DK7 Professional + DesignaKnit PPD/KC Free Cable + KH965
DK7 Professional + DesignaKnit PPD/KC Free Cable + KH965
Hallo an alle DK Profis!
Ich habe die Software und das Kabel gebraucht gekauft - die Anleitungen sind alle in Englisch und ich habe ein Problem damit. Das Kabel hat einen seriellen Anschluss für den PC. Dazu gab es einen USB-Seriell Adapter.
Der PC erkennt den USB-Seriell Adapter als COM5 Anschluss (über den Gerätemanger geprüft).
In DK7 habe ich daher bei den Einstellungen zu meiner Brother KH965 den COM Anschluss 5 eingestellt.
Wenn ich jetzt über DK7 meine Brother KH965 ansprechen möchte passiert folgendes:
Bei dem Versuch mit "interaktives Stricken" zu arbeiten (gelbe Ampel / grüne Ampel) kommt: "No cable detected".
Bei dem Versuch ein Muster zu übertragen (egal ob von der KH965 nach DK7 "Upload" oder von DK7 zu der der KH965 "Download") soll ich immer die KH965 vorher ausmachen und wieder einschalten, dann läuft die Übertragung von gar nicht bis maximal 75% und wird dann abgebrochen.
Was mache ich falsch oder ist das Kabel einfach defekt?
Wer kann mir die genaue Vorgehensweise beschreiben (muss ich was spezielles drücken bei der KH965? Die Load Taste oder Save Taste der KH965 leuchtet nicht wenn ich sie drücke und das Kabel angeschlossen ist)?
Über eine schnelle Antwort wurde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Anastasiya
Ich habe die Software und das Kabel gebraucht gekauft - die Anleitungen sind alle in Englisch und ich habe ein Problem damit. Das Kabel hat einen seriellen Anschluss für den PC. Dazu gab es einen USB-Seriell Adapter.
Der PC erkennt den USB-Seriell Adapter als COM5 Anschluss (über den Gerätemanger geprüft).
In DK7 habe ich daher bei den Einstellungen zu meiner Brother KH965 den COM Anschluss 5 eingestellt.
Wenn ich jetzt über DK7 meine Brother KH965 ansprechen möchte passiert folgendes:
Bei dem Versuch mit "interaktives Stricken" zu arbeiten (gelbe Ampel / grüne Ampel) kommt: "No cable detected".
Bei dem Versuch ein Muster zu übertragen (egal ob von der KH965 nach DK7 "Upload" oder von DK7 zu der der KH965 "Download") soll ich immer die KH965 vorher ausmachen und wieder einschalten, dann läuft die Übertragung von gar nicht bis maximal 75% und wird dann abgebrochen.
Was mache ich falsch oder ist das Kabel einfach defekt?
Wer kann mir die genaue Vorgehensweise beschreiben (muss ich was spezielles drücken bei der KH965? Die Load Taste oder Save Taste der KH965 leuchtet nicht wenn ich sie drücke und das Kabel angeschlossen ist)?
Über eine schnelle Antwort wurde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Anastasiya
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Anastasiya,
da ich kein DK7 mehr habe, sondern bereits mit DK8 unterwegs bin, kann ich nur versuchen, Dein Problem aus der Erinnerung etwas einzugrenzen.
1. Stelle sicher, dass Du das richtige Kabel für Deine Maschine hast. Meines ist ein uraltes Ding mit einem taschenbuchgroßen schwarzen Kasten, von dem aus ein breites kurzes Kabel in den Cartridge-Anschluss der Strickmaschine führt.
