Suche Alternativmuster zu Kraus-rechts
Suche Alternativmuster zu Kraus-rechts
Hallo ihr Lieben!
hab da mal ne Frage:
Weiß jemand ein alternatives Muster zu Kraus rechts was ähnlich wirkt???
Vielen Dank für Eure Antworten.
Liebe Grüße
Netti
hab da mal ne Frage:
Weiß jemand ein alternatives Muster zu Kraus rechts was ähnlich wirkt???
Vielen Dank für Eure Antworten.
Liebe Grüße
Netti
-
- Mitglied
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
hallo Netti,
warum sollen es keine Krausmaschen sein? Geht es technisch nicht an deiner Maschine? Soll es ein Bündchen sein oder ein ganzes Teil?
Wenn es nur ein Bündchen sein soll, könntest du ein doppeltes Bündchen arbeiten und das vor dem zusammenstricken drehen, sodass die linke Seite nach außen kommt.
Sonst fällt mir auch nichts ein, was Krausrippen ähnlich sieht.
liebe Grüße
Konni
warum sollen es keine Krausmaschen sein? Geht es technisch nicht an deiner Maschine? Soll es ein Bündchen sein oder ein ganzes Teil?
Wenn es nur ein Bündchen sein soll, könntest du ein doppeltes Bündchen arbeiten und das vor dem zusammenstricken drehen, sodass die linke Seite nach außen kommt.
Sonst fällt mir auch nichts ein, was Krausrippen ähnlich sieht.
liebe Grüße
Konni
Hallo Netti,
wenn du nicht so sparsam mit deinen Infos wärest, könnte man dir viel besser helfen.
Es ist immer hilfreich, wenn man in seiner Signatur angibt, mit welcher Maschiene man strickt.
Sollte es eine Brother sein, könnte ich dir das Muster Nr.256, ein Fang-Patent enpfehlen.
wenn du nicht so sparsam mit deinen Infos wärest, könnte man dir viel besser helfen.
Es ist immer hilfreich, wenn man in seiner Signatur angibt, mit welcher Maschiene man strickt.
Sollte es eine Brother sein, könnte ich dir das Muster Nr.256, ein Fang-Patent enpfehlen.
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
-
- Mitglied
- Beiträge: 865
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Halo Netti,
wenns Dir um die Optik geht, dann strick glatt rechts und nimm die Rückseite (rollt natürlich).
Hab ich z.B. hier gemacht: viewtopic.php?t=21296&highlight=
Viele Grüße
Hummelbrummel
wenns Dir um die Optik geht, dann strick glatt rechts und nimm die Rückseite (rollt natürlich).
Hab ich z.B. hier gemacht: viewtopic.php?t=21296&highlight=
Viele Grüße
Hummelbrummel
Hallo Ihr lieben,
ich war gerade sehr verwundert, als ich diesen BEitrag gelesen habe.
Meine Frage passt ganz gut hier hin.
Wie stricke ich denn KRAUSREchTS mit der Strickmaschine. BZW. Strickmaschine mit Doppelbett?
ich dachte bisher immer GLATT RECHTS und die Lochkarten sind die einzigsten Mustermöglichkeiten.
Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen.
ich war gerade sehr verwundert, als ich diesen BEitrag gelesen habe.
Meine Frage passt ganz gut hier hin.
Wie stricke ich denn KRAUSREchTS mit der Strickmaschine. BZW. Strickmaschine mit Doppelbett?
ich dachte bisher immer GLATT RECHTS und die Lochkarten sind die einzigsten Mustermöglichkeiten.
Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Di Dez 13, 2011 11:30
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6910
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Es geht bei einem Doppelbett-Gerät auch durch Umhängen der Maschen von einem Bett zum anderen.
Ja, das dauert vermutlich länger als das Stricken von Hand. Aber es ist machbar.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Ja, das dauert vermutlich länger als das Stricken von Hand. Aber es ist machbar.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
hallo greenworld,
es gibt bei der maschine mit db viele mustermöglichkeiten ohne lochkarte ....
man denke mal einfach an patent und halbpatentmuster, ausgelassene nadeln, rechts links streifen und versatzmuster......
ich mache oft einfach auch umhängemuster mit der hand aber dann hald nur einen streifen oder ein quadrat denn für einen ganzen pulli ist das dann einfach doch sehr zeitaufwändig......man kann aber in kombination mit rechts links streifen oder glatt rechts tolle effekte erzielen.....
liebe grüsse aus münchen
werner
es gibt bei der maschine mit db viele mustermöglichkeiten ohne lochkarte ....
man denke mal einfach an patent und halbpatentmuster, ausgelassene nadeln, rechts links streifen und versatzmuster......
ich mache oft einfach auch umhängemuster mit der hand aber dann hald nur einen streifen oder ein quadrat denn für einen ganzen pulli ist das dann einfach doch sehr zeitaufwändig......man kann aber in kombination mit rechts links streifen oder glatt rechts tolle effekte erzielen.....
liebe grüsse aus münchen
werner
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Wenn ich dein Problem richtig verstehe, dann suchst du ein Muster, das sich ähnlich verhält wie kraus gestrickt, aber mit dem Doppelbett mit vernünftigen Aufwand zu stricken geht.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein quer gesticktes 1re-1li-Muster ähnlich aussehen könnte. Also das Strickstück mit Kontrast abwerfen, 1re1li stricken, so breit wie das Strickstück lang ist, annähen oder an der Maschine verbinden.
Wäre das eine Idee oder habe ich einen Denkfehler?
Gruß
Raaga
Ich könnte mir vorstellen, dass ein quer gesticktes 1re-1li-Muster ähnlich aussehen könnte. Also das Strickstück mit Kontrast abwerfen, 1re1li stricken, so breit wie das Strickstück lang ist, annähen oder an der Maschine verbinden.
Wäre das eine Idee oder habe ich einen Denkfehler?
Gruß
Raaga