Seite 1 von 1
BrotherLink 1 USB
Verfasst: Mo Jun 25, 2012 20:20
von strickzimmer
Ich möchte gerne dieses Kabel in den Niederlanden kaufen
Hier der Link dazu.
http://www.ibab.nl/ibb/ge/bl1usb.html
Muss ich etwas beachten, funktioniert es problemlos.
Gekauft habe ich hier über das Forum ein DK7 Prof.
Ich habe eine Brother 940 und einen PC / Laptop ohne seriellen Anschluss
Verfasst: Di Jun 26, 2012 20:05
von Chaos-strickerin
Hallo Renate,
ich habe dort auch ein Brother Link USB 5 gekauft,
es heute installiert und es funktioniert problemlos mit DK 8
Eine genaue Installationsanleitung + CD wird mitgeliefert.
Liebe Grüsse
Geli
Verfasst: Di Jun 26, 2012 20:18
von frieda
Sagt einmal, ist das USB-Brother Link 5 eigentlich bis auf das zusätzliche "Kanonenrohr" zur Befestigung auf dem Schlitten gleich wie das 1er?
Dann könnte es sich vielleicht rentieren, gleich das 5er zu kaufen, weil man da quasi die "Screenlink"-Option gleich dabei hat. Was einem das interaktive Stricken von Strickstücken ohne Muster wesentlich angenehmer machen könnte. (versteht das einer ohne Brille?

)
Kann da mal einer was zu sagen, der die Kabel aus eigener Anschauung kennt und nicht nur wie ich von Bildern?
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Di Jun 26, 2012 22:24
von Gitti
Ich denke schon, dass es gleich ist. Es steht ja auch 1/5 drauf.
Und als ich mal kurzzeitig eine Brother 970 hatte, habe ich mir zu meinem 1er Kabel das ich von der 940er schon hatte, lediglich das Kanonenrohr dazu gekauft, und das hat einwandfrei funktioniert. Ich glaube, ich hatte damals sogar vorher bei IBB angefragt.
Verfasst: Di Jun 26, 2012 22:45
von frieda
Danke für die Auskunft. Das sei dann Neukäufern vielleicht als Option zu überdenken gegeben, anstelle des 1er-Kabels gleich das 5er zu kaufen.
Der Hintergedanke dabei ist, dass man bei dem "normalen" Kabel für die 940er immer KCI oder II eingeschaltet haben muss beim interaktiven Stricken, damit DK7/8 den Impuls zur weiterschaltung der Reihen erhält. Das macht das Stricken von Strickstücken ohne Muster natürlich ungleich lauter und anstrengender.
Das könnte man sich jedoch sparen, wenn man das ganze durch den Magnetimpuls vom "Kanonenrohr" auf dem Schlitten erhält anstelle durch den Computer der Strickmaschine.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Mi Jun 27, 2012 08:51
von strickzimmer
Danke für die Antworten,
Ich habe eine Email nach Holland gesendet und nachgefragt.
Denn beim 1er Kabel ist die 940er aufgeführt und beim 5er Kabel die 930er.
Diese Maschinen unterscheiden sich meines Wissens doch nur in der Größe des Speichers, ich werde berichten, wenn ich Nachricht erhalte.
Verfasst: Mi Jun 27, 2012 10:03
von frieda
Ich habe jetzt mal direkt bei der Firma nachgefragt, ob es das gleiche Kabel ist, wenn ich eine Antwort erhalte lasse ich es Euch wissen.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Mi Jun 27, 2012 10:29
von strickzimmer
Hallo Frieda,
bei welcher Firma hast du nachgefragt, auch in Holland.
Verfasst: Mi Jun 27, 2012 10:53
von katrin
Hallo,
das "Kanonenrohr" braucht man nicht unbedingt, es genügt ein Magnet. Ich befestige kleine Maneten am Mitnehmer für den Schnittleser. Der hat bei all meinen Brother-Maschinen die richtige Höhe.
LG Katrin
Verfasst: Mi Jun 27, 2012 11:10
von frieda
strickzimmer hat geschrieben:Hallo Frieda,
bei welcher Firma hast du nachgefragt, auch in Holland.
Ja.
Die Antwort ist auch schon da:
**************
Ja, das BL5-USB Kabel ist ein BL1-USB Kabel mit dazu ein Magnetarm.
Wir raten das BL5-USB an weil es auch fuer fast alle andere Brother maschinen verwendet werden kann.
Auch kann man auf die 940 dan interaktiv stricken ohne das das MetalBand mitlauft. ( Schlitte position Kx )
**************
Also genau wie ich gedacht hatte.
Wer allerdings ohnehin einen Magneten zur Hand hat, der am Strickschlitten befestigt werden kann, der kann natürlich die 10 EUR auch sparen.
Grüßlis,
frieda