2. Stelle sicher, dass Du einen geeigneten USB-Adapter hast. Leider kooperiert DK nicht mit jedem Adapter, auch wenn die Dinger nahezu baugleich sind. Wenn der vorherige Besitzer damit arbeiten konnte, sollte es natürlich funktionieren. Ansonsten frag vielleicht mal bei Ulrike Strenge (http://www.cds-designsoftware.de) nach, sie bot immer welche an, die garantiert funktionieren. Leider sind die auch etwas teurer. Wenn Du andere USB-Adapter in Reichweite hast, probiere sie mal durch, eventuell klappt es mit einem anderen Typ besser. Meiner ist ein Noname-Teil von Conrad Elektronik, nennt sich nur USB2.0 to RS232, unter dem Barcode steht RUDA02 und "Made in China".
3. Deine Vorgehensweise war soweit korrekt. Man stellt den Port im Programm bei den Optionen für die Maschine ein.
PC und Maschine verbindet man grundsätzlich, während die Strickmaschine ausgeschaltet ist. Man sollte niemals bei eingeschalteter Maschine den Stecker in den Cartridge-Slot stecken oder ihn dort herausziehen, weil das den Speicher der Maschine beschädigen kann.
DK7 gibt beim Übertragen alle erforderlichen Anweisungen auf dem Bildschirm aus. Es sagt Dir auch, wann Du die Maschine einschalten sollst. Wenn sie eingeschaltet ist, merkt DK7 das und startet die Übertragung.
Ich stelle mir immer vor, dass das Programm die Muster erst in den schwarzen Kasten schiebt. Erst wenn sie soweit "drüben" sind, kannst Du sie per Load und Exec genau nach Anweisung auf dem Bildschirm einzeln in den Freispeicher der Maschine laden, dabei weist Du ihnen auch die Nummern zu.
Falls meine Antwort für Deine Ansprüche nicht schnell genug war, sorry. Wir leisten hier jedoch keinen kostenlosen 24/7-Support für eilige Notfälle, sondern dies ist ein privates Hobbyforum, und wir sind hier alle nur in unserer (teils sehr knappen) Freizeit unterwegs.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
da ich kein DK7 mehr habe, sondern bereits mit DK8 unterwegs bin, kann ich nur versuchen, Dein Problem aus der Erinnerung etwas einzugrenzen.
1. Stelle sicher, dass Du das richtige Kabel für Deine Maschine hast. Meines ist ein uraltes Ding mit einem taschenbuchgroßen schwarzen Kasten, von dem aus ein breites kurzes Kabel in den Cartridge-Anschluss der Strickmaschine führt.
2. Stelle sicher, dass Du einen geeigneten USB-Adapter hast. Leider kooperiert DK nicht mit jedem Adapter, auch wenn die Dinger nahezu baugleich sind. Wenn der vorherige Besitzer damit arbeiten konnte, sollte es natürlich funktionieren. Ansonsten frag vielleicht mal bei Ulrike Strenge (http://www.cds-designsoftware.de) nach, sie bot immer welche an, die garantiert funktionieren. Leider sind die auch etwas teurer. Wenn Du andere USB-Adapter in Reichweite hast, probiere sie mal durch, eventuell klappt es mit einem anderen Typ besser. Meiner ist ein Noname-Teil von Conrad Elektronik, nennt sich nur USB2.0 to RS232, unter dem Barcode steht RUDA02 und "Made in China".
3. Deine Vorgehensweise war soweit korrekt. Man stellt den Port im Programm bei den Optionen für die Maschine ein.
PC und Maschine verbindet man grundsätzlich, während die Strickmaschine ausgeschaltet ist. Man sollte niemals bei eingeschalteter Maschine den Stecker in den Cartridge-Slot stecken oder ihn dort herausziehen, weil das den Speicher der Maschine beschädigen kann.
DK7 gibt beim Übertragen alle erforderlichen Anweisungen auf dem Bildschirm aus. Es sagt Dir auch, wann Du die Maschine einschalten sollst. Wenn sie eingeschaltet ist, merkt DK7 das und startet die Übertragung.
Ich stelle mir immer vor, dass das Programm die Muster erst in den schwarzen Kasten schiebt. Erst wenn sie soweit "drüben" sind, kannst Du sie per Load und Exec genau nach Anweisung auf dem Bildschirm einzeln in den Freispeicher der Maschine laden, dabei weist Du ihnen auch die Nummern zu.
