Seite 1 von 1
Lochmuster aus DK 8 falsch übertragen ???
Verfasst: Mo Jun 25, 2012 19:43
von kerstin1963
Hallo an alle erfahrenen Lochmusterstrickerinnen
Ich habe das Lochmuster 597 aus DK 8 dem Brother Musterordner an meine KH 970 bestimmt unzählige male übertragen und gestrickt-
Die Übertragung war kein Problem und fehlerfrei.
Habe es dann Probegestrickt, auch viele male.
Das Ergebniss sieht so aus .

Immer an der selben Stelle sind falsche Löcher, keune Fallmaschen wie ich erst dachte)
Ich habe mit verschiedenen Garnen, verschiedenen Maschenweiten gestrickt und habe auch die Nadeln gewechselt wo das falsche Loch ist.
Ich kann die Lochmuster aus dem Brother Ordner nicht als Lochmuster sondern nur als Norweger sehen, ich denke das liegt daran das ich kein Lochmustermodul habe.
Kann mir einer sagen wo die falschen Löcher herkommen, ich bin am Ende.
Ich möchte gerne das Muster für ein feines Tuch verwenden, das Muster 142 im CB 1 sieht fast gleich dem aus aber das MUster 597 ist einfach zarter da es nur 6 Maschen breit ist.
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
LG Kerstin
Verfasst: Mo Jun 25, 2012 21:12
von Kerstin
Hallo Kerstin,
in DesignaKnit hat das Muster eine Breite von 12 Maschen (nicht sechs) und ist 80 Reihen hoch.
Hast Du die Möglichkeit, in der Maschine mittels Check-Programm zu überprüfen, ob es vollständig in genau dieser Größe übertragen wurde? In Deinem Musterstück sieht es aus, als hätte es eine größere Breite (mindestens drei Rapporte statt einem), und in einem Teil dieser Rapporte sei an verschiedenen Stellen etwas schief gelaufen.
Vielleicht kannst Du auch mal prüfen, ob andere Muster irgendwelche Seltsamkeiten bei der Vorwahl zeigen (mit dem normalen Strickschlitten und ohne Garn).
Die originalen Brother Lochmusterdiagramme sehen übrigens alle so aus wie Norwegermuster. Das kannst Du vergleichen mit den Diagrammen in Deinem KH-970-Musterbuch, oder schau Dir mal Lochmuster-Lochkarten an. Die haben ebenfalls diese Optik. Die Strickmaschine kennt nämlich nur die beiden Zustände "vorgewählt" und "nicht vorgewählt". Das Lochmustermodul hilft lediglich beim Umstellen auf diese zwei Zustände.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Lochmuster
Verfasst: Mo Jun 25, 2012 22:04
von kerstin1963
Hallo Kerstin
Danke für Deine Antwort
Ich habe das übertragene Muster und das in Dk Punkt für Punkt verglichen.....identisch.
Kann ich eigentlich ein Lochmuster direkt in den CB1 haendisch Punkt für Punkt eingeben.
Das wäre vielleicht noch ein letzter Versuch, sonst schmeiß ich das Muster....
Mir qualmt jetzt der Kopf und ich habe schon viereckige Augen....
LG Kerstin
Verfasst: Mo Jun 25, 2012 23:21
von frieda
Hm, ich habe das jetzt mit dem Punchcard-Pattern-Buch verglichen, das sieht da spiegelverkehrt drin aus. Nun bin ich nicht so der Spezi was die Umsetzung von Lochkarten anbelangt, aber versuch doch einfach mal, das Muster in der Strickmaschine an der Senkrechten zu spiegeln und versuch es dann noch mal. Vielleicht nützt es ja was. Ich bin gerade zu müde, um das wirklich durchzudenken, ich kann sowieso Lochmuster nicht so gut im Kopf umsetzen, also garantier ich nix ...
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Di Jun 26, 2012 07:06
von Kerstin
Neinnein, das Lochmuster ist in DK8 perfekt drin. Es wird nämlich beim Übertragen in die Maschine noch gespiegelt, so dass es dann zum Stricken richtig herum ist. Alle Muster in diesem Verzeichnis sind spiegelverkehrt, damit arme geplagte DK-Strickerinnen nicht auch noch überlegen müssen, ob das Muster für die Maschine erst gespiegelt werden muss.
Man hätte das sonst auch schon am Muster gesehen. Gespiegelte Lochmuster ergeben merkwürdige Resultate, aber Dein Muster, Kerstin, hat ja durchaus gewisse Ähnlichkeit mit dem im Musterbuch, außer dass einige Löcher drin sind, die dort nicht sein sollten, und die Rapporte stimmen auch in der Breite nicht.
