Fadenspanner von Vera

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Fadenspanner von Vera

Beitrag von strick-rosy »

Hallo,meine Lieben!

Ich habe von Vera den super 6 Fadenspanner. Ein wirklich geniales Teil.

Jetzt habe ich eine Frage. Ich möchte eine Jacke mir drei Farben stricken. Eine ist schon 4fädig gewickelt.

Die anderen Farben sind noch auf großen einfädigen Konen. Das wären dann 8 Fäden. Kann ich durch eine Öse auch 2 oder 3 Fäden laufen lassen?

Hat vielleicht Jemand schon diese Möglichkeit ausprobiert?

Ich habe schon in Erwägung gezogen, noch einen Fadenspanner zu kaufen, aber bei der Anbringung ist es jetzt schon viel zu Eng.

Für einen Tipp währe ich sehr Dankbar.

Liebe Grüße strick-rosy
strickmarie
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Fr Okt 29, 2010 13:41

Beitrag von strickmarie »

Hallo strick-rosy,

warum fragst du denn nicht Vera selber, sie ist doch auch hier im Strickforum. Sie weiß doch ganz bestimmt die Antwort.


Liebe Grüße
strickmarie
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

hallo,

die schon gewickelte kannst du doch ganz normal durch die spannung der strima laufen lassen.....
die ist alleine durch den abzug nach oben eh schon verdreht und wird sich nicht mehr teilen lassen ohne zu verzwurbeln.

gutes gelingen
werner
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Hallo strickmarie!

Danke, eine gute Idee, das werde ich machen.

Hallo Werner!

Die gewickelt Wolle wollt ich sowieso gleich in die Strima einfädeln. Es bleiben aber immer noch 8 Fäden für eine 6er Spannung.
Danke für´s gute gelingen.

Liebe Grüße strick-rosy
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von münchenmann »

gut ,
jetzt ist mein brett vorm hirn auch weg :-))

aber ich würde es einfach bei dermaschenprobe probieren.

lieber gruss
werner
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“