Falls meine Antwort für Deine Ansprüche nicht schnell genug war, sorry. Wir leisten hier jedoch keinen kostenlosen 24/7-Support für eilige Notfälle, sondern dies ist ein privates Hobbyforum, und wir sind hier alle nur in unserer (teils sehr knappen) Freizeit unterwegs.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Hallo Kerstin,
vielen größten Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.
Auf dem Kabel bei mir steht expliziert drauf für KH 965 und KH 270. Es sieht genauso aus wie Du es beschrieben hast. Die Strickmaschine hat doch irgendwelche Verbindung zu Computer. Beim UPLOAD nach dem Einschalten der Maschine bekomme ich zum Beispiel immer nächste Anweisung am Bildschirm:
„Press SAVE then EXEC on the machine. Wait several seconds for the beep. Then select OK“
Wenn ich das alles aber mache, kommt gar nichts bei raus – kein Leuchten der Anzeige neben SAVE , absolut keine Reaktion der Maschine und kein Ton… Und so geht’s halt nicht mehr weiter… Ich bin mittlerweile echt frustriert….
Kerstin, ich sehe Du hast auch KH 965. Wie ist das bei Dir? Wenn Du die Tasten LOAD und SAVE druckst, leuchten die entsprechenden Anzeigen? Muss man irgendwas dafür einstellen?
Vielen Dank voraus und liebe Grüße
Anastasiya
vielen größten Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.
Auf dem Kabel bei mir steht expliziert drauf für KH 965 und KH 270. Es sieht genauso aus wie Du es beschrieben hast. Die Strickmaschine hat doch irgendwelche Verbindung zu Computer. Beim UPLOAD nach dem Einschalten der Maschine bekomme ich zum Beispiel immer nächste Anweisung am Bildschirm:
„Press SAVE then EXEC on the machine. Wait several seconds for the beep. Then select OK“
Wenn ich das alles aber mache, kommt gar nichts bei raus – kein Leuchten der Anzeige neben SAVE , absolut keine Reaktion der Maschine und kein Ton… Und so geht’s halt nicht mehr weiter… Ich bin mittlerweile echt frustriert….
Kerstin, ich sehe Du hast auch KH 965. Wie ist das bei Dir? Wenn Du die Tasten LOAD und SAVE druckst, leuchten die entsprechenden Anzeigen? Muss man irgendwas dafür einstellen?
Vielen Dank voraus und liebe Grüße
Anastasiya
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo Aug 16, 2010 14:25
- Strickmaschine: KH940, KH970, KH270
- Wohnort: Niederbayern
Hallo Anastasiya,
Du hast in Deinem 1. Beitrag geschrieben das die Übertragung schon mal bis 75% geklappt hat. Ich hatte das Problem auch schon mal bei meiner KH940. Bei mir lag es an der Steckverbindung vom Serialkabel zum USB Adapter, dort war ein Wackelkontakt. Ich habe dann die Stecker mit einem Kabelbinder festgemacht und hatte dann keine Probleme mehr. Du kannst es ja mal probieren indem Du die Steckverbindung beim Übertragen mit der Hand zusammendrückst.
Manchmal hilft aber auch ein Kontaktspray.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Karin
Du hast in Deinem 1. Beitrag geschrieben das die Übertragung schon mal bis 75% geklappt hat. Ich hatte das Problem auch schon mal bei meiner KH940. Bei mir lag es an der Steckverbindung vom Serialkabel zum USB Adapter, dort war ein Wackelkontakt. Ich habe dann die Stecker mit einem Kabelbinder festgemacht und hatte dann keine Probleme mehr. Du kannst es ja mal probieren indem Du die Steckverbindung beim Übertragen mit der Hand zusammendrückst.
