lochkarten doppelbett

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Kaffeemuehle

lochkarten doppelbett

Beitrag von Kaffeemuehle »

Hallo und guten Abend,

Ich habe mir das Buch Punch card Pattern Vol. 5 zugelegt und möchte daraus fürs Doppelbett Jacquard Lochkarten machen. Leider kommen nach dem Lochen nie die Muster raus die ich haben möchte. Irgendwie mache ich da wohl ein Fehler. Kann mir da bitte jemand einen Tip geben?

Vielen Dank schon einmal im voraus.

lbg.
Ulla
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6910
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ulla,

im hinteren Teil des Musterbuchs sind bereits fertige Vorlagen für Doppelbett-Jacquard. Für den Anfang würde ich Dir die empfehlen.

Dank der ganz passablen Suchfunktion hier im Forum (zu finden oben unterhalb der Überschrift, nennt sich "Suchen"), habe ich :arrow: diesen Thread gefunden, der auch Dir bestimmt weiterhelfen kann.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Kaffeemuehle

Beitrag von Kaffeemuehle »

Hallo Kerstin,

nach dem Anhang habe ich ja gelocht, aber die Muster kommen gestrickt anders raus als es sein muß. Ich werde versuchen die Karte mal zu drehen.

lbg

ulla
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6910
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ulla,

man sollte sich schon markieren, welches die Vorderseite einer Lochkarte ist und wo oben und unten ist.
Nach welcher Anleitung gehst Du denn vor, wenn Du strickst?
Eigentlich steht in den Anleitungen zum Doppelbett und zum Farbwechsler alles Wichtige. Wenn Du das Schritt für Schritt präzise befolgst, dann sollte es klappen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Kaffeemuehle

Beitrag von Kaffeemuehle »

Hallo Kerstin,

ich habe die Lochkarten nocheinmal gelocht, weil es kann ja sein, dass ich micht verlocht habe. Das Produkt ist das gleiche. Dann habe ich gekaufte Karten fürs Doppelbett nocheinmal gestrickt. Da klappt es. Ich verstehe das Ganze nicht mehr.

lbg.
ulla
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6910
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ulla,

hast Du Dich genauestens an die Anleitungen zum Doppelbett (Kapitel Doppelbett-Jacquard) und zum Farbwechsler gehalten?

Wir sind übrigens keine Hellseher. Es würde die Fehlersuche erheblich erleichtern, wenn Du beschreibst,
a) wie Du vorgegangen bist (bitte detaillierte Angaben) und
b) wie das Ergebnis aussah bzw. inwieweit es Deinen Erwartungen nicht entsprach.

Ohne ein paar mehr Hinweise von Dir können wir sonst noch wochenlang wilde Vermutungen anstellen, ohne jemals eine brauchbare Lösung zu finden.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Kaffeemuehle

Beitrag von Kaffeemuehle »

Hallo Kerstin,

vielen Dank für Deine Hinweise. Ich habe mich genau an die Anweisungen gehalten.
Bild

Bild

Das erste Bild ist das was es werden sollte. Das zweite Bild ist das Ergebnis.

Die Originalkarten fürs Doppelbett funktionieren. Ich weis nicht mehr was ich noch machen soll.

lbg. und ein schnes Wochenende
ulla
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6910
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ulla,

auf dem ersten Bild sehe ich etwas unscharfes Gestreiftes, möglicherweise eine Bildstörung. Was es für ein Muster sein soll, erschließt sich mir nicht.
Auf dem zuweiten Bild sehe ich ein Karomuster, auf dem Kopf stehend.

Zufällig besitze ich das Punchcard Pattern book 5. Vielleicht kannst Du mir sagen, welche Musternummer Du gern stricken wolltest, ich würde mir das gern mal anschauen. Hast Du eventuell sogar ein Bild der von Dir gelochten Karte?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Kaffeemuehle

Beitrag von Kaffeemuehle »

Hallo Kerstin,

es ist das Streifenmuster Nr. 9.



Bild

lbg.
ulla
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Ulla,
eine karierte Lochkarte strickt Karos. :D
Hast Du Dir mal die abgebildete Lochkarte angesehen? Die ist gestreift!

