Seite 1 von 1

Fäden reißen

Verfasst: Mi Jun 20, 2012 14:03
von Kaffeemuehle
Hallo und guten Tag,

ich stricke mit einer Empisal 700 Doppelbettjacquard. Zwischendurch sind immer Fäden gerissen (s. Foto). Kann mir jemand einen Tip geben?
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/j ... 4ca-jpg-nb.

Über Antworten würde ich mich freuen.

Lbg
Ulla

Bild

Verfasst: Mi Jun 20, 2012 14:08
von Kaffeemuehle
Bild

Das ist das Bild.

lbg.
Ulla[/code][/url]

Verfasst: Mi Jun 20, 2012 17:14
von Uschi58
Hallo,

ich schätze, dass an diversen Stellen die Zähne des Maschengitters leicht verbogen sind und sich die Wolle dahinter verfängt, wenn der Zug zu stark wird, reißt der Faden. Schau mal von allen Blickwinkeln und biege die Gitterzähne wieder richtig.

Außerdem solltest Du auf ein langsames Stricktempo achten, denn durch sehr schnelles Stricken, kommt die Fadenspannung manchmal nicht schnell genug mit dem Zug auf das Garn mit und durch etwas zu losen Faden kann sich Garn wieder leichter verhängen.

Verfasst: Mi Jun 20, 2012 17:17
von Kaffeemuehle
Hallo Uschi,

vielen Dank für Deine Antwort. Das wäre eine der vielen Möglichkeiten. Ich werde es auf jedenfall überprüfen.

lbg.
Ulla

Verfasst: Mi Jun 20, 2012 23:21
von cornu
hallo Ulla

auch die Garnqualität könnte eine Rolle spielen. Ich hatte mal eine Wolle mit 20 % Angora verstrickt oder besser zu stricken versucht. Die ist mir so oft gerissen, ich hätte in die Tischkante beißen können :twisted:

liebe Grüße

Konni

Verfasst: Do Jun 21, 2012 11:46
von Kaffeemuehle
Guten Tag Konni,

es ist ein 100 % Acrylgarn. Ob es daran liegt weis ich nicht. Ich muß mal anderes Garn ausprobieren.

Jedenfalls vielen Dank für Deine Hilfe.

Lbg
Ulla

Verfasst: Sa Jun 23, 2012 12:23
von münchenmann
hm,
was auffällig ist wenn man die hellblauen maschen genau anschaut dann sieht immer eine reihe sehr locker aus und eine reihe sehr fest, ausserdem ist immer der blaue faden gerissen.
zieht denn das gestrick normal ab oder staut es sich zwischendurch und der faden reisst beim runterziehen ?
hast du den nadelversatz richtig eingestellt bzw. das doppelbett richtig justiert?
sind genügend gewichte eingehängt?
die verwendete wolle sollte beim jaquard eher dünn sein ......
ach ja und die lästige nadelsperschiene nochmal anschauen da ist die empisal noch schneller beleidigt...
gutes gelingen und nicht aufgeben irgendwann läuft es schon
liebe grüsse aus münchen
werner

Verfasst: Sa Jun 23, 2012 12:55
von Kaffeemuehle
Hallo Werner,

vielen Dank für Deine Antwort. Es hat sich aufgeklärt. Wenn ich aus dem Farbechsler komme war der Faden immer zu locker. Heute halte ich den Faden fest und es tritt nur ab und zu auf.

Ich habe aber ein neues Probelm. Vielleicht kannst Du mir dabei helfen.
Ich möchte ohne Ziehfäden stricken. Habe mir Originallochkarten gekauft und es klappte gut. Dann ich mich ans selber lochen gewagt und zwar aus dem Buch Punch card Vol. 5. Hinten im Buch sind ja Karten abgebildet fürs Doppelbett. Bei diesen Lochkarten kommt nicht das raus was ich haben möchte. Ich habe erst gedacht, daß ich micht verlocht habe. Das war aber nicht der Fall weil ich alles nocheinmal gelocht habe und es wieder nicht geklappt hat. Hast Du eine Idee was ich falsch mache?

Freundliche Grüße aus Essen
Ulla

Verfasst: So Jun 24, 2012 09:25
von münchenmann
hallo ulla ,
ich habe leider mit lochkarten wenig erfahrung da ich ja nur mit elektronischen maschinen stricke.
ich weis nur das man sich zum anfangen genau an die anweisung im buch halten sollte und das zb. eine doppelbettjacquard lochkarte nicht einfach für norwegermuster auf dem einbett verwendet werden kann und umgekehrt auch wenn die muster auf den abbildungen erst mal gleich aussehen.
liebe grüsse aus muc
werner