Manchmal hilft aber auch ein Kontaktspray.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Karin
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Tja, ich hatte es bereits geschrieben, aber Du hast es offenbar überlesen. Deshalb hier nochmals in etwas größeren Buchstaben:ANASTASIYA hat geschrieben:Die Strickmaschine hat doch irgendwelche Verbindung zu Computer. Beim UPLOAD nach dem Einschalten der Maschine bekomme ich zum Beispiel immer nächste Anweisung am Bildschirm:
„Press SAVE then EXEC on the machine. Wait several seconds for the beep. Then select OK“
Wenn ich das alles aber mache, kommt gar nichts bei raus
2. Stelle sicher, dass Du einen geeigneten USB-Adapter hast. Leider kooperiert DK nicht mit jedem Adapter, auch wenn die Dinger nahezu baugleich sind. Wenn der vorherige Besitzer damit arbeiten konnte, sollte es natürlich funktionieren. Ansonsten frag vielleicht mal bei Ulrike Strenge (http://www.cds-designsoftware.de) nach, sie bot immer welche an, die garantiert funktionieren. Leider sind die auch etwas teurer. Wenn Du andere USB-Adapter in Reichweite hast, probiere sie mal durch, eventuell klappt es mit einem anderen Typ besser.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
DAS FINDE ICH ABER SEHR FRECH!!!
Liebe Kerstin, Du brauchst hier nicht mir mit größeren Buchstaben irrelevante Informationen zu widerholen. Ich würde Dir empfehlen Deinen eigenen Rat zu Nutze machen. Ich habe doch oben klar geschrieben, dass ich die Software schon mit dem Kabel gebraucht gekauft habe (komplett sogar mit der Maschine). Also, mit Adapter und allem Drum und Dran. Und es wurde vom früheren Besitzer problemlos benutzt. Es wäre mir viel lieber, dass Du meine Frage beantwortet hättest…
Außerdem es ist natürlich nett ständig Ulrike Strenge zu erwähnen, aber dabei wäre nicht schlecht über ihr aktuelles Angebot Bescheid zu wissen. Es ist nämlich so, dass sie überhaupt keine Kabel für Brother KH965/KH270 (BrotherLink4/4+) anbietet. Ganz zu Schweigen einen passenden Adapter dazu…
"Wandelt USB Anschlüsse in serielle Anschlüsse um für die Direktverbindung zur Strickmaschine. NUR für BrotherLink 1, 2, 3, 5 und E6000 Link 1,2, E8000 Link, Screenlink und SilverLink 3 NICHT für Silver Reed Maschinen geeignet! (Ausnahme SilverLink 3)"
----------------------------------------------------------------------------------
Ja, ich bin zwar ein Neuling was DesignaKnit angeht, aber es ist längst kein Grund mich für blöd zu halten!
Viele Grüße
Anastasiya
Liebe Kerstin, Du brauchst hier nicht mir mit größeren Buchstaben irrelevante Informationen zu widerholen. Ich würde Dir empfehlen Deinen eigenen Rat zu Nutze machen. Ich habe doch oben klar geschrieben, dass ich die Software schon mit dem Kabel gebraucht gekauft habe (komplett sogar mit der Maschine). Also, mit Adapter und allem Drum und Dran. Und es wurde vom früheren Besitzer problemlos benutzt. Es wäre mir viel lieber, dass Du meine Frage beantwortet hättest…
Außerdem es ist natürlich nett ständig Ulrike Strenge zu erwähnen, aber dabei wäre nicht schlecht über ihr aktuelles Angebot Bescheid zu wissen. Es ist nämlich so, dass sie überhaupt keine Kabel für Brother KH965/KH270 (BrotherLink4/4+) anbietet. Ganz zu Schweigen einen passenden Adapter dazu…
"Wandelt USB Anschlüsse in serielle Anschlüsse um für die Direktverbindung zur Strickmaschine. NUR für BrotherLink 1, 2, 3, 5 und E6000 Link 1,2, E8000 Link, Screenlink und SilverLink 3 NICHT für Silver Reed Maschinen geeignet! (Ausnahme SilverLink 3)"
----------------------------------------------------------------------------------
Ja, ich bin zwar ein Neuling was DesignaKnit angeht, aber es ist längst kein Grund mich für blöd zu halten!
