Brother, geschlossener Anschlag 2re/2li ? Lösung gefunden !!

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Brother, geschlossener Anschlag 2re/2li ? Lösung gefunden !!

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo !

Heute habe ich mal ein Sockenbündchen 2re/2li gestrickt. Wollte nach den Reihen mit Kontrastgarn wie bei 1re/1li einfach einen festen Anschlag machen. Also 1 Netzreihe, 3 Reihen rund und dann wieder 2re/2li.

Beim Abnehmen des Kontrastgarns ist jetzt immer 1 Masche der 2 rechten offen ! Wie macht Ihr das ? Liegt es daran, dass ich den Anschlag für 2 re/2li mit Versatz machen sollte ? Hab´ ich nämlich nur beim ersten Anschlag mit dem Kontrastgarn gemacht.

Wenn ich das Bündchen ohne Kontrastgarn stricke, ist es zu kurz zum Wenden....

Sicher haben die langjährigen Sockenstrickerinnen - und Sockenstricker (!) einen Tip für mich :roll:


Viele Grüße


Petra

p.s.: Hallo Münchenmann ! Danke für den Tip, und SORRY, dass ich vergessen hatte, dass auch Männer stricken. Hab´s geändert. Liegt wohl daran, dass ich hier 2 extreme Nichtstricker im Haushalt hab´.
Zuletzt geändert von Hermine1958 am So Jun 17, 2012 18:33, insgesamt 2-mal geändert.
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

hallo petra,
das klappt prima wenn du nach dem kontrastgarn einen wickelanschlag machst und sieht wesentlich schöner aus als mit versatz.
liebe grüsse aus münchen
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo !

Hab´ eine Lösung gefunden, vielleicht interessiert es jemanden...

Ich mache einen Anschlag 2re/2li mit Kontrastgarn lt. Anleitung mit versetzten Nadeln. Dann stricke ich mit dem Kontrastgarn weiter mit Versatz ca. 30 Reihen, damit ich das Bündchen unter der Maschine besser fassen kann.

Dann mache ich mit der Sockenwolle auf Maschengrösse 2 wieder einen festen Anschlag.

Jetzt erst den Versatz wieder in sich gegenüberstehende Nadeln ändern und das Bündchen stricken. Ich mache das mit Gr. 3.

Durch den Versatz wird das Gestrick des Kontrastgarnes sehr löchrig. Man kann wunderbar den Anschlagkamm für die Gewichte durchstecken.

Bei mir klappt es so jedenfalls wunderbar.



Viele Grüße und einen schönen Sonntag


Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“