Ich bin mit einer Lochkartenmaschine nicht so vertraut. Kann man die so einstellen, dass immer nur die erste Reihe gestrickt wird? Dann könntest Du Erfolg haben. Ansonsten musst Du Dir die passende Karte lochen.
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Kaffeemuehle

Beitrag von Kaffeemuehle »

Hallo Kerstin,

ganz hinten sind die Lochkarten abgebildet fürs Doppelbett/Jacquardstricken. Dort kanst Du sehen wie die Lochkarte gemacht wird.

lbg.
ulla
cornu
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So Feb 22, 2009 16:15
Wohnort: Westerwald

Beitrag von cornu »

hallo Ulla,

willst du ein reines Streifenmuster stricken oder verstehe ich hier etwas falsch? Dafür brauchst du keine Lochkarte. Du musst nur nach 2, 4 oder wieviel Reihen du in einer Farbe stricken möchtest, den Faden wechseln.

Übrigens, das Karomuster sieht gut aus.

liebe Grüße

Konni
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

hallo ,
das gestrickte muster und das muster auf der lochkarte sind identisch und ich währe beunruhigt wenn es nicht so währe .......
streifen strickt man wie schon gesagt ohne lochkarte ........
....machinenstricken ist wie ein neuer beruf und das dauert einfach ein wenig ...
liebe grüsse
werner
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6910
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ulla,

vielen Dank für die Erläuterungen, das hilft beim Entwirren.

Also, Du hast richtig gelocht.
Nur die Anleitungen wurden nicht richtig befolgt.

In der Anleitung zum Doppelbett steht auf Seite 39 unter der Überschrift "So stricken Sie Jacquardmuster" sinngemäß:
Schlitten LINKS, Lochkarte eindrehen und Kartenrigel auf Stop, Wechselschalter auf KC.
Nach RECHTS stricken. Musternadeln für die 1. R sind jetzt vorgewählt. JETZT ERST Part-Tasten drücken, denn jetzt beginnt erst das eigentliche Musterstricken.
Nach LINKS stricken. 1. R wurde gestrickt.
Farbe wechseln, 2 R stricken.
Farbe wechseln, 2 R stricken usw.

Du wolltest offenbar von der falschen Seite her die erste Reihe stricken, d.h. mit zwei Reihen in der 1. Farbe beginnen statt mit einer. Das geht schief. Es ist ein häufiger und gern gemachter Fehler. Deshalb schrieb ich auch, Du mögest bitte der Anleitung ganz genau folgen, nämlich auf der vorgeschriebenen Seite der Maschine anfangen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Kaffeemuehle

Beitrag von Kaffeemuehle »

Hallo Kerstin,

erstmal möchte ich mich für Dein Mitwirken und auch Hilfe ganz herzlich bedanken. Dafür gibts ganz viele :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: .

Also, ich habe mich heute morgen hingesetzt und genau nach der Bedienungsanleitung die Einstellungen vorgenommen. Du hattest recht. Jetzt funktioniert es!!!!!!!!!. Meine Einstellungen die ich voher gemacht habe waren von einer Freundin die ebenfalls eine Empisal hat. Bei der funktioniert es nach Ihren Angaben.

Nochmals vielen, vielen Dank und noch einen schönen Sonntag.

lbg. aus Essen
Ulla
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Ulla,
bevor man Ratschläge gibt, sollte man wohl besser lesen.
Es tut mir leid, ich hatte übersehen, dass Du Jaquard stricken willst. :oops: Ich hatte nur einen Teil gelesen und mich gewundert.

Eine Frage, warum willst Du das? Die Streifen haben doch nur ganz kurze Spannfäden. :D Ich habe die streifen auch schon gestrickt und fand die als "Norweger"ok.
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6910
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Kaffeemuehle hat geschrieben: Meine Einstellungen die ich voher gemacht habe waren von einer Freundin die ebenfalls eine Empisal hat. Bei der funktioniert es nach Ihren Angaben.
Hallo Ulla,

ich würde mich niemals nach einer Anleitung richten, die für ein anderes Maschinenfabrikat gedacht ist, auch wenn meine allerbeste Freundin mir das wärmstens empfiehlt und damit schon auf ihrer Maschine die besten Erfahrungen gemacht hat. Ich schätze den Rat meiner allerbesten Freundinnen sehr, aber ich bezweifle, dass ich z.B. mit der Anleitung für eine AEG-Waschmaschine einen bestimmten Waschgang bei meiner Miele richtig einschalten könnte.
Und wenn man trotzdem solche Experimente macht und dann etwas anderes herauskommt als man wollte, dann sollte man doch erst recht in die korrekte Anleitung gucken. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“