Seite 1 von 1

Ich nun auch

Verfasst: Mo Jul 16, 2012 17:15
von Stricktroll
Ein herzlichstes Hallo an alle Maschinenstrickerinnen!

Nun hat es mich auch gepackt!!! Durch einen absoluten Glücksfall habe ich heute für ganze 40 Euro eine Veritas-Doppelbettmaschine bekommen. Gut, die ist sehr pflegebedürftig, zumindest im Moment. Stand eine ganze Weile im Keller und ist gut eingestaubt sowie etwas angerostet. Die Nadeln haben alle etwas rostige Köpfe. Da habe ich viel Arbeit mit. Weiß auch noch nicht genau, wofür all das Zubehör ist, was dabei war.
Ich werde es schon rausfinden.
Nun muß ich halt noch Öl besorgen und putzen, putzen, putzen.

Wie ich gemerkt habe, sind hier einige Strickerinnen, die eine Veritas haben?
Dann darf ich doch mal fragen, wenn ich was wissen will??

So, nun werde ich noch ein wenig happy sein, Öl zum Putzen muß ich mir ja erst noch besorgen. :D

LG
Martina

Verfasst: Mo Jul 16, 2012 21:27
von Maria Lena
Hallo Stricktroll,

viel weiß ich nicht, aber was ich weiß, kann ich gerne mit Dir teilen.

Liebe Grüße von Maria

Verfasst: Di Jul 17, 2012 07:48
von sumsum
Huhu,
ich helfe dir auch gerne weiter :)

Verfasst: Di Jul 17, 2012 09:04
von Stricktroll
Danke Maria und Sabine. Das ist schön. Im übrigen hab ich auch eine Veritas 360 gekauft.
Öl hat mein Mann gestern noch gefunden, nun kann ich sie putzen. Weiß zwar noch nicht genau, wo ich anfangen soll, aber ich werde mit einem Pinsel oder sowas erst mal den Staub entfernen und dann eventuell nach und nach die Nadeln rausnehmen und entrosten. Ein paar Ersatznadeln sind ja dabei, kann aber sein, daß ich wohl noch welche nachkaufen muß. Mal sehen.

Auf alle Fälle vielen Dank, ich schreie bestimmt öfter um Hilfe.

LG
Martina

Verfasst: Di Jul 17, 2012 09:43
von Strickendes Landei
Hallo Martina,
herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang!

Beim Putzen: Öl ist nicht gleich Öl!
Zum Entrosten nimmt man ein aggressiveres wie WD40 oder Caramba, das aber auf keinen Fall auf den Kunststoffteilen einwirken sollte.

Um nachher zu schmieren ist ein synthetisches Öl gut, z.B. ein reines Silikonöl. Aldi hat so eines bald wieder im Angebot.
Ich benutze es seit Jahren, weil es a) gut dosierbar ist und b) nicht verharzt und nebenbei recht preiswert (ca 1,30 Euro)

Viel Erfolg!

LG
Sandra

Verfasst: Di Jul 17, 2012 11:13
von Szczepi
Hallo Martina,

Ich habe früher auch eine Veritas Doppelbettmaschine besessen und habe noch alle Anleitungen. Also wenn Du soweit bist und etwas wissen willst, kannst du mich anschreiben.

Grüße Szczepi

Verfasst: Di Jul 17, 2012 14:21
von Stricktroll
Das ist aber lieb, daß Ihr mir alle helfen wollt. Da hätte ich auch gleich eine Frage.
Ich müßte die Nadeln rausnehmen, um die zu putzen und zu entrosten. Einige hat es doch ganz schön erwischt. Nun steht in meiner Anleitung, ich solle die Abdeckkappen abmachen (hab ich gemacht) und dann die obere Führungsschiene zurückschieben, damit ich die Nadeln rausnehmen kann. Leider weigert die sich, sich auch nur ein kleines Stückchen schieben zu lassen. Die Dame, der die Maschine gehörte, meint ich soll den Schlitten abmachen. Dazu steht aber nichts in der Anleitung.
Muß der wirklich runter? (Wäre für mich nicht unlogisch) und wie bekomme ich den runter?
Wäre wirklich schön, wenn ihr mir das erklären könntet.

