Seite 1 von 2

DK8: Lochmuster interaktiv stricken

Verfasst: Do Jun 28, 2012 13:34
von else
Hallo Alle

2 Sachen verstehe ich nicht:

1. Wenn ich im Musterdesigner ein Lochmuster auswähle wird es als Norwegermuster angezeigt. Im DK7 konnte ich das Muster als Lochmuster anschauen. Übersehe ich irgendeine Einstellung. Als Technik ist Strukturmuster li. Seite ausgewählt

2. Lochmuster interaktiv stricken

im DK7 alle Anweisungen für Strickschlitten und Lochmusterschlitten

im DK8 ohne Muster glatt rechts

Wo kann ich anklicken, dass ich ein Lochmuster stricken möchte

Meine Englischkenntnisse sind leider nicht gut genug, um mich durch die Hilfe zu arbeiten.

Wo sind eigentlich die Lochmuster aus dem Musterbuch der KH940 versteckt? Alle anderen gibt es.

Danke für Eure Hilfe

Liebe Grüsse
Silvia

Nachtrag
Sehe gerade, dass es im Beitrag vorher um das gleiche Thema geht

Jetzt habe ich ein anderes Lochmuster (Silver Reed Datei) genommen, mit dem funktionieren die Anweisungen beim interaktiv stricken.

Muss ich die Muster z.B. pb5 #213 von Hand in ein Lochmuster umwandeln?
Irgendetwas kapiere ich nicht!

Verfasst: Do Jun 28, 2012 14:17
von kerstin1963
Hallo Sylvia

Wir haben wohl das gleiche Problem......
Also die Lochmuster sind auch im Brother Ordner ziemlich unten.
Diese kann man nicht als Lochmusterstruktur wie bei denen von Silv,er Reed angezeigt.
Das habe ich schon erfahren.
Hast Du das Lochmustermodul?..
Und steht bei Dir auch Schlitten für glatt rechts ohne Muster einstellen?
Die Mustr aus dem Brother Ordner kann man nicht auf der Silver Reed sondern nur auf der Brother nach dem Uebertragen stricken.
Hoffentlich klapps bald.....

LG
Kerstin

Verfasst: Do Jun 28, 2012 14:30
von else
Hallo Kerstin

das Lochmustermodul habe ich.

Lochmuster aus dem Silver Reed Ordner, ebenso solche aus DK7 funktionieren im interaktiv stricken.
Vielleicht hat jemand noch eine Idee, sonst wende ich mich an Frau Strenge.
Ich probier noch mal etwas und melde mich wieder.
Gruss
Silvia, die das Lochmusterkleid fertig haben will bevor der Sommer vorbei ist

Verfasst: Do Jun 28, 2012 14:59
von kerstin1963
Hallo Silvia
Was steht denn bei Dir im interaktiv stricken, glatt recht einstellen ohne. Muster wie bei mir, oder Einstellen für Loch Maschine oder so aehnlich jedenfalls was mit Loch....
Ich habe mir gerade das Lochmustermodul bestellt, denn das hatte ich noch nicht......
Also dann ein neuer Versuch.

LG Kerstin

Verfasst: Do Jun 28, 2012 17:50
von else
Hallo Kerstin

Schön, dass bei Dir alles klar ist.

Ich komme nicht weiter. denke ich muss die LM von Hand eingeben.
Natürlich kann ich die gespeicherten aus der Maschine nehmen, würde aber alles gern am Bildschirm anschauen.
LG
Silvia

Verfasst: Do Jun 28, 2012 17:58
von kerstin1963
Hallo Sylvia

Ich habe Frau Strenge genau wegen diesem Problem angerufen da ich ja das Soforthilfepaket habe..
Man sieht die Muster nur als Norweger weil das wohl die original Brother aus dem Maschinenspeicher sind.
Eingeben musst Du diese dann im DK mit den Lochmustersymbolen, was ich nicht hingekriegt habe.
Du kannst nur die von Silver Reed als wirkliches Lochmuster sehen.
Aber ich habe gesehen du strickst mit d 940.
Da kannst Du die Muster doch fertig im Musterbuch ansehen.

LG
Kerstin

Verfasst: Do Jun 28, 2012 18:02
von else
Liebe Kerstin

Ansehen kann ich sie schon. Ich möchte aber ein Kleid mit verschiedenen Lochmuster machen und das ganze vorher ansehen.

Also ist meine Vermutung richtig, dass ich die Muster von Hand in Lochmuster umwandeln muss!?
LG
Silvia

Verfasst: Do Jun 28, 2012 18:15
von kerstin1963
Hallo Sylvia

Ja leider musst Du Dir dann die Arbeit machen.
Ich dachte auch das es geht......., nur mit viel Fleiß mit der Lochmustereingabe.
Ich wüsste nicht wie das geht , habe ja das Modul gerade erst bekommen.

LG
Kerstin

Verfasst: Do Jun 28, 2012 18:29
von else
Hallo Kerstin

Ich habe das jetzt mal versucht. Ist sehr mühsam, da ich auch noch Reihen einfügen muss. Geht ja nur wenn die umgehängten Maschen in geraden oder ungeraden Reihen sind.