Viele Grüße
Anastasiya
Liebe Snoopy,snoopy hat geschrieben:Hallo Anastasiya,
Du hast in Deinem 1. Beitrag geschrieben das die Übertragung schon mal bis 75% geklappt hat. Ich hatte das Problem auch schon mal bei meiner KH940. Bei mir lag es an der Steckverbindung vom Serialkabel zum USB Adapter, dort war ein Wackelkontakt. Ich habe dann die Stecker mit einem Kabelbinder festgemacht und hatte dann keine Probleme mehr. Du kannst es ja mal probieren indem Du die Steckverbindung beim Übertragen mit der Hand zusammendrückst.
Manchmal hilft aber auch ein Kontaktspray.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Karin
vielen Dank für die Tips. Ich werde es ausprobieren.
Grüße
Anastasiya
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Anastasiya,
wenn das eine irrelevante Information wäre, dann hätte ich sie nicht wiederholt.
Tatsächlich hatten wir schon Fälle hier im Forum, bei denen es exakt am nicht korrekt funktionierenden USB-zu-seriell-Konverter lag.
Nachdem ein
anderer Konverter verwendet wurde, funktionierte das Programm anstandslos. Ja, der Link führt zum Shop von Ulrike Strenge. Und ja, der Konverter (ganz unten auf der Seite) funktioniert auch beim Brother Link 4. Es ist deshalb nicht aufgeführt, weil es nicht mehr im Programm ist, nicht etwa, weil es mit dem Konverter nicht funktionieren würde.
Davon abgesehen, wenn das Programm bei Deinem Verkäufer funktioniert hat, dann wäre es eine brillante Idee, ihn um Rat zu bitten. Er sollte Dir doch wohl besser helfen können als ich.
Was Deine Frage betrifft: Die Meldung, "Load" etc. zu drücken, kommt tatsächlich erst, nachdem die 100 % des Muster-Downloads durchgelaufen sind. Und dann kann man wirklich alle relevanten Informationen vom Bildschirm ablesen, da muss man Dir nichts abtippen.
Solange Deine Übertragung aber bei soundsoviel Prozent stockt, könnte ich stundenlang Anleitungen für Dich schreiben, es würde nichts nützen. Da ist nämlich schlichtweg noch nichts zu laden. Da kannst Du drücken, bis die Tasten auf der Unterseite des Gehäuses wieder herauskommen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
wenn das eine irrelevante Information wäre, dann hätte ich sie nicht wiederholt.
Tatsächlich hatten wir schon Fälle hier im Forum, bei denen es exakt am nicht korrekt funktionierenden USB-zu-seriell-Konverter lag.
Nachdem ein

Davon abgesehen, wenn das Programm bei Deinem Verkäufer funktioniert hat, dann wäre es eine brillante Idee, ihn um Rat zu bitten. Er sollte Dir doch wohl besser helfen können als ich.
Was Deine Frage betrifft: Die Meldung, "Load" etc. zu drücken, kommt tatsächlich erst, nachdem die 100 % des Muster-Downloads durchgelaufen sind. Und dann kann man wirklich alle relevanten Informationen vom Bildschirm ablesen, da muss man Dir nichts abtippen.
Solange Deine Übertragung aber bei soundsoviel Prozent stockt, könnte ich stundenlang Anleitungen für Dich schreiben, es würde nichts nützen. Da ist nämlich schlichtweg noch nichts zu laden. Da kannst Du drücken, bis die Tasten auf der Unterseite des Gehäuses wieder herauskommen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Und noch etwas:
Ich kann Dir keine Garantie geben, dass meine Vermutung bezüglich des USB-Konverters richtig ist, ich bin nämlich kein Hellseher.