Das WD40 habe ich im Moment übrigens in der Mache zum entrosten. Aber, danke für den Tip beim Aldi, das Öl werde ich mir zum Einölen besorgen.

LG
Martina

Verfasst: Di Jul 17, 2012 20:08
von Maria Lena
Hallo Stricktroll,

fürs saubermachen brauchst Du den/die Schlitten nicht, also vorsichtig über den Rand der Nadelbetten hinausschieben, abnehmen und beiseite legen.
Wenn sich die Schienen nicht bewegen lassen, sind sie vieleicht festgerostet, bzw. die Feder ist mit den Nadeln eine Rostgemeinschaft eingegangen. Öl bzw. Rostlöser auftragen und einwirken lassen. Vorsichtig hin und her ruckeln, bis sich was tut. Probiers mal aus.

Viel Erfolg wünscht Dir Maria.

Verfasst: Mi Jul 18, 2012 09:24
von Stricktroll
Hallo Maria!

Danke, für den Tipp. Mit dem WD40-Öl hab ich das schon ordentlich eingesumpft, mein Mann hat die heute früh noch seitlich aufgestellt und noch mal was draufgemacht. Muß mal sehen, vielleicht tut sich ja irgendwann mal was, bis jetzt waren die Dinger jedenfalls wie festgefressen.
Den Schlitten habe ich übrigens doch noch runterbekommen.
Mal sehen, wie es weitergeht - heute kommt mein Sohn, vielleicht kann der auch mal mit zufassen.

LG
Martina

Verfasst: Mo Jul 30, 2012 18:16
von Stricktroll
Hallo!

Also, ob ich mir nun mit dieser Maschine wirklich was Gutes getan habe, weiß ich wirklich noch nicht.
Es gibt eigentlich kein Metallteil, das nicht irgendwie was Rostiges hat. Inzwischen ist alles geölt und wartet auf den Einsatz.
Da bis heute mein Sohn noch da war, konnte ich sie noch nicht aufstellen. Werde das eventuell aber heute noch machen. Habe mir für das Zubehör eine Rollenbox besorgt und damit ich den Schreibtisch nicht so zerkratze, eine Antirutschmatte. Mal sehen, ob es klappt.

Nun bin ich nur gespannt, ob Madame Von und Zu mit mir arbeiten möchte, obwohl ich teilweise Gewalt anwenden mußte. (Übrigens konnte man die oberen Führungsschienen nicht bewegen, weil sie mit dem Filz in der Feder eine Einheit gebildet haben - mußte Gewalt anwenden - leider).

LG
Martina

Verfasst: So Nov 25, 2012 18:05
von Stricktroll
Hallo!

Maschiinenstrickerin bin ich nun nicht mehr. Habe meine Veritas heute verkauft.
Ich habe probiert und gemacht, bin aber irgendwie immer nicht vorwärts gekommen. "Fräulein Vera" und ich konnten halt nicht miteinander - es hat nicht funktioniert. Nun will ich nicht mehr.
Fühle mich wohler an meinen 2 oder 5 Nadeln.
Stricke auch viel zu gerne diese filigranen Lacetücher und -Stolen. Es gibt auch noch so viele Stricktechniken, die ich noch nicht probiert habe, da kann ich mich also noch genug schaffen und langweilig wirds eh nie.

LG
Martina

Verfasst: Mo Nov 26, 2012 09:28
von sumsum
Huhu Martina,
schade dass ihr zwei euch nicht verstanden habt.
Ich kann das aber gut nachvollziehen. Ich hatte auch so meine Probleme mit meiner Madame.
Wenn ich irgendwann mal ganz tiefenentspannt bin, werde ich sie mal wieder hervorkramen.