Hallo zusammen,
Hier gleich die nächste Frage:
Ich stricke gerade das Lacemotiv 153 mit 5 Wiederholungeb in der Reihe.
Das Einzelmotiv ist 18 Maschen breit. Auf der linken Seite des Motivs zieht sich eine Lochreihe nach oben. Diese ist aber nicht auch auf der rechten Seite des Motivs. Ergo fängt das Gesamte Lace mit einem Strich an, hört damit aber nicht auf. Sieht etwas unglùcklich aus. Ich habe mir leider nur das gestricke Bild im Heft angeschaut, aber nicht die "Lochkarte" hinten im Heft. Wieder etwas gelernt.
Gesamtmaschen sind L84-R84, Motive werden von L45-R45 gestrickt.
Wie kriegt man das hin, dass entweder die linke Seite des 1.Motivs nicht gestrickt wird, oder aber nur die 1. Reihe wenn ich noch ein 6.te Wiederholung eingebe?
Ich steh auf dem berühmte Schlauch.
Habt noch eine schönen restlichen Sonntag :smile
CB1 ausgleich beim motiv
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6915
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Andrea,
bitte schau Dir mal das Diagramm hinten im Buch an. Der senkrechte Streifen entsteht durch die Maschen 1 bis 3 des Diagramms. Die Maschen der Nadel 2 werden abwechselnd nach links und rechts gehängt.
Wenn Du also das Muster über die Maschen 45 links bis 48 rechts laufen lässt (statt nur 45-45), dann hättest Du die benötigten drei zusätzlichen Maschen drin.
Und jetzt kommt noch ein "Aber":
Das Muster wird nicht automatisch auf dem Nadelbett zentriert. Die Mitte fällt auf Nadel 2 rechts. (Das kann man anhand der Musterbreite im Diagramm auszählen.) Um das Muster mittig zu stricken, würde ich entweder insgesamt um 1 Nadel nach rechts verschoben stricken, oder ich würde die Position des Musters auf der Maschine um 1 nach links verschieben. Schau bitte in die Bedienungsanleitung Deiner Maschine, wie das programmiert wird. Das Muster müsste dann von Nadel 46 links bis 47 rechts laufen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
bitte schau Dir mal das Diagramm hinten im Buch an. Der senkrechte Streifen entsteht durch die Maschen 1 bis 3 des Diagramms. Die Maschen der Nadel 2 werden abwechselnd nach links und rechts gehängt.
Wenn Du also das Muster über die Maschen 45 links bis 48 rechts laufen lässt (statt nur 45-45), dann hättest Du die benötigten drei zusätzlichen Maschen drin.
Und jetzt kommt noch ein "Aber":
Das Muster wird nicht automatisch auf dem Nadelbett zentriert. Die Mitte fällt auf Nadel 2 rechts. (Das kann man anhand der Musterbreite im Diagramm auszählen.) Um das Muster mittig zu stricken, würde ich entweder insgesamt um 1 Nadel nach rechts verschoben stricken, oder ich würde die Position des Musters auf der Maschine um 1 nach links verschieben. Schau bitte in die Bedienungsanleitung Deiner Maschine, wie das programmiert wird. Das Muster müsste dann von Nadel 46 links bis 47 rechts laufen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Hallo Kerstin,
das ist eine super Erklärung. Danke dir. Ist notiert und ins Anleitungsheft gelegt.
Muss noch ne Menge üben, aber das ausprobieren macht richtig Spass. Zumal ich mit dem Rest der Brothermechanik super klar komme.
Selbst den CB programmieren geht ja gut, wenn man weiss wofür was ist
Schönes Wochenende
das ist eine super Erklärung. Danke dir. Ist notiert und ins Anleitungsheft gelegt.
Muss noch ne Menge üben, aber das ausprobieren macht richtig Spass. Zumal ich mit dem Rest der Brothermechanik super klar komme.
Selbst den CB programmieren geht ja gut, wenn man weiss wofür was ist

Schönes Wochenende