Du bekommst Tipps zur Fehlersuche. Dabei prüft man Fehlerquellen üblicherweise Schritt für Schritt in einer logischen Reihenfolge durch. Erst wenn ein Schritt abgehakt ist, kommt der nächste.
Den COM-Port hast Du im Gerätemanager verifiziert und dabei ggf. auch einen passenden Treiber installiert. Dann hast Du den COM-Port im Programm eingestellt. Das nächste Teilstück auf dem Weg vom Programm zur Strickmaschine ist der Konverter.
Es wäre also hilfreich, wenn Du verschiedene USB-Konverter zur Hand hättest, um die Kabelverbindung damit zu testen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Ich kann Dir keine Garantie geben, dass meine Vermutung bezüglich des USB-Konverters richtig ist, ich bin nämlich kein Hellseher.
Du bekommst Tipps zur Fehlersuche. Dabei prüft man Fehlerquellen üblicherweise Schritt für Schritt in einer logischen Reihenfolge durch. Erst wenn ein Schritt abgehakt ist, kommt der nächste.
Den COM-Port hast Du im Gerätemanager verifiziert und dabei ggf. auch einen passenden Treiber installiert. Dann hast Du den COM-Port im Programm eingestellt. Das nächste Teilstück auf dem Weg vom Programm zur Strickmaschine ist der Konverter.
Es wäre also hilfreich, wenn Du verschiedene USB-Konverter zur Hand hättest, um die Kabelverbindung damit zu testen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 97
- Registriert: Mi Dez 06, 2006 16:29
- Wohnort: Obb., an der Grenze zu Österreich
Halla Anastasiya und hallo Kerstin,
schön wenn ihr wieder zur Normallautstärke (sprich Schriftgrösse) zurückfindet. muss doch nicht sein.
@ Anastasiya: ich würde dir auch empfehlen den Verkäufer zu kontaktieren unter welchen Optionen er das Programm installiert hat, meistens sind es nur Kleinigkeiten; wenn du an deinem PC noch einen seriellen Anschluss hast würde ich es ohne USB-Adapter probieren.
Ich arbeite auch mit DK7 und als ich zu einem neueren PC wechselte hatte ich auch einige Schwierigkeiten bis alles wieder wie gewünscht lief.
Und wir sind hier in einem Forum von strickwütigen Damen die durchwegs alle sehr hilfsbereit sind und vor allem Kerstin versucht immer mit guten und nützlichen Tipps zu helfen. Nachdem du erst seit 6 Tagen hier bist wäre es vielleicht ratsam etwas zurückhaltender aufzutreten, es hätte ja auch sein können,dass niemand auf deine Frage antwortet und niemand hält dich hier deswegen für blöd, weder Kerstin oder sonst jemand.
das musste ich jetzt mal loswerden
Nix für ungut (wie wir hier in Bayern sagen)
schön wenn ihr wieder zur Normallautstärke (sprich Schriftgrösse) zurückfindet. muss doch nicht sein.

@ Anastasiya: ich würde dir auch empfehlen den Verkäufer zu kontaktieren unter welchen Optionen er das Programm installiert hat, meistens sind es nur Kleinigkeiten; wenn du an deinem PC noch einen seriellen Anschluss hast würde ich es ohne USB-Adapter probieren.
Ich arbeite auch mit DK7 und als ich zu einem neueren PC wechselte hatte ich auch einige Schwierigkeiten bis alles wieder wie gewünscht lief.
Und wir sind hier in einem Forum von strickwütigen Damen die durchwegs alle sehr hilfsbereit sind und vor allem Kerstin versucht immer mit guten und nützlichen Tipps zu helfen. Nachdem du erst seit 6 Tagen hier bist wäre es vielleicht ratsam etwas zurückhaltender aufzutreten, es hätte ja auch sein können,dass niemand auf deine Frage antwortet und niemand hält dich hier deswegen für blöd, weder Kerstin oder sonst jemand.
das musste ich jetzt mal loswerden
Nix für ungut (wie wir hier in Bayern sagen)

liebe Strickgrüsse an alle, Isolde
stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
Hallo ihr Lieben!
