Seite 1 von 1

verschiedene Muster nacheinander programmieren ohne KG

Verfasst: Di Aug 28, 2012 10:36
von sumsum
Hallo zusammen,
ich habe aufmerksam die Beiträge zu Elfis Problem verfolgt, eine Decke mit verschiedenen Mustern hintereinander mit KG zu stricken. Das Ergebnis kann sich ja sehen lassen.
Ich habe ein ähnliches Problem. Ich brauche einen Überwurf für unser Sofa. Ich habe schon einiges getestet und für unbrauchbar befunden.
Es soll schon Patchwork ähnlich sein ( im Moment versuche ich mich an Granny Square, das dauert aber zu lange).
Im Anleitungsbuch habe ich nichts darüber gefunden, wie man mehrere verschiedene Muster hintereinader programmiert.
Geht das überhaupt ohne KG?
Ich habe eine einfädige Wolle mit Stretchanteil dafür.
Für Hilfe wäre ich echt dankbar, es wird nämlich Zeit, dass etwas hübsches unser Sofa dekoriert.

Verfasst: Di Aug 28, 2012 19:21
von Kerstin
Hallo Sabine,

leider verstehe ich Deine Frage nicht so recht.

Vielleicht kannst Du mal präzisieren:

a) Mit was für einer Maschine möchtest Du stricken?

b) Was meinst Du mit "hintereinander"? Im fertigen Teil nebeneinander? Im fertigen Teil übereinander?

c) Hast Du schon einmal Muster mit der Strickmaschine gearbeitet?
Bevor man sich an komplizierte Sachverhalte wagt, sollte man die Grundlagen verstanden haben. Das Prinzip des Bemusterns ist immer dasselbe, egal ob man mit dem normalen Strickschlitten, dem KG oder dem Lochmusterschlitten arbeitet. Die Strickmaschine "weiß" normalerweise nicht, welchen Schlitten man verwendet. Wenn man mit der Maschine mustert, egal ob per Lochkarte oder per Elektronik, dann gibt es für jede Nadel nur zwei Zustände, entweder "vorgewählt" oder "nicht vorgewählt". Was mit den vorgewählten bzw. nicht vorgewählten Nadeln dann passiert, also wie sie abgestrickt oder nicht abgestrickt werden, das wird über den Schlitten und dessen Einstellungen gesteuert.
Genaueres dazu kannst Du beispielsweise :arrow: hier nachlesen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mi Aug 29, 2012 08:02
von sumsum
Huhu Kerstin,
entschuldige bitte, dass ich mich so unpräzise ausgedrückt habe.
Ich stricke mit meiner Brother 950i.
Ich möchte eine Decke im Patchwork Stil machen, mit 3-4 verschiedenen Fangpatent Mustern nebeneinander und Glatt-Rechts Blöcken zwischen den verschiedenen Mustern.
Ausprobiert habe ich auf der Maschine bis auf zweifarbige Muster so ziemlich alle Muster, die die Maschine hergibt.
Im Anleitungsbuch finde ich leider immer nur, wie man von einem ausgewählten Muster ( in meinem Fall eine Kirsche) entweder das Muster über die ganze Strickbreite eingibt, oder daraus Einzelmotive macht, oder aber wie man aus einem ganzen Muster nur zwei einzelne Motive daraus programmiert.
Als letztes habe ich vor kurzem ausprobiert, wie man ein Muster programmiert, dass nicht über die ganze Strickbreite gehen soll, sonder vorher und nachher einen Rand hat.Selektor nach oben, Musternummer,M, Nadelposition der ersten Musternadel, M, Nadelposition li des Strickanfangs,M, Nadelposition des Strickendes re,M. Dann leuchtet schon die Ready-Lampe.
Ich hoffe mal, dass ich mich jetzt klarer ausgedrückt habe.
Falls mein Vorhaben sich so nicht umsetzen lässt, muss ich mir eben ein paar Muster raussuchen, die sich manuell realisieren lassen. Das ist immer noch schneller als zu häkeln.

Verfasst: Mi Aug 29, 2012 20:01
von Kerstin
Hallo Sabine,

mit der KH 950i kann man meines Wissens nur maximal zwei Muster nebeneinander über die A+B-Einstellung (Selektor Mitte) stricken.
Es ist bestenfalls möglich, mehrere Muster mit Zwischenräumen als ein großes Ganzes einzugeben. Dazu muss man, glaube ich, mehrere Folien hintereinander einlesen. Da ich selbst keine KH 950i habe, bleibt mir hier nur, Dich auf die Anleitung zu verweisen, darin sollte es beschrieben sein.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Do Aug 30, 2012 14:34
von sumsum
Hallo Kerstin,
vielen Dank für deine Hilfe. Da ich keine Musterfolien habe, hatte ich mich damit noch nicht beschäftigt.
Muß ich dann mal nachholen.