Irgendwie muss das doch machbar sein!!!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee. Sonst stricke ich nur den Schnitt.
LG
Silvia

Re: DK8: Lochmuster interaktiv stricken

Verfasst: Do Jun 28, 2012 20:11
von Kerstin
else hat geschrieben:2 Sachen verstehe ich nicht:
1. Wenn ich im Musterdesigner ein Lochmuster auswähle wird es als Norwegermuster angezeigt. Im DK7 konnte ich das Muster als Lochmuster anschauen. Übersehe ich irgendeine Einstellung. Als Technik ist Strukturmuster li. Seite ausgewählt
Diese Muster sind bereits fertig aufbereitet für den Brother Lochmusterschlitten. Du lädst das Muster in die Maschine und strickst es wie ein eingebautes Muster, mit Lochmusterschlitten und normalem Schlitten. Für DK8 tust Du so, als würdest Du glatt rechts stricken, d.h. es wird nur beim Bewegen des Strickschlittens weitergezählt.
2. Lochmuster interaktiv stricken
im DK7 alle Anweisungen für Strickschlitten und Lochmusterschlitten im DK8 ohne Muster glatt rechts
Wo kann ich anklicken, dass ich ein Lochmuster stricken möchte
Brauchst Du nicht. DK8 muss das nicht wissen. Es werden nur die gestrickten Reihen gezählt, und Du nimmst zu und ab gemäß Anleitung.
Wo sind eigentlich die Lochmuster aus dem Musterbuch der KH940 versteckt? Alle anderen gibt es.
Die sind im Verzeichnis Brother -> Stitchworld.
Muss ich die Muster z.B. pb5 #213 von Hand in ein Lochmuster umwandeln?
Nein. Alle diese Lochmuster aus den Musterbüchern sind bereits so aufbereitet, dass man sie wie ein eingebautes Lochmuster verwenden kann. Man benötigt dazu auch kein Lochmuster-Modul.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Do Jun 28, 2012 20:51
von else
Liebe Kerstin

Habe gehofft , dass Du Dich meldest.

Also:

Ich habe alles so gemacht wie Du schreibst

- Muster ( 597) übertragen, o.k.
- interaktiv stricken gewählt, o.k. Muster ist da
- gelbe Ampel, o.k.
- Lochmusterschlitten von li nach rechts, nichts passiert

Auch wenn ich ohne wolle stricke und MC Taste passiert nichts. Dann muss es wohl an der Übertragung liegen? Das Muster ist aber in der Maschine.
Ich verstehe gar nichts mehr.

Ich wäre sehr froh, wenn Du meinen Knoten im Kopf hilfst zu entwirren.

Danke
Silvia

Verfasst: Fr Jun 29, 2012 07:29
von Kerstin
Hallo Silvia,

ich habe leider nicht ganz verstanden, wo das Muster bei Dir "da" ist. Auf dem Bildschirm, beim interaktiven Stricken, hat es jedenfalls nichts verloren. Es muss in der Maschine sein, nicht auf dem interaktiven Bildschirm. Für das interaktive Stricken wählst Du in DK8 "nur Schnitt", ohne Muster.

Zur Klarstellung nochmals:
1. Muster in die Maschine laden. Musternummer notieren.
2. Prüfen, ob das Muster im Freispeicher korrekt angekommen ist (Check-Programm, bitte schau in die Anleitung zu Deiner Maschine, wenn Du damit nicht vertraut bist).
3. Musternummer in der Strickmaschine auswählen.
4. Maschen in Arbeit schieben, erst einmal zu Testzwecken ohne Garn.
5. Mit dem Lochmusterschlitten hin und her über die Nadeln fahren und gucken, ob sie korrekt vorgewählt werden.

Und später beim Stricken:
Die Strickmaschine strickt das Lochmuster aus dem Freispeicher, ganz normal, so als ob Du ohne DK8 stricken würdest. Dabei erscheint das Muster NICHT auf dem Bildschirm, denn aus Sicht von DK8 strickst Du glatt rechts ohne Muster. Das Programm zählt auch nur die Reihen, die Du mit dem normalen Strickschlitten arbeitest.

Bitte diese zwei Fakten, nämlich was die Strickmaschine tut (Lochmuster stricken) und was DK8 tut (nur Schnitt stricken), nicht durcheinanderbringen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Fr Jun 29, 2012 09:43
von frieda
Um die Verwirrung noch ein wenig zu komplettieren:

Lochmuster die mit dem DK-Lochmustermodul erzeugt werden sind anders als diejenigen, die bereits in der Maschine vorhanden sind!

Bei den Maschinen-Lochmustern wird nur der Lochmusterschlitten ins Transportband eingehängt, der Strickschlitten strickt die Zwischenreihen, ohne dass das Muster weitertransportiertiert wird.

Bei den DK-Lochmustermodul-Mustern wird auch der Strickschlitten in das Transportband eingehängt! Es ist also für die Strickreihen auch je eine Reihe im Mustersatz angelegt.

