Seite 1 von 1
Anschlag für Lochmusterschlitten
Verfasst: Mi Jun 13, 2012 22:13
von kerstin1963
Hallo
Ich möchte einen Lochmusterschal stricken.
Kann mir jemand erklären wie ich den Anschlag dafür mache.
Der Schnellanschlag ist ja sicher nicht geeignet dafür.
Wie stricke ich die ersten Reihen nach dem Anschlag bis zu Beginn des Lochmusters.
LG Kerstin
Verfasst: Mi Jun 13, 2012 22:44
von Hermine1958
Hallo Kerstin !
Würde es mit Wickelanschlag und 2 - 4 Reihen glatt rechts versuchen.
Das rollt sich aber dann. Wenn das nicht sein soll, vielleicht ein hochgehängtes Bündchen ?
Viele Grüße
Petra
Verfasst: Mi Jun 13, 2012 23:27
von Mallory
Hallo Kerstin,
ich habe ein paarmal Lochmuster gestrickt, ohne überhaupt eine "Kante" zu machen.
Anschlag und 10 Reihen mit Kontrastwolle, dann Wickelanschlag und von Anfang an Lochmuster gestrickt.
Bei meinen Versuchen haben sich die Kanten nicht eingerollt. Bei relativ hoher Maschenweite sind die Löcher so groß geworden, dass die Kante platt liegen bleibt.
Ich würde es aber ggf. erst ausprobieren, damit es keine böse Überraschung gibt.
Grüße von Anna
Verfasst: Do Jun 14, 2012 07:29
von Kerstin
Noch ein Vorschlag: eine schmale krausgestrickte Kante, wenn es zum Schal passt.
Vorgehensweise:
1. einige Reihen mit Kontrastgarn,
2. eine Reihe Nylonfaden, um später das Abtrennen des Kontrastgarns zu erleichtern,
3. Wickelanschlag mit eigentlicher Wolle und KG,
4. drei bis sieben Reihen kraus mit KG,
5. 1-2 R glatt rechts, so dass der Faden rechts ist, weil über Krausgestrick das Lochmuster nicht gut herauskommt,
6. weiter normal im Lochmuster.
...
Enden mit 3-7 R kraus, locker abketten.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Kante
Verfasst: Do Jun 14, 2012 09:35
von kerstin1963
Hallo Kerstin
Also über dem Kontrastgarn einen ganz normalen Wickelanschlag mit Karl Gustav
Das ist ja so einfach,
Werde es wenn ich Foeierabend habe gleich ausprobieren
LG Kerstin