Sorry für das Missverständnis. Nun nachdem ich zurück von meiner Reise bin, beschäftige ich mich wieder mit meinem Spielzeug…
Mit dem Verkäufer sind wir natürlich schon lange in Kontakt. Seiner Aussage nach, wurde die Strickmaschine so genutzt wie sie geliefert wurde. Und dabei hatte alles prima mit der Software geklappt. Der Hinweis von dem Verkäufer war eher wegen falscher Port Eingabe. Dies konnte aber nicht der Grund sein, da ich das überprüft hatte und grundsätzlich eine Verbindung besteht.
Ich habe den neuen Adapter gekauft, was jedoch keinen 100%igen Erfolg gebracht hat. Immerhin läuft die Übertragung jetzt bis 100% (also hat der Verkäufer wahrscheinlich mich belogen) und meldet dann trotzdem Fehler (DOWNLOAD sowie UPLOAD). Interaktives Stricken funktioniert aber einwandfrei.
Was kann jetzt noch der Fehler sein?
Viele Grüße
Anastasiya
Sorry für das Missverständnis. Nun nachdem ich zurück von meiner Reise bin, beschäftige ich mich wieder mit meinem Spielzeug…
Mit dem Verkäufer sind wir natürlich schon lange in Kontakt. Seiner Aussage nach, wurde die Strickmaschine so genutzt wie sie geliefert wurde. Und dabei hatte alles prima mit der Software geklappt. Der Hinweis von dem Verkäufer war eher wegen falscher Port Eingabe. Dies konnte aber nicht der Grund sein, da ich das überprüft hatte und grundsätzlich eine Verbindung besteht.
Ich habe den neuen Adapter gekauft, was jedoch keinen 100%igen Erfolg gebracht hat. Immerhin läuft die Übertragung jetzt bis 100% (also hat der Verkäufer wahrscheinlich mich belogen) und meldet dann trotzdem Fehler (DOWNLOAD sowie UPLOAD). Interaktives Stricken funktioniert aber einwandfrei.
Was kann jetzt noch der Fehler sein?
Viele Grüße
Anastasiya
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Anastasiya,
wenn das interaktive Stricken funktioniert, ist zumindest die Magnet-Verbindung zum Computer in Ordnung, und der Port ist korrekt.
Dass die Übertragung von Mustern nicht funktioniert, ist ein schwieriges Problem, denn es könnte auch ein Defekt am Kabel selbst vorliegen, speziell an dem empfindlichen Stecker, der in die Strickmaschine führt. Es könnte auch der Cartridge-Schacht der Strickmaschine beschädigt sein. Zur Eingrenzung müsste man das Kabel wahrscheinlich an einer anderen Maschine testen, oder Deine Maschine mit einem anderen Kabel.
Besonders ärgerlich ist, dass dieses Kabel nicht mehr erhältlich ist. Es bietet als einziges die Möglichkeit, ohne PPD Daten in die Maschinen mit Cartridge-Schacht zu bekommen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
wenn das interaktive Stricken funktioniert, ist zumindest die Magnet-Verbindung zum Computer in Ordnung, und der Port ist korrekt.
Dass die Übertragung von Mustern nicht funktioniert, ist ein schwieriges Problem, denn es könnte auch ein Defekt am Kabel selbst vorliegen, speziell an dem empfindlichen Stecker, der in die Strickmaschine führt. Es könnte auch der Cartridge-Schacht der Strickmaschine beschädigt sein. Zur Eingrenzung müsste man das Kabel wahrscheinlich an einer anderen Maschine testen, oder Deine Maschine mit einem anderen Kabel.
Besonders ärgerlich ist, dass dieses Kabel nicht mehr erhältlich ist. Es bietet als einziges die Möglichkeit, ohne PPD Daten in die Maschinen mit Cartridge-Schacht zu bekommen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de