ich habe zu meiner Strima (KH 950i) einen Schnittleser beim Kauf mit dazu erworben. Seit Ewigkeiten liegt er rum. Nun dachte ich, ich mach mich mal dran ihn auszuprobieren und mit ihm zu arbeiten.
Aufgebaut und Folie mal probeweise angelegt: beim Drehen des Rades glaubte ich, dass sich die kleinen Transporträdchen gar nicht bewegen nur rückwärts (also Folie aus dem Schnittleser nur heraustransportieren) Ich will die Folie doch aber einziehen.
Alles aufgeschraubt und ins Innere geschaut, mein Mann markierte die innenliegenden Plastikrädchen mit einem Stift und siehe da, sie drehen sich doch, aber ganz langsam und in die falsche Richtung.
Egal in welche Richtung ich das Rad drehe, die Transporträdchen transpotieren einmal relativ schnell (beim rückwärts drehen) und einmal gaaanz langsam (richtige Richtung oder MitnehmerTeil) die Folien heraus, nie hinein. Wisst Ihr wie ich das meine?
Das kann doch nicht sein?
UND: wenn ich den Strickschlitten aufsetze und ihn hin und herschiebe, berührt der ausgeklappte Mitnehmer das "TransportschnippelTeil" vom KL116 gar nicht, also es ist viel zu kurz, die berühren sich nicht.
Hab ich hier totale Denkfehler, wie das Teil eigentlich funktionieren sollte oder ist hier schwer der Wurm drin. Es sieht aber alles original und o.k. aus, nirgends Defekte zu erkennen.
Könnte mir evtl. jemand ein Foto liefern wie weit der Mitnehmer vom Strickschlitten in dieses "TransportschnippelTeil" vom KL116 hineinragen sollte?
Wie drehen sich Eure Rädchen - nein nicht Eure, die von Eurem KL116 meine ich natürlich ?