Ich habe jetzt kein DK8 griffbereit, um nachzusehen, aber ich würde als erstes schaun, wie die Lochmuster dort überhaupt angelegt sind, um dann zu beurteilen, wie man weiter vorgehen muss.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Fr Jun 29, 2012 20:28
von else
Hallo Kerstin
Hallo Frieda

wo das Muster bei Dir "da" ist

Wenn ich ins interaktive stricken gehe, sehe ich das Muster, bzw. die Nadeln, die vorgewählt werden.

Test ohne Garn habe ich gemacht. Da wird nichts vorgewählt.
Dann ein anderes Muster aus DK8 übertragen. Nadeln werden vorgewählt.
Also kann es am Übertragen nicht liegen, oder?

Im DK7 habe ich viel Lochmuster interaktiv gestrickt, kein Problem.
Mich verwirrt genau das, was Frieda schreibt. Beide Schlitten sind am Transportband.

Ich muss das nochmal alles ausprobieren, habe leider erst Montag Zeit.

Ich werde wieder berichten, irgendwo habe ich einen Knopf. Ich werde nochmal im DK 7 testen und dann vergleichen.

Danke für eure Unterstützung

Liebe Grüsse
Silvia

Verfasst: Fr Jun 29, 2012 20:45
von frieda
else hat geschrieben: Beide Schlitten sind am Transportband.
Dafür ist das Muster 597 aber nicht ausgelegt. Wenn Du Dir das ansiehst, dann kannst Du sehen, dass da nur die Lochmusterschlittentouren drauf sind, aber nicht die beiden Strickschlittentouren. Die beiden Leerreihen am Ende jeder Umhängesequenz sind nur dazu da, den Lochmusterschlitten wieder auf die linke Seite zu bringen. Wenn der Strickschlitten auch im Muster eingeplant wäre, dann müssten da 4 Leerreihen sein.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Fr Jun 29, 2012 21:02
von Kerstin
else hat geschrieben:Test ohne Garn habe ich gemacht. Da wird nichts vorgewählt.
Dann ein anderes Muster aus DK8 übertragen. Nadeln werden vorgewählt.
Also kann es am Übertragen nicht liegen, oder?
Nein, aber das Muster wird ja offenbar nicht korrekt vorgewählt. Und wenn es nicht korrekt vorgewählt wird, wird es natürlich auch nicht korrekt gestrickt.
Bist Du mal das Check-Programm für dieses Muster durchgegangen? Hat es die Breite und Höhe, die es haben sollte?

Ansonsten stimmt alles, was Frieda geschrieben hat. Bei einem Muster, das bereits fertig für den Brother Lochmusterschlitten aufbereitet ist (wie die Muster aus den Brother Musterbüchern), darf der Strickschlitten nicht im Transportband eingehakt sein. Bei den normalen Brother Lochmustern, die Du ohne DK strickst, hast Du den Strickschlitten ja auch nicht eingehakt, sondern nur den Lochmusterschlitten. Genau so musst Du auch mit den fertigen Brother Lochmustern aus DesignaKnit verfahren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 16:45
von else
Liebe Kerstin

Kerstin hat geschrieben:
Und später beim Stricken:
Die Strickmaschine strickt das Lochmuster aus dem Freispeicher, ganz normal, so als ob Du ohne DK8 stricken würdest. Dabei erscheint das Muster NICHT auf dem Bildschirm, denn aus Sicht von DK8 strickst Du glatt rechts ohne Muster. Das Programm zählt auch nur die Reihen, die Du mit dem normalen Strickschlitten arbeitest.


Ich habe "nur Schnitt" gewählt

DK8 zählt bei mir auch die Reihen, die ich mit dem Lochschlitten stricke.

Ich verstehe gar nichts mehr.

LG
Silvia

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 19:19
von Kerstin
Hallo Silvia,

dann verwendest Du offenbar ein Kabel, das alle Schlittentouren mitzählt, bei denen irgendein Schlitten im Metallband eingehakt ist.
Das ist betrüblich, und ich kann Dir leider auch nicht weiterhelfen, da mein Kabel anders funktioniert.

Ich vermute, Du hast bislang auch noch nie Lochmuster aus dem eingebauten Fundus mit einem Schnitt aus DK zusammen stricken können.

Wahrscheinlich ist es mit Deiner Kabelverbindung tatsächlich unmöglich, normale Lochmuster mit DK zu stricken, ohne dass man diese Zwischenreihen für den Strickschlitten ins Muster einzieht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 19:34
von else
Hallo Kerstin

Dann weiss ich das jetzt und werde zeichnen.
Vielen Dank und liebe Grüsse

Mein Kabel: brotherlink 1

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 19:55
von Knackendöffel Maren
Hallo Else,
kannst Du dir Deinen Schnitt nicht einfach ausdrucken und dann mit dem in der Maschine gespeicheten Muster stricken?
Dann hast Du schon mal die Ausrechnung, wenn auch nicht interaktiv.