Hi,
entschuldigung, dass es ein wenig gedauert hat, bis ich mich wieder melde, ich schaffe es leider nicht jeden Tag ins Internet
Also, ich gehe davon aus, dass die Maschine einwandfrei funktioniert. Die Freundin meiner Oma hat bis zu ihrem Tod im letzten Jahr noch damit gestrickt.
Der erste Anschlag hat auch wunderbar funktioniert und ich konnte auch ein ganzes Stück stricken, ohne Fehler.
Verwendet habe ich die bereits mit dem Wollwickler von ihr gewickelte Wolle. Das eine ist vermutlich ein Polygarn für Nadelstärke 3-4. Damit hat es auch erst wunderbar funktioniert, so dass ich direkt versucht habe Socken zu stricken - ok, ich sehe ein, dass das vielleicht etwas übermotiviert war.
Dann habe ich mit dem Wollwickler Sockenwolle aufgewickelt. Der Wollwickler ist auch von Brother, hier konnte ich aber nicht feststellen, wie ich beim Wickeln das Garn über das Paraffin laufen lassen kann. Ich vermute, dass hier einer meiner schwereren Fehler liegt.
Dann habe ich mit diesem Garn versucht ganz normal rechts zu stricken, über die gesamte Nadelbettbreite. Alleine schon beim Anschlag wurden nicht alle Nadeln abgestrickt. Dann nach ein paar Reihen, die normal gestrickt wurden habe ich plötzlich auf der Rückseite einen Spannfaden, weil einige Maschen nicht abgestrickt wurden. Der Strickschlitten hakt dann auch kurz.
Kann dies daran liegen, dass nicht genug Paraffin auf der Wolle war?
Jedesmal hänge ich nach dem erfolgten Anschlag dem Maschenkamm unten ein und dann später 1 Gewichte an den Außenseiten.
Achja, den Anschlag habe ich wie in den Videos gezeigt mit dem über die Maschen gelegten Faden gemacht.
Es ist mir durchaus bewusst, dass meine Beschreibungen nebulös erscheinen mögen, ich werde versuchen alles besser zu beschreiben.
Liebe Grüße
Rike