Leider ist das Bild so unscharf, dass man die Maschen nicht erkennen oder zählen kann. Hast Du versehentlich das Muster so programmiert, dass nur ein Teil davon gestrickt wird? Oder hast Du mehr Breite eingegeben, als das Muster eigentlich hat?
Man muss versuchen, das Problem einzugrenzen. Ich würde deshalb auch versuchen herauszubekommen, ob an der Musterautomatik etwas nicht stimmt. Hast Du mal probiert, die erste Musternadel testhalber woandershin zu legen, so dass es nicht mittig gestrickt wird?
Du schaust ja sicher beim Stricken, ob die richtigen Nadeln vorgewählt werden. Das fällt einem ja auf, und man kann es mit dem Diagramm abgleichen. Du kannst auch mit dem normalen Strickschlitten das Muster einmal ohne Garn durchgehen und abgleichen, ob auch dort falsche Nadeln vorgewählt werden. Falls nein, spinnt wahrscheinlich der Lochschlitten.
Wie gesagt, ohne Garn mit verschiedenen Schlitten auf verschiedenen Positionen durchtesten wäre, was ich erst einmal probieren würde.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Di Jun 26, 2012 09:04
von kerstin1963
Hallo Kerstin Hallo Frieda
Ihr fühlt ja mit mir mit und grübelt.
Andere Lochmuster , direkt aus der KH 970 werden einwandfrei gestrickt.
Ich habe das Muster gestern Nacht mal händisch Punkt für Punkt eingegeben, dabei kam Blödsinn raus.
Ich glaube ich war zu müde.
Ich versuche es heute Nachmittag nach meinem Feierabendkaffe noch mal so, das das Muster nicht mittig gestrickt wird.
Die erste Reihe kurz neben dem Rand ist immer die Nadel 13 links mit den falschen Löchern, habe ja bereits Ndeln 10 bis 15 getauscht, obwohl die in Ordnung von der Optik waren.( hab sie aber nicht weg geworfen)
LG Kerstin
Lochmuster
Verfasst: Di Jun 26, 2012 12:56
von rosalinde
Hallo Kerstin,
hast du das Muster so übertragen wie es im Musterbuch als Lochkarte abgebildet ist? Es sieht so aus, als wenn du einen Punkt in die falche Reihe eingegeben hast. Die Masche richtet sich zur falschen Seite. Wenn du mit dem LMS von links nach rechts fährst, werden die Punkte (Nadeln) die in der ersten Reihe stehen, beim zurückschieben nach links umgehängt. Die in der zweiten Reihe nach rechts. Ich hoffe das du den Fehler findest. Ich habe das Muster auch schon gestrickt.
Gruss Rosi
Verfasst: Di Jun 26, 2012 17:44
von Kerstin
Eigentlich kommt das Muster fix und fertig mit DK8, und man kann es so, wie es ist, übertragen.
Wenn da eine Nadel falsch vorwählt, dann sollte man überlegen, wie diese Nadel auf die Idee kommt, so etwas zu tun.

Spontan fällt mir nur ein, dass man versehentlich die Rapportbreite falsch eingegeben hat, oder dass tatsächlich ein Fehler in der Musterautomatik vorliegt. Das würde ich dann mit Hilfe des normalen Strickschlittens überprüfen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Mi Jul 18, 2012 14:01
von kerstin1963
Hallo
Ich habe es jetzt aufgegeben.
Habe die Maschine und die Schlitten nochmal geputzt, verschiedene Lochmuster gestrickt und was soll ich sagen.
Das Muster 597 aus DK 8 und das Muster 142 aus dem CB1 werden fehlerhaft gestrickt.
Alle anderen Lochmuster die ich gestrickt habe funktionieren ......., was soll man da sagen, ich hab's aufgegeben die beiden Muster zu stricken.
LG
Kerstin Brehl
Verfasst: Mi Jul 18, 2012 20:44
von Kerstin
Hallo Kerstin,
bekommst Du eigentlich auch dasselbe fehlerhafte Ergebnis, wenn Du den Rapport an einer anderen Stelle auf dem Nadelbett beginnen lässt? Beispielsweise wenn Du es um 4 Nadeln nach links verschiebst oder so?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Mi Jul 18, 2012 21:07
von kerstin1963
Hallo Kerstin
Ja , immer das selbe, ich habe li und rechts verschoben es ist immer bei der 142 aus dem CB1 nur 1 Raport falsch gelocht, bei dem anderen Muster was ich übertragen habe das selbe.
Was aber komisch ist andere Loch,Ulster aus dem CB1 klappen.
Habe eine ganz normale Maschenprobe von 30 li und 30 rechts über viele Reihen, habe nur die Maschen für 2 , 3 oder 4 Rapporte angeschlagen, verschoben und .....und....und.....
Du kannst mir Glauben ich komme mir langsam selber dämlich vor und zweifle........
LG
Kerstin