim zweiten Durchlauf des Musters kannst du dann ja schon eine Farbe (oder auch alle) dazunehmen.

Norweger kann auch mit 2 Farben schon ganz toll aussehen :wink:

Debby
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“